![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
die Führerscheinprüfung Binnen und See hat ja einen gewissen umfang und es irritiert ja auch, dass je nach Binnen und See unterschiedliche Regelungen gelten. Wie sieht es dazu im Vergleich SRC und UBI aus? "auf jeden Fall" beides zusammen an einem Tag machen, weil die UBI Zusatzprüfung nur noch ein Klacks ist? Oder wenn man es etwas ruhiger als beim Führerschein angehen will besser getrennt? Muss man viel unterschiedlichen "sich wiedersprechenden" Stoff lernen? Viele Grüße Zodibo |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Also,
ich würde wieder beide zusammen an einem Tag machen. Die Zusatzprüfung war dann wirklich nur ein Klacks. Die Praxis, also die Betriebsverfahren, sind mehr oder weniger identisch, binnen ist allerdings auf deutsch ![]()
__________________
Gruß Christian |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Habe ich es richtig verstanden, dass du die Funkscheine für anspruchsvoller als die Bootsführerscheine hältst? |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Fragen sind wie bei den Führerscheinen reines auswendig lernen. Das ging mit Bootsprüfung.de super.
__________________
Gruß Christian |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, bei src und Ubi wiederspricht sich nicht viel. Auf jeden Fall ein einen Tag machen
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich hatte erst den UBI-Schein erworben, wegen Pandemie und fehlender Prüfungstermine ein halbes Jahr später SRC und wiederum einige Wochen später das LRC. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das ist doch auch eine Frage des Alters….
![]() Wie gut , wie einfach und wie schnell lernst du noch ? Bist du schon eine Weile raus , oder ständig auf Fortbildung ? Prüfungsangst ? Warum so ein Druck machen ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ganz locker erst SRC Theorie das die praktische im Anschluss UBI Theorie.
Das hat bei uns keine 1,5 Stunden gedauert und war kein Problem, allerdings waren wir auch sehr Fit.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Womit kann man am besten online üben ?
Gruß Dirk |
#10
|
||||
|
||||
![]()
am Wochenende Kurs gehabt 10std.
14 Tage später beide Prüfungen. Ich sage mal das alles machbar ist, wenn man sich zum Lernen Zeit nimmt. Bei mir war es zum Lernen https://www.bootspruefung.de/ kostet nicht viel und von fast überall Zugriff
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
https://www.online-pruefen.de/ oder die Apps von Matthias Wimmer im google play store bringen Dir die Fragenkataloge nahe. Ansonsten gibt es nur den SRC TUTOR https://www.frey-software.de/SRC-Tut...ml?language=de Wichtig ist, dass die Geräte des jeweiligen Prüfungsausschusses dabei sind M 505 und M 503 von icom. Ich finde außerdem das Buch von Ingmar Neumann ausgezeichnet: https://www.amazon.de/gp/product/3981590147/ref=ppx_od_dt_b_asin_title_s00?ie=UTF8&psc=1 (PaidLink) Es gibt zwischenzeitlich eine neuere Auflage, die auch eine zeitlang bei amazon verfügbar war. Kostenlos ist folgendes paper von Ingmar Neumann, in dem auch schon viel drin steht: http://www.nautik-funk-berlin.de/Dow...n-Funk-SRC.pdf
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo ![]() "Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist" (Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG)
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich hatte mich nur für den SRC angemeldet, weil ich auch etwas Sorge vor der Kombiprüfung hatte. Noch während des SRC-Kurses (Samstag) habe ich mich noch für den UBI angemeldet für Sonntag, weil der UBI im Vergleich dann wirklich sehr einfach zum noch dazulernen ist. In der Prüfung hat es auch problemlos geklappt. Gruß Andreas Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
![]() |
#14
|
![]()
Anspruchsvoller als SBF See/Binnen fand ich die Funkscheine SRC/UBI nicht. Allerdings ist das ein sehr destruktives Thema, es geht ja praktisch nur um Notfälle und deren Routinen.
