![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich als Neuling steuere jetzt auf meinen 1. Winter mit meinem Yamaha 4-Takter AB zu. Weil im Handbuch dazu nicht wirklich was sinnvolles steht mal ein paar Fragen. In der Suchfunktion habe ich fast nur Themen zu Innenbordern gefunden... Der Motor hat etwa im Mai einen Ölwechsel bekommen (20 Std. Inspektion - Motor- und Getriebeöl). Damals wurde mir gesagt, das ich den Motor einfach senkrecht am Boot lassen soll und gut. Wichtig wäre halt nur, das das Wasser überall raus ist. Ich würde ihn jetzt einfach samt Boot in meinem Carport parken und mit einer Schutzhaube abdecken. Vorher würde ich ihn noch einmal mit Spülohren reinigen. Meine Fragen: 1. Diese Nummer mit dem Vergaser leerfahren...gilt die nur für 2-Takter? Habe da unterschiedliche Aussagen dazu gefunden. 2. Soll ich den Benzintank komplett volltanken oder einfach rausnehmen aus dem Boot? Ist ja ein tragbarer Tank... Dann würde ich den Sprit wieder in Kanister umfüllen und anderweitig verbrauchen (Maschinen, Auto). 3. Sollte man jetzt im Herbst eine Inspektion machen oder vor der nächsten Wasserung im Frühjahr? Was ist sinnvoller? ![]() 4. Ab welcher Lagertemperatur wird es eigentlich kritisch für ABs? -20? Was sollte ich noch beachten? Danke Gruß H.P. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
1. Mit Frischwasser spülen.
2. Getriebeöl prüfen 3. Tank wenn möglich leer machen (Auto, etc) Hat der Motor einen Vergaser, dann ablassen.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ja und jetzt kommen dann die Ratschläge von wegen Benzinstabilisator rein.....Jetzt wissen wir nicht was du fürn AB hast: ist es einer mit Einspritzung, einer mit Vergaser, wie groß. Einbautank/Kanister-hast du einen Wasserabscheider? Also zum Boot brauchts mehr Infos
![]() Ah ok du hast n AB mit Kanister Tank und 15PS.Wenn du nur Süßwasser gefahren bist brauchts keine Spülung mit Klarwasser. Einfach Motor laufen lassen, Benzinzufuhr abdrehen und ausgehen lassen. Motor trocken und kühl lagern, aufrecht. Boot abdecken und und Schluß fall du das Boot nicht selbst noch Winter konservierst. Die Tanks kannst du voll machen oder auch ausleeren und ins Auto oder Moped schütten wenn Benziner. Nächstes Jahr frisches Benzin , Benzinhahn auf,pumpen und Motor starten
__________________
Gruß Ahap Geändert von Ahap (05.10.2021 um 09:55 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe einen Yamaha F15C, also einen 15PS Motor mit Powertrimm und E-Start. Der F15C ist noch ein Vergasermotor, ich glaube aller größeren von Yamaha sind EFIs. Der Motor ist erst im April neu gekauft worden, und müsste jetzt so um die 40 Stunden "auf der Uhr" haben. Wie oben geschrieben wurde bei der 20 Std. Inspektion Motor- und Getrebeöl durch eine Fachfirma gewechselt. Gruß H.P. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
am besten wäre wenn man beim Einwinter die ÖlStände überprüft und ob Wasser im Öl ist,
wenn der Motor gerade runter hängt sollte das Wasser raus gelaufen sein, Vergaser würde ich leer laufen lassen, Tank und Batterie aus dem Boot nehmen und kühl und trocken lagern, wenn du das alte Benzin verbrauchen kannst, würde ich das machen etwas 2 Taktöl in alle Zylinder schütten und noch mal durchdrehen lassen damit sich das Öl gut verteilt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
so heute war das Einwintern des Bootes angesagt. Folgendes habe ich jetzt gemacht: - Boot gesäubert - Motor gespült (über Spülanschluss, Motor aus, 15min) - Motor im Leerlauf gespült (mit Spülohren, ca. 10 Minuten) - Vergaser leerlaufen lassen - Motoröl gecheckt (alles gut) - Tank geleert und eingelagert - Batterie ausgebaut, eingelagert Das Getriebeöl habe ich jetzt nicht gecheckt, der Motor ist ja neu (Erstlauf Mai 2021), und das Getriebeöl wurde ja erst bei der 20 Std. Wartung im Juni gewechselt. Was ich jetzt noch nicht gemacht habe: Ich habe jetzt nicht die (neuen) Zündkerzen ausgebaut und Sprühöl in die Brennkammern gegeben. Ist das wichtig bei einem neuen Motor? Mein Zündkerzenschlüssel ist leider zu groß.... ![]() Habe ich noch etwas vergessen? ![]() Danke Gruß H.P. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Dein Motor wird diesen Winter überleben.
