![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen.
Ich habe jetzt schon viel über die CE Kennzeichnung von Booten gelesen und weiß jetzt, dass man keines ohne kaufen sollte. Leider bin ich doch in die Falle getappt und habe den Kaufvertrag für ein Boot ohne CE Plakette unterschrieben (mein altes war von 92. Da gabs das noch nicht). Laut Verkäufer soll das Boot wohl ein Eigenbau eines Wertmitarbeiters sein (ehmalige Werft: Polifaktor in Polen) Bei dem Boot ist auch einiges an Unterlagen dabei: "Certifikat of Sea-Going Yacht" ( Muss sowas wie ein Flaggenzertifikat sein) "Namensgebung "usw. Aber eben nix mit CE. Das Boot wurde 2005 gebaut, bis jetzt 2 mal in Polen und 2020 dann bei einem WSA in Deutschland angemeldet. Bei allen Zulassungen war auch immer die HIN ausgelassen worden, also keine Seriennummer. Ich würde mich nur ungerne mit dem Verkäufer über eine Rückabwicklung streiten, das Boot ist wie für uns gemacht. Wenn das wirklich ein Eigenbau ist, wie geh ich damit um. Bei WSA brauch man ja kein Zertifikat mehr vorzulegen, aber bei einer Kontrolle einfach sagen "ist ein Eigenbau" ?? Grüße Alex |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Mit den Kontrolleuren hältst Du Smalltalk..
Die Entenpolizei interessiert das meines Wissens nur wenn sie ein ungewöhnlich Interessantes Boot sehen. Und auch nur aus privatem Interesse.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist. |
#3
|
||||
![]()
Alles gut, in den Papieren steht dann das Baujahr und Eigenbau und fertig. CE benötigst du dann nicht.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eine Seriennummer kann es offiziell nur bei einer Serienfertigung geben. ![]() Wie oben schon geschrieben…die Freunde der Wasserschutzpolizei interessiert das überhaupt nicht. Solang die Angaben im Bootsausweis mit dem Boot übereinstimmen (Länge x Breite x Höhe) ist alles „grün“
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
#5
|
![]()
Die Entenpolizei interessiert das sowieso nicht. Wenn dann liegt der Auftrag beim Zoll aber die haben die Kontrolle der CE bereits vor Jahren eingestellt.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antworten.
Das hört sich easy an. Aber warum werden die ganzen Diskussionen hier geführt wegen fehlender CE Plakette? In den jetzigen Papieren vom WSA steht die ehemalige Werft Polifaktor als Hersteller. Nur aus dem ersten "Certifikat of Sea-Going Yacht"steht hinter Polifaktor ein Name welcher auch als Eigentümer und Reeder genannt ist. Ich hätte kein Problem diese Dokument mitzuführen um da einen Bezug herzustellen. Aber wie siehts im Ausland aus (Kroatien,Italien)? Hat denn wirklich schon mal jemand sein Boot festgesetzt bekommen wegen fehlender Plakette? Gruß Alex |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das Produkthaftungsgesetz wurde vor einigen Jahren geändert... davor musst bei jeder Anmeldung eines Bootes die CE vorgezeigt werden.... dies ist fest in den Köpfen verankert.. das Produkthaftungsgesetz wurde dahingehend geändert, das der Importeur beim Import die CE nachzuweisen hat... das alte Denken aus den Köpfen rauszubekommen dauert in der Regel Jahrzehnte. wegen der fehlenden Plakette wird auch kein Boot festgestzt...in Kroatien und dem Rest der EU gilt das gleiche Gesetz... ist alles EU-Recht...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten doch bisher immer von „Eigenbau“ gesprochen und den Behörden der Wasserschutzpolizei. „Eigenbau“ sollte dann auch im Bootsausweis stehen.
Prinzipiell: solang du eunen Bootsausweis vom WSA hast, wird in Deutschland garantiert niemand von der Wasserschutzpolzei ein Problem haben. Wie es ausschaut wenn im Bootsausweis eine Werft steht und wie das ganze dann im Ausland gehandhabt wird kann ich dir jetzt nicht sagen.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab jetzt mal beim WSA angefragt. Die würden mir wenn ich das Boot ummelde
und das polnische Flagenzertifikat mit einreiche, bei Hersteller "Eigenbau" eintragen. Ich denke da wäre ich aus allem raus. Anfrage an die Versicherung ist auch raus. Da bin ich gespannt ob so ein Eigenbau dann deutlich teurer ist.
__________________
Grüße aus de Palz ![]() Alex |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das Produkthaftungsgesetz ist nationales Recht und ist somit nicht in der EU gültig!!! Es regelt national auch nur die Haftung für fehlerhafte Produkte. Das Produkthaftungsgesetz hat also nichts mit dem Bau und dem Inverkehrbringen eines Bootes zu tun. Die EU-Sportbootrichtlinie, umgesetzt im Produktsicherheitsgesetz, regelt den Bau und das Inverkehrbringen eines Sportbootes in Deutschland.
__________________
Viele Grüße Bernhard |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zündfunke mal da ,mal nicht!! Hurra !! Er läuft wieder! | Smalte1 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 09.01.2004 23:17 |
Kennzeichnung Schlauchboot für verschiedene Motoren? | michaelabg | Allgemeines zum Boot | 8 | 12.12.2003 22:04 |
Kennzeichnung von Schlauchbooten | Jendral | Allgemeines zum Boot | 5 | 03.03.2003 13:38 |
Schleppfischen, Nachts, Kennzeichnung??? | provence | Allgemeines zum Boot | 5 | 20.11.2002 14:09 |
Kennzeichnung Schlauchboot mit AB | Rauti | Allgemeines zum Boot | 3 | 02.08.2002 11:38 |