![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Ich habe einen ganz Armin GPSMAPS 922 Plotter und ein Raymarin Autopiloten. Ich kann einen Wegpunkt von Plotter an den Autopiloten übertragen. Beide Geräte sind miteinander verbunden. Wenn der Autopilot den Wegpunkt anfährt, dann sind die Kurse auf den Display des Plotters und des Autopiloten nicht identisch. Die Differenz beträgt zwischen 6 und 9 Grad. Im leistungsstärksten Modus des Piloten habe ich immer einen Versatz zum Idealkurs von max. 7 m rechts und links neben der Ideallinie. Ist das so in Ordnung, oder liegt das an den nicht identisch kalibrierten Compass? Ans Ziel kommt er immer. Beste Grüße Thomas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
das hört sich nach ganz normaler Toleranz an, früher hat man gesagt das im GPS eine Toleranz von bis zu 30 m drin sein können
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Müsste man wissen welchen Kurs der Autopilot anzeigt.Das GPS zeigt ja immer den rechtweisenden Kurs an wärend viele Autopiloten über einen internen Fluxgatekompass verfügen und der kann nicht anders als den Kurs in relation zu den Erdmagnetfeldlinien zu messen und dann auch anzuzeigen.Abhängig von der Ablenkung durch schiffseigene Magnetfelder und anderen Störgrößen Drift,Strömung gibt es dann zum Teil erhebliche Abweichungen zum rechtweisendem Kurs.Wenn die Geräte vernetzt sind und sich auch wirklich "verstehen"würde ich als vernetzungstechnischer Laie erwarten ,dass bei der Wegpunktnavigation nur der RWK angezeigt und gesteuert wird----oder so? gruß hein
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
hein_mk hat Recht. Eine schöne Beschreibung zur Deklination findet sich hier:
http://www.gs-enduro.de/html/navigation/kompass.htm GPS zeigt also immer geografisch Nord, während Kompaß bzw. Fluxgate magnetisch Nord zeigt.
__________________
--- Gruß Gerhard |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas, war bei mir wie Du es beschreibst. Mein AP wurde nachträglich eingebaut. Hatte dann eine ähnliche Abweichung wie Du. Nach Rücksprache mit der Fa. die den AP eingebaut haben, sind dich nochmal aufs Boot gekommen und wir haben ne kleine Runde gedreht. Dabei haben die den Empfangssensor EV1 vom AP justiert und dem Kurs vom Plotter angeglichen (leicht gedreht) und siehe da, es passt!. Ggf. hilft Dir diese Information.
__________________
LG Jacques |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Natürlich kann man auf diese Weise seine Instrumente "betrügen". Ändert man jedoch sein Revier, muß erneut "justiert" werden, denn die Abweichung ist ortsbedingt. Mein Navi-Programm hat dazu ein Plugin. "WMM" ist die Abkürzung von World Magnetic Model und wird alle 10 Jahre aktualisiert, da sich die Magnetlinien der Erde nun mal ändern.
__________________
--- Gruß Gerhard |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe meinen elektronischen Kompass für den AP seinerzeit "ungefähr genau" nach Augenmaß montiert. Das, was du "betrügen" nennst, nenne ich "justieren".
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Selbst wenn der (elektronische) Kompass 100% genau justiert und angepasst ist (und daher immer genau geografisch Nord anzeigt), kann sich zur Kursanzeige über Grund, die üblicherweise auf GPS-Positionsdaten basiert, ein Unterschied ergeben.
Das geht grundsetzlich nicht anders, wenn z.B. eine Versetzung durch Wind (wie bei jedem Segelboot bei Amwindkursen) oder Strom (außer genau von vorn oder von achtern) vorhanden ist. Nur wenn absolut kein Wind und kein Strom vorhanden sind, müssten die Anzeigen theoretisch übereinstimmen Zumindest jeder, der einen weitergehenden Bootsführerschein als den Sportbootführerschein-See besitzt, sollte das verstehen können. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://en.wikipedia.org/wiki/Heading_(navigation) P.S.: Da ein Heading Sensor sauteuer ist, habe ich bisher keinen.
__________________
--- Gruß Gerhard |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.simrad-yachting.com/de-d...ion-9-compass/ bin sehr zufrieden mit dem Teil und der Autopilot fährt perfekt damit |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
--- Gruß Gerhard |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Heading ist die Richtung, die als Grundlage auf einem Kompasswert basiert, egal wie teuer der Sensor ist. COG (KüG) ist dagegen die Richtung, die ein normales GPS liefert. Um den Unterschied dieser beiden Werte geht es letztendlich. Verstehen muss man den grundsätzlichen Unterschied zwischen diesen beiden Werten und dann versteht man auch, weswegen die definitiv, trotz bester Justierung, nicht immer gleich sein müssen. Wenn du in der Lage bist die Definition von "Heading" in Wikipedia auf zu rufen, heißt das noch lange nicht, dass du den Unterschied der beiden Werte dadurch verstehen musst. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Bist Du denn schon mal überhaupt ein paar Seemeilen ohne Landsicht gesegelt? Nach Deinen Aussagen sehr zu bezweifeln.