So wie viele vor ihm andere Winter auch. Nicht ins Höschen machen, alles wird gut!... ![]() ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zum Check einfach die Ölschraube (die zum Ablassen und Einfüllen - wird bei dem Yamaha sicherlich wie bei anderen AB´s die untere sein) lockern und dann ein Auffanggefäß drunter stellen und nun kurz rausdrehen. Der Motor sollte vorher seit einige Stunden senkrecht stehen. Wenn jetzt Wasser oder eine Öl-Wasser Emulsion rauskommt, sieht man das ganz schnell. Kommt reines Öl raus, kann man sofort wieder zuschrauben. Ich fülle dann die wenigen ml abgelassenes Öl mit einer kleinen Spritze zur oberen Level-Schraube wieder ein. Zum Zylinder mit Öl benetzen - nimm kein Ballsistol. Das enthält Bestandteile, die evtl. Metalle aus den Legierungen der Kolben, Zylinder und sonstigen Teile im Brennraum lösen können. Nicht umsonst wird es von den Jägern zur Waffenreinigung im Büchsenlauf verwendet. Am Besten einen Motorinnenkonservierer (gibt es als Spray) oder alternativ 5 ml Zweitaktöl pro Zylinder. Notfalls geht auch 4-Taktöl, dann wird der Motor im Frühjahr beim Start aber etwas mehr rußen.
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 50,5 re Ufer Geändert von flachzange (31.10.2021 um 18:34 Uhr)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
statt Sprühöl würde ich lieber 2 Taktöl nehmen, Sprühöl kann dir den Ölfilm im Motor unterwandern, das wäre dann nicht so gut
Getriebe Öl wäre schon wichtig
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kann ich es folgendermaßen machen? Ich lasse ein wenig Getriebeöl ab und prüfe es auf Wasser. Wenn alles ok ist, lasse ich das dann im nächsten Jahr in der Werkstatt wieder auffüllen? Ich habe kein Getriebeöl hier und auch so eine Pumpe nicht.... Das mit Zweitaktöl bekomme ich hin.... Im Yamaha Handbuch steht auch: "Wenn kein Sprühöl vorhanden ist, reicht auch je 1 Teelöffel sauberes Motoröl". Allerdings muss ich morgen mal sehen, ob ich die Zündkerzen rausbekomme. Mein Zündkerzenschlüssel ist zwar der richtige, aber die Kerzen sind so weit und eng im Motor drin, das die Nuss meines Schlüssels etwas zu dick wirkt, also vom Material her. Die Größe passt natürlich. Muss ich nochmal versuchen. Danke H.P. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
kannst du so machen,
den Kerzenschlüssel kann man auch etwas abschleifen, wenn es so nicht passt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn der Motor vorher richtig senkrecht stand, wäre alles Wasser nach unten gesunken und wenn Wasser im Getriebe drin ist, kommt auch erst mal Wasser, denn die Ablassschraube ist der tiefste Punkt, sonst würde sie keinen Sinn machen.
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 50,5 re Ufer |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe heute mit meinem Yamaha Händler/Servicepartner gesprochen, der bei dem Motor neulich auch die 20 Std. Wartung gemacht hat und der auch die weiteren Inspektionen machen wird (Kaasboll Boats / Hamburg).
Er sagt mit dem was ich gemacht habe, ist eigentlich alles getan. Er hätte den Motor mit Frostschutz gespült, aber so wie ich es gemacht habe geht es auch. Das Konservieren des Brennraums muss man nicht machen, zumindest nicht bei einem nagelneuen Motor. Er macht das bei den neueren Motoren, die er winterfest macht, meistens auch nicht. Das Getriebeöl zu wechseln hält er auch nicht für nötig, denn das ist erst seit ca. 15-20 Betriebsstunden drin. Er meinte es reicht, wenn ich ihm das Boot zum Saisonstart vorbeibringe, weil er ja noch etwas an der Motorhalterung und dessen Anbau korrigieren wollte. Für die Einwinterung in meinem, recht gut zur Wetterseite geschützten, Carport reichen meine jetzigen Maßnahmen. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Also mal ehrlich jetzt.... wenn ein Fachmann solche Wortgebilde gebraucht wie "ist eigentlich alles getan", "muss man nicht machen", "er macht das ... meisstens auch nicht" ....
wäre ich mir nicht so sicher ![]() Von einem Fachmann erwartet man: 1. das 2. das 3. das Fertig.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Finde ich auch lustig, was der Händler sagt. Laufflächen könen oxydieren. Egal ob neuer oder alter Motor. Ein Wedi im Uw-Teil kann auch schon nach 20 min. hin sein. Wenn sich dort etwas "verhakt" z.B. ein Fremdkörper. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Er schaut ihn sich doch nochmal an vor Saisonstart lt. Absprache. Dann wird er sicher auch mal den Propeller inspizieren bzw. abbauen. Er wird das nicht zum ersten Mal machen und schon wissen, auf was zu achten ist. Er ist ja schließlich Yamaha-Händler. Ein Yamaha verrostet nicht gleich über den Winter.
![]() Aber grundsätzlich kann ich eure "Sorgen" schon verstehen, so ein neuer AB ist ja auch eine ganz schöne Investition. Ein bißchen übertriebene Pflege gehört da einfach dazu. Geht mir ähnlich. Bestimmte Sachen wie Getriebeöl sollte man dann schon vorm Winter checken.
