![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
gibt es eine Faustformel, wie viele Opferanoden ein Stahlschiff haben sollte? Sowas wie alle X Meter eine Steuerbord, einmal Backbord? Gibt es da Unterschiede zwischen der Ostsee und dem salzigeren Mittelmeer? Mein Boot hat bisher nur insgesamt 3 Anoden auf 8m Wasserlinie, das kommt mir eher wenig vor. Allerdings lag es bisher meistens im Brackwasser an der Ostsee. |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Richtet sich nach der zu schützenden Fläche, nach medium bzw. nach dem erforderlichen schutzpotential in der betreffenden brühe, nach der korrosionsschutzbeschichtung, die Geometrie des zuschützenden Körpers und störende Fremdkörper zwischen Anode und Körper, neben vorhandenen Fremdmetallen. Alles in allem schwierig und nichts für pauschalantworten. Das einfachste ist eine aktive schutzstromanlage, bei booten z.b. mercathode oder etwas größer im marine-schiffbau. Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe 11 Anoden bei 11 Meter Länge. Ob das was zu bedeuten hat weiß ich nicht.
Gruß Bernd |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hier etwas info.
Generell: Immer in der Nähe für Korrosion empfindliche Sachen: Ich habe (Stahlverdränger, 1060x350x110)
Gerade heute Mittag neue montiert, nach 16 Jahre(!)
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Bei unserem Stahlverdränger sind 2 Anoden verbaut. Original vom Hersteller. Eine BB, eine SB, etwa 1m vom Heck.
Ob das was zu sagen hat? Ist jetzt seit 22Jahren so. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antworten.
Mir hat noch jemand gesagt, dass man das nach Quadratmetern berechnen kann. Vielleicht weiß jemand dazu eine Zahl (Fahrtgebiet Ostsee bis Atlantik)? |
#7
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Danke - sowas habe ich gesucht. Dann werde ich 3 * 3 Kg auf jede Seite machen, dazu Ruder und nahe Stevenrohr.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sea Ray 200, viele viele Fragen ! | Knoche | Restaurationen | 10 | 12.07.2011 19:39 |
Viele viele Fotos von Port Olpenitz, Ostsee/Schlei | Shasa | Deutschland | 0 | 02.05.2011 12:13 |
Neuling - viele viele Fragen allgemein und zum Gardasee | Pacengofan | Allgemeines zum Boot | 10 | 29.06.2009 12:21 |
Viele viele Fragen | Qik | Allgemeines zum Boot | 4 | 10.05.2009 19:58 |
viele Macken - viele Fragen | togo | Restaurationen | 14 | 06.03.2007 12:45 |