__________________
--- Gruß Gerhard |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was hätte das mit der Tatsache zu tun, dass Heading und COG nicht unbedingt gleich sein müssen? Das könntest du mit entsprechender Navi-Ausrüstung (Kompass und GPS) sogar auf dem heimischen Maschsee mit deinem Badeboot mal ausprobieren..... Du hast bsi jetzt die Begriffe "Deklination" und "heading" genannt, dazu zweifelst du noch meine seglerische Kompetenz an. Das war es denn auch schon. Wann gehst du denn mal sachlich, zudem ohne persönliche Bemerkungen, auf das ein, was ich bezüglich des Unterschiedes zwischen heading und COG genannt hatte? Geändert von tritonnavi (10.07.2021 um 14:19 Uhr)
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Übrigens sind wir "frühä" auch ohne Landsicht und den Begriffen aus der modernen GPS gestützten Navigation angekommen,nicht immer auf die Meile genau und man war schon einigermaßen stolz wenn die Ansteuerungstonne wenigstens mit dem Kieker zu finden war,aber es ging.Wir haben uns da unter einbeziehung aller zugänglichen Daten dann unseren RwK zurechtgerechnet und mussten dann unterwegs immer mal korregieren wenn sich die Segelverhältnisse änderten.Beim Landfall wurde dann mit dem Kieker gepeilt was zu identifizieren war und manchmal auch Zielhafen B angelaufen,wenn besser erreichbar und vorhanden.Der Unterschied zwischen Heading,COG,RwK und Bearing gabs ja auch noch später beim Decanavi und dann auch noch die vielen Wpts waren uns damals unbekannt und gestrandet sind wir eher selten ![]() gruß hein. |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Die Abweichung hatte ich zu Beginn auch. Ließ sich auch immer nur örtlich halbwegs kalibrieren.
Letztlich wurde die Autopilot-Steuereinheit woanders eingebaut, da sich herausstellte, dass die laufenden Motoren den Kompass störten. Nun habe ich eine Abweichung von max 2-3 Grad.
__________________
—————————— Viele Grüße Stefan |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Am Magnetkompass natürlich abweichend vom rw Kurs. (wg Mißweisung und ggf Deviation)
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Danke für den Input. Dann nehme ich das Mal so hin, will es auch nicht wirklich stört. Ich wollte halt nur sicher sein, dass das kein Defekt vorliegt.
Beste Grüße Thomas |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Du kannst einen anderen Einbauort für den AP-Kompass suchen. Am besten mit Handkompass bei laufendem Motor einen Ort suchen, wo der Kompass nicht abgelenkt wird.
__________________
—————————— Viele Grüße Stefan |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ist eigentlich dein Kompass auch im Datennetz für das Garmin verfügbar?
Bei meinem Simrad sieht man auf der Kartendarstellung sowohl die Kompasskurs (blau), als auch die GPS Kurs (rot) |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Früher, beim Magnetkompass, musste der Steuerkurs anhand des vorher ermittelten rechtweisenden Kurses unter Beachtung von Missweisung und Ablenkung ermittelt werden. Auch wenn der Skipper früher den ermittelten Kurs aus der Karte (Soll-KüG/COG) mit dem rechtweisenden Kurs (quasi Heading) für die Ermittlung des Steuerkurses bei einem Segler auf Am-Wind-Kurs oder ansonsten z.B. bei quer setzendem Strom angesetzt hatte, war das definitiv ein Fehler. Deswegen reicht das SpoBo-See-Wissen dafür ja auch nicht aus... Der hauptsächliche Unterschied zu heute ist der, dass man die zwangsläufig mögliche Abweichung zwischen Heading und COG, also die Strom- und Windbeschickung, nicht grob abschätzen/ansetzen muss. Den aktuellen COG konnte man ohne elektronische Navigation und ohne Sicht, nicht feststellen. Heading schon, denn die Missweisung konnte der Karte und die Ablenkung der Ablenkungstabelle (hoffentlich) entnommen werden. Mit dem Thema braucht man sich häufig gar nicht mehr beschäftigen, wenn man schlichtweg so fährt, dass der GPS-ermittelte COG dem vorher festgestellten Kartenkurs entspricht oder noch einfacher und gebräuchlicher: Das Ziel wird als Wegpunkt gespeichert und dorthin mit GPS navigiert. Wenn der COG-Wert dem BRG (Bearing)-Wert entspricht ist alles gut. Größtenteils egal, was dann der Magnetkompass oder der elektronische Kompass per Heading-Wert sagen. Die sind, vor allem bei Sportbooten, maximal noch für die grobe und schnelle Feststellung des Kurses zu gebrauchen, wenn der Steuermensch mal nicht so wirklich aufgepasst hat. @Puuh: Zitat:
Ich empfehle diesbezüglich mal die App "FindShip". Das ist eine App die auf AIS-Daten von Schiffen basiert. Als kostenlose Version bietet die ein paar Details mehr als z.B. VesselFinder. Unter Details (zumindest der größeren) Schiffe findet man "Richtung" und "Kurs". Ein Wert davon ist "Heading", der andere ist "COG". Genau gleich sind die nicht so oft, obwohl es i.d.R. keine kleineren Sportboote sind, die neben ihrem COG auch noch den Heading-Wert über AIS senden. Bei Sportbooten bestehen diesbezüglich sich deutlicher ändernde, abweichende Werte. Geändert von tritonnavi (11.07.2021 um 18:49 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Autopilot Shipmate CP32 mit Autopilot Robertson 2500 | frucht | Technik-Talk | 2 | 24.02.2020 13:40 |
Autopilot mit Plotter nutzen !?! | ericjoo | Technik-Talk | 6 | 27.07.2018 14:39 |
Cetrec Plotter und Autopilot | Frankb | Technik-Talk | 0 | 12.08.2015 09:47 |
Wer hilft beim Einrichtung von AIS, Plotter, Autopilot... | burki | Technik-Talk | 2 | 03.11.2013 16:23 |
Raymarine Plotter und Autopilot zeigen versch. Werte an??? | Bernhard | Technik-Talk | 11 | 16.06.2004 14:51 |