![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich war heute mal im Motorraum und habe alle möglichen Schrauben und Muttern angefasst (auf festen Sitz geprüft). Dabei ist mir an den Motorlagern aufgefallen, daß sich die Bolzen, roter Pfeil, sich leicht mitdrehen. Der Pratzen vom Motor liegt ja zwischen den Muttern(blauer Pfeil). An die Mutter unten(grüner Pfeil) kommt man ja nicht ran. Ist das normal, oder muß der Bolzen richtig fest sein. Gruß Joggel Foto ist von Vetus. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Der Bolzen sollte schon da durch fest sitzen, dass die obere und untere Mutter die Motorpratze fest setzen. Die Muttern müssen richtig fest gegerneinander gezogen werden sonst kann das zu unschönem Geklapper führen. Gruß Hein
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich habe bei zwei Muttern SW30 etwa eine viertel Umdrehung nachziehen können, dabei ist mir aufgefallen, daß der Bolzen sich etwas mitdreht. Oben kann man einen 14er Maulschlüssel ansetzen und gegenhalten. Ich bin der Meinung das der Bolzen fest in der oberen Metallbrücke sitzen muß. Vielleicht hat ja jemand ein altes oder Neues Motorlager um mal zu gucken. Gruß Joggel |
#4
|
|||
|
|||
![]()
gelöscht weil nicht zutreffend
__________________
![]() M.f.G. Bo Geändert von menschmeier (26.08.2022 um 12:08 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Der grüne Sechskant hat keine metallische Verbindung zum blauen und roten. Sonst würde es ja nicht funktionieren.
Ich vermute, dass der Bolzen in die obere Metallbrücke eingepresst ist. Solange er axial fest ist, ist das m. E. in Ordnung. Eine Drehung des Bolzens wird ja verhindert, indem blau gegen rot verspannt wird. Ich würde es erstmal so lassen und einen Streifen Schraubensicherungslack auftragen. Wenn der Streifen bricht siehst Du, dass es ungewollte Bewegungen gibt. Gruß, Mario |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn die beiden Stellmuttern lose sind ist das schon mal ein Fehler den ich bei meinem Einzylinderdiesel umgehend hören kann. Gruß Hein
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Die Muttern sind schon ordentlich fest. Wenn ich eine löse, läßt sich der Bolzen mit einem 14er Schlüssel bewegen. Der müßte aber fest in der oberen Brücke sein, die sich auf dem Gummi abstützt. Gruß Joggel |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn das so ist, habe ich oben Mist geschrieben. Dann bleibt noch mein Tipp mit dem Lack. Gruß, Mario |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ja,ne,--alles gut. Wenn die Muttern ordentlich angezogen sind, bei M20 und 8.8 Schraubenqualität(oder Festigkeitsklasse) kann man da schon mit 300Nm rechnen, dreht sich der Bolzen dann auch nicht. Gruß Hein |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vetus MP vs. Vetus NLP3 | lm16 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 14.05.2019 20:14 |
Motorlager von VETUS | Christo Cologne | Technik-Talk | 21 | 08.02.2007 00:38 |
Probleme mit Motorlager? | plauer-see | Allgemeines zum Boot | 25 | 23.08.2006 20:04 |
Motorlager | TomHH | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 02.06.2005 15:52 |
Motor ohne Motorlager?? | gerd5 | Technik-Talk | 6 | 01.12.2003 07:08 |