![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
was dies schon immer so, oder ist das neu ????? Das war mir bis jetzt nicht bekannt!!!
Achtet auf den Ton, was er ab Sekunde 26 erzählt … https://youtu.be/9Bk3d0W1tqI Filmausschnitt aus der Sendung 110 Notruf Autobahn auf Sat1
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() Geändert von dieter (31.12.2021 um 11:29 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kann ich nur öffnen, wenn ich mich anmelde. Und das ist do....
Um was geht es denn?
__________________
Gruß Holger |
#3
|
||||
|
||||
![]()
...habs aber öffentlich gestellt, hab es nochmal bei Youtube hochladen
https://youtu.be/9Bk3d0W1tqI (und Link oben geändert) Zitat: "...jetzt fährt er sogar noch auf die linke Spur, das ist auch nicht erlaubt, Züge über 7m dürfen auf der linken Spur nicht fahren! Er hat dort nichts verloren" Zitat Ende
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() Geändert von dieter (31.12.2021 um 11:46 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Alles korrekt. Hatten wir vor kurzem hier. Gespanne dürfen auf 3 spurigen Autobahnen nicht den linken Fahrstreifen benutzen.
Das mit der 100 er Zulassung ist auch korrekt. Neben den rechtlichen Vorraussetzungen, braucht der Anhänger ein gesiegeltes Tempo 100 Schild.
__________________
Gruß Holger |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wie geht diese Regelung nun für uns als Schweizer wenn wir durch Deutschland fahren?
Ich habe eine 100km/h Zulassung muss in der Schweiz kein 100er Schild hinten am Fahrzeug haben. Der Trailer ist aber bei uns als 100km /h zugelassen ab Werk. Wir brauchen keine speziellen Dämpfer und Kupplung. Bei uns ist Tempo 100 nun auch für Anhänger zugelassen sofern der Anhänger die nötigen Vorschriften einhält. Gruss Oliver
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482 |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
letzteres war klar, aber dass es die 3. Spur betrifft, geht aus dem Spruch nicht hervor, es gibt ja auch zweispurige Autobahnen ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() Geändert von dieter (31.12.2021 um 11:59 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich sehe dieses Problem ganz simpel. ![]() Wenn Du in D mit dem Hänger fährst hast Du die Normen und Regeln in D einzuhalten...d.h. Schild etc. für die 100 Zulassung. Wenn ich in der Schweiz fahre muß ich mich ja auch an die Zulassungs- und Verkehrsregeln regeln halten. (z.B. Warnschild am Camper wenn Fahrrad- oder Zusatzhalter hinten installiert sind)
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wie die da dran kommen, kann ich Dir nicht sagen. Würde es so sehen wie die Vorredner: in Deutschland gelten „unsere“ Vorschriften und nur dann darfst Du die 100 auch fahren. Ist Dein WoMo nicht aufgelastet? Dann kannst Du es sowieso vergessen. Gruß Rüdiger |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Es scheint in § 7 Abs. 3 c StVO letzter Satz zu stehen: "3c) Sind außerhalb geschlossener Ortschaften für eine Richtung drei Fahrstreifen mit Zeichen 340 gekennzeichnet, dürfen Kraftfahrzeuge, abweichend von dem Gebot möglichst weit rechts zu fahren, den mittleren Fahrstreifen dort durchgängig befahren, wo – auch nur hin und wieder – rechts davon ein Fahrzeug hält oder fährt. Dasselbe gilt auf Fahrbahnen mit mehr als drei so markierten Fahrstreifen für eine Richtung für den zweiten Fahrstreifen von rechts. Den linken Fahrstreifen dürfen außerhalb geschlossener Ortschaften Lastkraftwagen mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 t sowie alle Kraftfahrzeuge mit Anhänger nur benutzen, wenn sie sich dort zum Zwecke des Linksabbiegens einordnen."
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
danke, muss ich nicht mehr suchen.
Betrifft dann ja a l l e Fahrzeuge mit Anhänger ohne Beachtung des Gewichtes.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das würde dann aber im Umkehrschluss folgendes heissen: Bei uns in der Schweiz gibt es kein Auflasten von Wohnmobilen. So müssten sich Deutsche an die Schweizer Gesetze halten und dürften nicht durch die Schweiz fahren da die Fahrzeuge so nicht zugelassen sind ![]() Denke muss das mal in Deutschland anfragen wegen der Schweizer 100er Zulassung ob die gilt den zugelassen ist er ja für 100 und ich glaube die Länder übernehmen die technischen Voraussetzungen. Habe noch nie gehört dass aufgelasteten Wohnmobile ein Problem haben obwohl es hier bei uns nicht möglich ist. Wo würdet ihr das anfragen? Deutsche Autobahnpolizei? Gruss Oliver
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482 Geändert von Oskj (31.12.2021 um 17:11 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Was wäre schlimm daran? Vielleicht geht das ja noch soweit das Ausländer in der Schweiz einen schweizer Führerschein haben müssen um durchfahren zu dürfen. Hier wird der tiefe Teller wieder neu erfunden obwohl es den seit wer weiß wieviel Jahren gibt.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Da schreibt Goldschmitt zu Auflastungen auf der Homepage:
Unsere Gutachten gelten zunächst nur in Deutschland. Für die Umsetzung einer Auflastung in anderen Ländern muss die Abnahme vorab mit einer Prüfstelle vor Ort abgeklärt werden. In einigen Ländern wie der Schweiz lässt sich die Auflastung nicht realisieren.