Die SBF haben einfach Spaß gemacht, Kartenarbeit usw. Die Funkscheine habe ich als notwendiges Übel gesehen und der Fleißfaktor ist genauso nötig, aber ich habe die natürlich gemacht. Ich habe SBF See/Binnen an einem Tag gemacht (also die Prüfungen), ebenso SRC/UBI und auch noch Pyro dabei (also 3 Scheine), ebenfalls an einem Tag. Dann war ich aber auch gar. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Gut vorbereitet ist das alles an einem Tag kein Problem.
Wenn man ehrlich ist dauern die beiden Theoretischen Fragebögen zusammen kaum länger als eine halbe Stunde, in der Zeit, die der eine schneller und der andere langsamer ist wird bereits SRC Praxis gemacht. Dann Ubi Theorie und dann nochmal die Praxis. Beide Praxisüberprüfungen dauern auch kaum 30 Minuten zusammen. Der Rest ist warten und Kaffee trinken. Warum zweimal nervös sein vor einem Prüfungstag? |
#16
|
|
![]() Zitat:
Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Alles zusammen war bei mir auch eine knappe Stunde, davon war auch noch eine Weile warten, weil ich mit dem SRC-Fragebogen ziemlich schnell fertig war. Die Praxisprüfungen gingen ineinander über: "so, jetzt schalten Sie mal auf ATIS um." Danach dann noch der UBI-Fragebogen mit den 10 Fragen - das wars dann.
Die An- und Abfahrt war insgesammt länger.
__________________
Gruß Christian |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Bei mir auch.
Den zweiten Theoriebogen (UBI) hatte ich Glück, genau den hatte ich beim Frühstück nochmal "geprobt". Den konnte ich in der Prüfung innerhalb von ca. 45 Sekunden komplett ausfüllen. Aber ich wollte nicht so angeben... ![]() ![]() ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Man kann das super zusammen lernen und auch an einem Tag die Prüfungen machen.
Beim Praxis-Teil muss man etwas aufpassen, dass man in der Aufregung nichts verwechselt. Ich habe mit den einschlägigen Apps gelernt und mit dem SRC Tutor als PC Software. Hilfreich fand ich auch das Buch "Lehrbuch SRC und UBI" von Ingmar Neumann weil da auch viele Erlebnisse bei den Prüfungen geschildert werden.
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 50,5 re Ufer |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Das wichtigste ist, dass man das Umschalten zwischen Binnen- und Seefunk im Schlaf beherrscht und auf einen Blick erkennt, in welchem Modus das Gerät betrieben wird. (In der Prüfung fällt gerade einer bei ATIS durch und der nächste Prüfling soll dann Seefunk machen und sieht nicht, dass das Gerät noch auf ATIS steht) Übt das Buchstabieren mit den Schiffsnamen aus den 27 Funksprüchen. Wer das Funkalphabet nicht fehlerfrei kann, fällt durch. Wer die 27 Texte nicht beherrscht, fällt durch. Wer das Ablaufschema nicht beherrrscht und bei Mayday all stations ruft, fällt durch. Es ist alles mit konzentrierten Lernen für jemanden zu schaffen, der es schafft ein Gedicht auswendig zu lernen und einen Fahrschein im Automaten kaufen oder ein Smartphone bedienen kann. P.S.: Und zur Eingangsfrage, man sollte es an einem Tag machen. Als ich das LRC gemacht habe, war ich dann aber ganz froh, dass ich bei den Funksprüchen Däumchen drehen durfte. Ich habe in der Zwischenzeit auch schon ein Amateurfunkzeugnis erworben und kann Euch beruhigen. Die Funkscheine für die Sportschiffahrt sind demgegenüber ein Nachmittagsspaziergang vom Aufwand her.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Es schadet auch nicht, den eigenen Nachnamen buchstabieren zu können. Das war bei mir in der Prüfung Standard. Direkt nach der Ausweiskontrolle beim praktischen Teil bat der Prüfer, den eigenen Namen zu buchstabieren.
