boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.04.2021, 18:51
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.297
Boot: Crownline 250 CR
247 Danke in 171 Beiträgen
Standard Wie bekomme ich den Wasserhahn los??

Hallo zusammen,

wir haben eine Crownline 250 CR und ich probiere ich gerade im Bad die Wasserhahn auszubauen. Hat jemand ne Idee wie ich den los bekomme?

(das Foto ist von der Unterseite)

viele Grüße und Danke
Jan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7537 2.jpg
Hits:	203
Größe:	61,0 KB
ID:	918416  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.04.2021, 19:02
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.526
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.989 Danke in 2.726 Beiträgen
Standard

Hallo Jan,

wie sieht´s denn von oben aus???
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.04.2021, 19:10
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.297
Boot: Crownline 250 CR
247 Danke in 171 Beiträgen
Standard

muss ich morgen mal en Foto machen.....
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.04.2021, 19:16
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.526
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.989 Danke in 2.726 Beiträgen
Standard

da man durch die zwei Rohre von unten nicht drehen kann, geht der Hahn vielleicht von oben ab.?.?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.04.2021, 20:27
Benutzerbild von old_tar
old_tar old_tar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.06.2008
Ort: Arnis
Beiträge: 126
Boot: Klassik Ketsch
Rufzeichen oder MMSI: DA 6788
134 Danke in 64 Beiträgen
Standard

So könnte der Hahn von oben aussehen , dann am Sechskant der Hülse losdrehen.
Gruß, Jochen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	0C7014B4-F819-47FD-AB7A-96AD5132200C.jpg
Hits:	127
Größe:	72,0 KB
ID:	918448  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 17.04.2021, 20:28
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.297
Boot: Crownline 250 CR
247 Danke in 171 Beiträgen
Standard

so sieht er aus vielen Dank.... probiere ich morgen früh gleich aus...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 18.04.2021, 21:31
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.297
Boot: Crownline 250 CR
247 Danke in 171 Beiträgen
Standard

also, habe mich entschlossen die Armatur erstmal zu behalten...... das einzige das ich gerne tauschen würde wäre der Perlator und wenn möglich die Drehknöpfe (falls die überhaupt zu wechseln gehen)..... jemand ne Ahnung wo es diese gibt.....

Viele Grüße und Danke.....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7564.jpg
Hits:	71
Größe:	28,8 KB
ID:	918668   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7566.jpg
Hits:	93
Größe:	65,6 KB
ID:	918669  
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.04.2021, 21:36
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.871
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.045 Danke in 3.882 Beiträgen
Standard

Ich schätze die Zulaufrohre sind von unten eingeschraubt. Zuerst die Rohre herausdrehen, dann den Hahn, bzw die Scheibe abdrehen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.04.2021, 21:41
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.297
Boot: Crownline 250 CR
247 Danke in 171 Beiträgen
Standard

wie der Hahn zu demontieren geht weiss ich seit heute

Frage ist ob man die Drehknöpfe wechseln kann und wo se so einen Perlator gibt....
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.04.2021, 21:49
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.103
Boot: MAB 12
9.514 Danke in 3.360 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
wie der Hahn zu demontieren geht weiss ich seit heute
Na da ist es ja schön, dass Du die Vorgehensweise teilst mit denen, die Dir helfend geantwortet haben
Tolle Rückkopplung....
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 18.04.2021, 22:00
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.297
Boot: Crownline 250 CR
247 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Na da ist es ja schön, dass Du die Vorgehensweise teilst mit denen, die Dir helfend geantwortet haben
Tolle Rückkopplung....
entschuldige bitte....... hab da im Moment gar nicht dran gedacht. Durch die Mutter auf der Oberseite und auf der Unterseite die Leitungen sind eingedreht.......
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.04.2021, 22:02
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.297
Boot: Crownline 250 CR
247 Danke in 171 Beiträgen
Standard

die einzige Frage ist halt noch ob man die Drehköpfe wechseln kann.......
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.04.2021, 22:08
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.871
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.045 Danke in 3.882 Beiträgen
Standard