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482 |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Zulassung (harmonisiert) und Kennzeichnung sind zwei verschiedene Ebenen. Wenn der Hänger in CH für 100 zugelassen ist, gilt das auch für D. Die Kennzeichnung mit dem 100km Schild muss man allerdings holen. Die bekommst Du bspw. durch Vorführung beim TCS.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Aber bleiben wir beim Thema 100km/h für Trailer. Werde das mal versuchen abzuklären und dann bin ich sicher. Gruss Oliver , und nicht böse sein in den letzten Stunden vom Jahr ![]()
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruss Oliver
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482 |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Willst du 100kmh mit Hänger in D fahren, musst du wegen Reifen, Stossdämpfer, Verhältnis kg Auto Hänger etc. Regeln einhalten. Evtl. macht das alles sogar der TCS? Die NEUE CH-Regelung für 100kmh finde ich jedenfalls super. Unbürokratisch und praxistauglich! Sollte von der EU übernommen werden ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Grundsätzlich gilt die Zulassungsverordnung des jeweiligen Staates für in diesem Staat zugelassene Fahrzeuge.
Die Verkehrsregeln (z.B. in D STVO) gelten immer territorial auf dem Gebiet des erlassenden Staates für alle Fahrzeuge.
__________________
Gruß, Jörg! |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei passender Gelegenheit darfst du das gerne einem italienischen Polizisten erklären. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Habe mal angefragt und folgende Antwort erhalten:
die gesetzlichen Grundlagen für die 100 km/h-Regelung in Deutschland finden Sie in der 9. Ausnahme-VO zur StVO, die ich Ihnen als Anlage beigefügt habe. In § 2 dieser Verordnung ist das Verfahren für ausländische Verkehrsteilnehmer geregelt. In der ebenfalls beigefügten GTÜ-Info sind die ganzen Regelungen noch einmal etwas anschaulicher dargestellt. Praktische Informationen, wie Sie eine Bestätigung für Ihre Fzg-Kombination und das 100 km/h-Schild von den deutschen Behörden erhalten, finde Sie in den Erläuterungen der TCS, die ich Ihnen ebenfalls als Anlage beigefügt habe. Für weitere Fragen würde ich Ihnen empfehlen sich direkt mit der TCS in Verbindung zu setzen. Ich wünsche Ihnen allzeit gute Fahrt und Ihnen, sowie Ihren Familienangehörigen, alles erdenklich Gute für das noch „junge“ Jahr 2022. Mit freundlichen Grüßen ------------------------------------------------------------ Polizeipräsidium Karlsruhe Verkehrspolizeiinspektion Das würde gehen aber der Aufwand ist unrealistisch. Gerade in Bezug zu hydraulischen Stossdämpfer und dann muss das Fahrzeug beim TCS abgenommen werden. Da ich max 1-2x im Jahr mit Anhänger in Deutschland unterwegs bin steht es in keinem Verhältnis zum Nutzen. Da fahre ich halt mit 80km /h auf der Autobahn. Auf vielen Strecken ist vor lauter LKWs eh nicht mehr viel mehr drin. Hier in der Schweiz wo ich viel mit dem Boot unterwegs bin kann ich ja 100km/h fahren. Geht es durch Frankreich ist eh kein Problem ( da sind die rechteckigen Warntafeln ein Problem ) Aber gut so weiss man woran man ist. Die EU/ Schengenraum ist im Bereich Verkehr noch sehr kompliziert , spanische Warntafeln/ italienische Warntafeln rot weiss, die rechteckigen mit der Sondergrösse für Frankreich welche man fast nirgends kaufen kann, 1 oder 2 Pannendreiecke , Umweltvignetten D und Frankreich, Angle morts Tafeln für Wohnmobile etc machen es da nicht immer einfach an alles zu denken.. ¨Gruss Oliver
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Worauf genau beziehst Du Dich?
__________________
Gruß, Jörg! |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Ich schätze mal das Richard meint wenn jemand im Ausland angehalten wird weil derjenige die deutschen Regeln auf das Ausland übertragen hat.
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich was anderes geschrieben?
__________________
Gruß, Jörg! |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Das hatte ich als Frage eingestuft und nicht als eine Antwort.
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer hat Erfahrung beim Trailern mit Audi Q5 (mit Auflastung 3300 kg) ? | Moby | Allgemeines zum Boot | 3 | 22.05.2013 14:13 |
Aubo mit mehr als 5PS als Notantrieb | kmdx | Allgemeines zum Boot | 4 | 10.03.2008 16:52 |
Schleppen von Booten mit mehr als 15 m Länge? | Mineralwasser | Allgemeines zum Boot | 8 | 08.10.2007 18:07 |
Gibt es 3 1/2 Zoll Diskettn mit mehr Speicherplatz als 1,44? | trikita | Kein Boot | 17 | 26.08.2005 13:53 |
Festplatte mit mehr als 137GB formatieren | ToDi | Kein Boot | 17 | 03.06.2005 13:42 |