__________________
![]() |
#22
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
-Gerätebedienung (ich weiß nicht, ob ausschließlich am Simulator üben für jemanden ohne Vorwissen tatsächlich ausreichend ist - als ich die Scheine gemacht hab war die Durchfallquote bei den Prüflingen, die in der Prüfung das erste mal an einem realen Gerät gesessen haben deutlich höher) -Aufbau der Funksprüche (z.B. das vergessene vierte "MAYDAY" am Beginn der Notmeldung nach dem Not-Anruf ist ein Durchfallgrund!) -Fachvokabeln (wenn die Grammatik der Übersetzungen nicht perfekt ist stört das niemanden, wenn man aber die verwendeten Wörter nicht kennt ist es an dieser Stelle auch vorbei) -Buchstabieralphabet (und nicht NUR den eigenen Namen üben, auch wenn das vermutlich bei jedem PA die erste Aufgabe ist - reinkommen, Namen sagen und als Antwort kommt 'Ich habe Sie nicht verstanden, bitte buchstabieren') -Binnenfunk-spezifisch: wie funktioniert das Handbuch Binnenschiffahrtsfunk, wie findet man da z.B. raus auf welchem Kanal und mit wem man reden muß, um eine gestellte Aufgabe korrekt lösen zu können. Wenn man das alles einigermaßen drauf hat und genügend Zeit, einen halben Tag in einer Prüfungssituation (natürlich inkl. Wartezeiten) zu verbringen spricht mMn nicht viel dagegen, beide Prüfungen am Stück zu absolvieren. Ich empfehle hier auch wie schon ein Vorschreiber das Buch von Ingmar Neumann, u.a. weil da auch fertige Audiodateien als Lösungsbeispiele für die gestellten Aufgaben bei sind. Was ich zum Üben gemacht hab: im ersten Schritt die Funksprüche nach Aufgabe schriftlich zusammenbauen, so lange bis man in diesem Schritt sicher ist, daß man die Abläufe richtig beherrscht. Im zweiten Schritt dann die Funksprüche dann direkt in den Audiorecorder vom Handy quatschen und mit dem vergleichen, was in den Audiodateien als Beispiele vorkommt... und das so lange bis man es fehlerfrei hinbekommt. lg, justme Geändert von justme (11.12.2021 um 15:45 Uhr)
|
#23
|
|
![]() Zitat:
Ich habe erst die kompletten Theorie-Prüfungen durchlaufen, um dann die beiden Praxis-Prüfungen in Einem zu machen. Danach bin ich zurück zur Theorie und habe obendrauf noch Pyro gemacht gefolgt von der Pyro-Praxis. Das war im November 2017 bei mir der Fall. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
@ justme
Deine Aussagen sind nicht zutreffend. Man muss nicht Theorie und Praxis an einem Prüfungstermin ablegen. Zutreffend ist nur die Aussage, dass es den UBI-Schein erst dann gibt, wenn die SRC-Prüfung bestanden ist. Aber man kann Theorie und Praxis an unterschiedlichen Prüfungsterminen ablegen. Dies passiert selten, aber kommt vor und ist auch zulässig!!!
|
#25
|
||||
![]()
Deine Aussage stimmt nicht. Man kann auch nur den UBI machen, man braucht dafür nicht den SRC.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lernstoff Bootsführerschein albanisch | Peter R | Allgemeines zum Boot | 0 | 19.04.2013 09:04 |
Führerschein: Neue Fragen für SBF Binnen + See ab 01.05.2012 | blaue-elise | Allgemeines zum Boot | 6 | 07.03.2012 12:24 |
Führerschein see und binnen Baden württemberg | Razor08 | Deutschland | 13 | 18.07.2010 15:24 |
See-Binnen / Binnen-See? | mr.ot | Allgemeines zum Boot | 2 | 23.05.2008 06:15 |
Führerschein See & Binnen Empfehlung Fahrschule | kaptainkoch | Allgemeines zum Boot | 20 | 29.03.2007 17:17 |