Unter der roten, bzw blauen Kappe ist eine Schraube. Also die kleinen bunten Kreise sind Stopfen. Falls da nix drunter ist zum losschrauben, einfach abziehen. Dann sind die nur gesteckt.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.04.2021, 03:54
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.895
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.925 Danke in 4.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Unter der roten, bzw blauen Kappe ist eine Schraube. Also die kleinen bunten Kreise sind Stopfen. Falls da nix drunter ist zum losschrauben, einfach abziehen. Dann sind die nur gesteckt.
Genau so.
Das müssten dann 3/8‘ Oberteile sein.
Perlator kann man so nicht richtig erkennen. 22 oder 24 x1 .....
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.04.2021, 06:49
Benutzerbild von old_tar
old_tar old_tar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.06.2008
Ort: Arnis
Beiträge: 126
Boot: Klassik Ketsch
Rufzeichen oder MMSI: DA 6788
134 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Da ist kein Standardperlator eingeschraubt, aber Du kannst das Sieb aus einem 22er verwenden. Zum Austausch muss der schwarze Kunststoffring vorsichtig z.B. mit einem Schraubenzieher aus dem Brausekopf heraus gehebelt werden.
Die Drehknöpfe sind Standardteile, die es in diversen Ausführungen gibt.
Gruß, Jochen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	473B1A7B-54FE-4C30-A958-A75EDDF21F33.jpg
Hits:	53
Größe:	57,8 KB
ID:	918677  
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.04.2021, 07:48
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.526
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.989 Danke in 2.726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
die einzige Frage ist halt noch ob man die Drehköpfe wechseln kann.......

bei meiner Armatur sind die Drehknöpfe einfach nur aufgesteckt...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.04.2021, 08:18
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.297
Boot: Crownline 250 CR
247 Danke in 171 Beiträgen
Standard

moin zusammen, das mit den Drehknöpfen probiere ich direkt heute Abend aus

der Perlator müsste ganz ersetzt werden, der schwarze Ring ist auch gerissen.... hab schon gesucht wie en Wolf aber noch nichts gefunden....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7568.jpg
Hits:	53
Größe:	47,2 KB
ID:	918690   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7569.jpg
Hits:	56
Größe:	36,2 KB
ID:	918691  
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.04.2021, 08:43
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.889
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.821 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Die werden einem doch an jeder Ecke nachgeworfen, oder passen die nicht ??

https://www.ebay.de/itm/Wassersparer...r=471587552462 (PaidLink)
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.04.2021, 08:48
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.297
Boot: Crownline 250 CR
247 Danke in 171 Beiträgen
Standard

vielen Dank für den Link........ es würde gehen wenn ich das bewegliche Oberteil demontieren könnte.......
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.04.2021, 09:04
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.889
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.821 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

... das ist meist abschraubbar, geh mal in den nächsten 1-EUR Laden oder Sonderpostenmarkt, da liegen die Dinger auch, und du kannst es selbst prüfen.

Die Teile sind hier geschraubt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zwischenablage-2.jpg
Hits:	61
Größe:	32,6 KB
ID:	918698  
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 19.04.2021, 09:55
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.297
Boot: Crownline 250 CR
247 Danke in 171 Beiträgen
Standard

super, vielen Dank!!!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.04.2021, 12:59
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.297
Boot: Crownline 250 CR
247 Danke in 171 Beiträgen
Standard

so hab die Knöpfe ab bekommen. Wie vermutet war unter der roten und blauen Kappe eine Schraube. Danach konnte man sie ohne Probleme abziehen.....

jetzt muss ich nur noch neue Köpfe finden die auch passen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7573.jpg
Hits:	60
Größe:	26,1 KB
ID:	918732   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7576.jpg
Hits:	53
Größe:	30,7 KB
ID:	918733   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7577.jpg
Hits:	48
Größe:	41,8 KB
ID:	918734  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7578.jpg
Hits:	55
Größe:	51,6 KB
ID:	918735  
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.04.2021, 13:27
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Google mal nach Hahnoberteilen ( deine sollten wohl 1/2" haben) dann bekommst du sowohl die Griffstücke, als auch das zu wechselnde Innenleben

hier mal ein Beispiellink für die Griffe...

https://www.ebay.de/itm/401812153634...iABEgLc3vD_BwE (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 19.04.2021, 13:39
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.297
Boot: Crownline 250 CR
247 Danke in 171 Beiträgen
Standard

bei mir wird der Knopf noch durch eine Schraube gehalten, sitzt under dem blauen und roten Knopf.....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7580.jpg
Hits:	50
Größe:	44,4 KB
ID:	918750  
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 20.04.2021, 06:01
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

war ja auch nur ein Bespiellink inkl Google-Anleitung

Du schaffst das schon.

Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wo bekomme ich für den Yamaha diese Teile für den Anreißer her? nagel254 Motoren und Antriebstechnik 10 14.08.2013 12:54
Externer Öltank,wie werd ich den Mist los??(abklemmen) drave110 Motoren und Antriebstechnik 50 27.10.2010 00:29
Wie bekomme ich den Bolzen raus? Knuffel Motoren und Antriebstechnik 13 07.07.2009 14:46
Wie bekomme ich den Force sauber? borsti2 Motoren und Antriebstechnik 3 29.01.2007 19:37
Wie bekomme ich den Farbton hin???? fletcherfreak Allgemeines zum Boot 1 02.07.2006 16:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.