![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
wir haben eine Crownline 250 CR und ich probiere ich gerade im Bad die Wasserhahn auszubauen. Hat jemand ne Idee wie ich den los bekomme? (das Foto ist von der Unterseite) viele Grüße und Danke Jan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jan,
wie sieht´s denn von oben aus???
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
muss ich morgen mal en Foto machen.....
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
da man durch die zwei Rohre von unten nicht drehen kann, geht der Hahn vielleicht von oben ab.?.?
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
So könnte der Hahn von oben aussehen , dann am Sechskant der Hülse losdrehen.
Gruß, Jochen
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
also, habe mich entschlossen die Armatur erstmal zu behalten...... das einzige das ich gerne tauschen würde wäre der Perlator und wenn möglich die Drehknöpfe (falls die überhaupt zu wechseln gehen)..... jemand ne Ahnung wo es diese gibt.....
Viele Grüße und Danke..... |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich schätze die Zulaufrohre sind von unten eingeschraubt. Zuerst die Rohre herausdrehen, dann den Hahn, bzw die Scheibe abdrehen.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
wie der Hahn zu demontieren geht weiss ich seit heute
![]() Frage ist ob man die Drehknöpfe wechseln kann und wo se so einen Perlator gibt.... ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Na da ist es ja schön, dass Du die Vorgehensweise teilst mit denen, die Dir helfend geantwortet haben
![]() Tolle Rückkopplung ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
entschuldige bitte....... hab da im Moment gar nicht dran gedacht. Durch die Mutter auf der Oberseite und auf der Unterseite die Leitungen sind eingedreht.......
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
die einzige Frage ist halt noch ob man die Drehköpfe wechseln kann.......
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Unter der roten, bzw blauen Kappe ist eine Schraube. Also die kleinen bunten Kreise sind Stopfen. Falls da nix drunter ist zum losschrauben, einfach abziehen. Dann sind die nur gesteckt.
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das müssten dann 3/8‘ Oberteile sein. Perlator kann man so nicht richtig erkennen. 22 oder 24 x1 .....
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Da ist kein Standardperlator eingeschraubt, aber Du kannst das Sieb aus einem 22er verwenden. Zum Austausch muss der schwarze Kunststoffring vorsichtig z.B. mit einem Schraubenzieher aus dem Brausekopf heraus gehebelt werden.
Die Drehknöpfe sind Standardteile, die es in diversen Ausführungen gibt. Gruß, Jochen |
#16
|
||||
|
||||
![]() bei meiner Armatur sind die Drehknöpfe einfach nur aufgesteckt...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#17
|
|||
|
|||
![]()
moin zusammen, das mit den Drehknöpfen probiere ich direkt heute Abend aus
![]() der Perlator müsste ganz ersetzt werden, der schwarze Ring ist auch gerissen.... hab schon gesucht wie en Wolf aber noch nichts gefunden.... |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Die werden einem doch an jeder Ecke nachgeworfen, oder passen die nicht ??
https://www.ebay.de/itm/Wassersparer...r=471587552462 (PaidLink)
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
vielen Dank für den Link........ es würde gehen wenn ich das bewegliche Oberteil demontieren könnte.......
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
... das ist meist abschraubbar, geh mal in den nächsten 1-EUR Laden oder Sonderpostenmarkt, da liegen die Dinger auch, und du kannst es selbst prüfen.
Die Teile sind hier geschraubt
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
super, vielen Dank!!!
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
so hab die Knöpfe ab bekommen. Wie vermutet war unter der roten und blauen Kappe eine Schraube. Danach konnte man sie ohne Probleme abziehen.....
jetzt muss ich nur noch neue Köpfe finden die auch passen ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Google mal nach Hahnoberteilen ( deine sollten wohl 1/2" haben) dann bekommst du sowohl die Griffstücke, als auch das zu wechselnde Innenleben
hier mal ein Beispiellink für die Griffe... https://www.ebay.de/itm/401812153634...iABEgLc3vD_BwE (PaidLink) |
#24
|
|||
|
|||
![]()
bei mir wird der Knopf noch durch eine Schraube gehalten, sitzt under dem blauen und roten Knopf.....
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
war ja auch nur ein Bespiellink inkl Google-Anleitung
![]() Du schaffst das schon. Grüße Daniel |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wo bekomme ich für den Yamaha diese Teile für den Anreißer her? | nagel254 | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 14.08.2013 12:54 |
Externer Öltank,wie werd ich den Mist los??(abklemmen) | drave110 | Motoren und Antriebstechnik | 50 | 27.10.2010 00:29 |
Wie bekomme ich den Bolzen raus? | Knuffel | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 07.07.2009 14:46 |
Wie bekomme ich den Force sauber? | borsti2 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 29.01.2007 19:37 |
Wie bekomme ich den Farbton hin???? | fletcherfreak | Allgemeines zum Boot | 1 | 02.07.2006 16:52 |