__________________
Grüße, Christian... ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Auffüllen werde ich es nicht, weil der Motor, wie geschrieben, ja sowieso vor der nächsten Inbetriebnahme in die Werkstatt geht. Problematisch ist bei mir eben immer, das die nächste Werkstatt ca. 1 Std entfernt ist, wo ich immer das komplette Boot hinbringen muss. Also...Boot hinbringen...zurückfahren....evtl. am nächsten Tag wieder hin....wieder mit Boot zurück. Das ist für mich immer ein Zeitproblem, besonders beruflich. Deswegen möchte ich es lieber selbst machen. Da sich die Werkstatt aber fast direkt neben meinem baldigen Liegeplatz befindet, ist es im Frühjahr "ein Abwasch". Und irgendwie ist es mir wichtiger, direkt vor der Saison eine Inspektion zu machen um sicherzustellen, das zum Start alles ok ist. Ich möchte eben nur nicht 2 Inspektionen (1x jetzt und 1x am Sasionbeginn) machen, ohne den Motor zwischendurch genutzt zu haben.... Gruß H.P. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich mache oder lasse die Inspektion immer zum Saisonende machen, also vor dem Winter (in der Garantiezeit auf jeden Fall machen lassen).
Der Arbeitsaufwand und auch der Preis ist gleich. Aber: Z.B. über verwässertes Getriebeöl brauchst Du Dir keine Gedanken mehr zu machen. Außerdem bin ich für den Saisonstart viel flexibler.
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt!
|
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber Ölwechsel und Sachen wofür ich den Motor aufmachen müsste (Impeller und andere Dinge) fasse ich selber nicht an. 1x im Jahr zur Inspektion ist jetzt auch nicht sooo teuer. Aprospos, mal ne Frage an die Salzwasserfahrer: In den Handbüchern steht ja immer, das man möglichst nach jeder Fahrt den Motor spülen soll, besonders eben im Salzwasser. Macht das echt jemand? ![]() Habe ich noch nie gesehen, das sich jemand im Hafen n Schlauch schnappt und erstmal 10 min an den Motor-Spülanschluss anschliesst.... Ich bin zwar in einem Süsswasserhafen, aber ich habe das auch sonst an der Ostsee/Mittelmeer so noch nie gesehen.... |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Mein kleiner 9,9 PS Mercury hat 6 Jahre am, im Wasser liegenden Boot überwintert und das ohne jede Vorsorge
Wobei ich den Winter über auch das ein oder andere mal rausgefahren bin. In den über 600 Stunden die er gelaufen ist hat er 1 neuen Impeller, 1 x Getriebeölwechsel und ich glaube 2 oder 3 x neues Motoröl bekommen Vielleicht hatte ich nur Glück, aber ich würde bei einem AB nicht so einen Aufwand betreiben |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Zumindest in der Garantiezeit würde ich mich genauestens an die Vorgaben halten und auch nach den 5 Jahren wäre ich persönlich sorgsamer, was den Motor- Getriebeölwechsel angeht ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt! |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
beim Thema „Salzwasserfahrer“ (Ostsee) fühle ich mich doch gleich angesprochen. Unser Boot bleibt von April bis Oktober im Wasser und der Motor wird nur zum Saisonende hin ordentlich durchgespült. Soweit ich weiß, spült bei uns keiner seinen AB nach jeder Tour (vielleicht machen es ja manche still und heimlich, sobald es draußen dunkel ist ![]() Seit drei Jahren macht der Motor das jetzt anstandslos mit- zur Belohnung bekommt er dafür zum Saisonende auch einen Check beim Honda-Service spendiert.
__________________
Gruß, Chris |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Fahre Süsswasser - Boot und Motor gereinigt, Ölstände geprüft - und in die Halle gestellt. Feddich. 50L Sprit sind auch noch drin. Das Teil steht max 6 Monate - da starte ich keinen Aufriss als ob ich es 10 Jahre einlagern wollte.
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Freunde von uns haben einen neuen Honda 100HP aus 2019 und lassen alle Öle ab und füllen den Motor erst wieder im Frühjahr mit neuen Ölen, dabei verwenden sie ausschließlich Ölprodukte von Ravinol Marine.
Vorm einstellen in die Garage entfernen sie noch die Zündkerzen und geben etwas Motoröl in die Kerzenlöcher, danach Kerzen wieder rein fertig ✅ Im Frühjahr werden auch Benzinfilter und Ölfilter getauscht, das war’s ![]() Die waren auch in der Garantiezeit kein einziges Mal beim Händler und der Motor läuft perfekt von Mai bis Oktober ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erster Motorstart für 2014 | Tim2502 | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 09.03.2014 08:21 |
Mein erster Thread: Propeller für Yamaha F6 | SpassCaptain | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 17.04.2010 18:04 |
Hamburgs erster Wasserskilift | JB | Kein Boot | 0 | 25.06.2003 13:43 |
Vega / Erster Fahrtest | Urs | Motoren und Antriebstechnik | 27 | 02.12.2002 16:29 |