![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Forumskollegen,
hat schon mal jemand bei einem Mercury F50 die oberen Motorlager gewechselt? Die sind bei mir defekt und der Motor überträgt Vibrationen wie verrückt. |
#2
|
![]()
Also wie die gewechselt werden, kann ich Dir nicht sagen.
Das kann Dir sicherlich Detlef erzählen. Aber ich könnte zwei Stück zu Mittwoch bestellen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe heute bei der Erstfahrt mit einem Gebrauchtmotor (Mercury 2T 35 PS - Bj.1990) gleiche Symptome festgestellt. Der AB ist relativ laut und überträgt so heftige Vibrationen aufs Boot, dass sogar die Seitenwände in Resonanz zu schwingen beginnen - unerträglich! Man kann sich nicht mehr unterhalten ohne sich ins Ohr zu schreien. Mein alter Motor (Johnson 2T 30 PS Bj.1990) war wesentlich leiser und übertrug keinerlei unangenehme Vibrationen aufs Boot. 1.) Ist ein Defekt an Mercury-Motorlagern (Schwingungsdämpfer?) bekannt bzw. häufig? Ich habe von einem Verschleiss dieser Dämpfer an Aussenbordern bisher nie etwas gehört. Wo genau sitzen denn diese Lager/Dämpfer denn? 2.) Kann die Ursache für die heftigen Vibrationen auch ein Motorschaden sein? PS: Der Motor läuft soweit problemlos. Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leary,
ich glaube nicht das dein Motor solche Lager hat, Vibrationen konnen auch vom Propeller kommen, wenn er leicht verbogen ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nun Propeller-Vibrationen fühlen sich aber etwas anders an und kommen meiner Meinung nach nicht in so hoher Frequenz vor, wie ich sie heute erlebt habe. Und ich könnte fast schwören, der Motor war ebenfalls so rau als ich im Lehrlauf mit dem Gas gespielt habe.
Meiner Meinung nach waren das Vibrationen die direkt vom Motor und nicht von der Schraube kamen. Und wenn mein Motor deiner Meinung nach solche Lager bzw. Dämpfer garnicht hat, was ist es dann? Ein Motorschaden? ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leary,
ist normal bei einem kleinem 2 Takter, das der bei dem Alter etwas rauher läuft als ein Neuer ist normal, wenn er Leistung hat würde ich aber keinen Motorschaden vermuten, ich habe jetzt nach 2 Jahren 4 Takt auch mal wieder einen 2 Takter mit 50 PS am Boot dran, von der Laufruhe her ist der 4 Takter um Welten besser
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
![]()
Hier ein Bild...
Damit Bernd auch mal weiß wovon wir reden. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tom,
ich bin immer davon ausgegangen das diese Dämpfer nur den Ruck beim Gang einlegen/beschleunigen dämpfen und die meisten Vibrationen zwischen Kipprohr und Transum auf den Rumpfübertragen werden, ich vermutete daher, daß dein Motor Gummipuffer am Transum hat wie z.B. bei Suzuki ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ein anderer meinte zu mir, er könne sich nur vorstellen, dass die Schraube eine Unwucht hat und es darum zu den Vibrationen am Boot kommt. Die Schwingungsdämpfer würden i.d.R. nie verschleissen.
Da die Vibrationen eher hochfrequent waren, kann ich mir das ehrlich gesagt kaum vorstellen, dass diese von der Schraube kommen. Aber angesichts der Tatsache, dass die Schraube mit halber Motordrehzahl tourt, ist fast wieder denkbar *grübel*. Wer hatte denn von euch schonmal eine Unwucht an der Schraube und kann mir das beschreiben? Für mich wäre es das günstigste Szenario, wenn es wirklich an der Schraube läge. Werde es bei Gelegenheit mit einer anderen Schraube testen und gebe dann hier bescheid. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei mir wars ein dumpfes dröhnen eher. Evtl. da ich Sitzbänke, Holzdeckel - geschl. Unterraum, fest am Rumpf laminiert habe. Check doch erstmal die Prüfmethode von TomHH ab, stell die Drehzahl auf deutlich warnehmbares Geräusch und ziehe den Motor etwas nach vorne. Wenn sich nix ändert kannste dich auf die Suche nach dem hohen Geräusch machen. PS. Mein Laufgeräuschvergleich Evinrude und Yamaha (über 10 ps), der Grundton Yamaha = tief angenehm, Evinrude= eher kreisch rau. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo nochmal!
Ich war heute auf der Elbe und hab einen anderen Probpeller probiert. Es liegt doch nicht an der Schraube, denn die Vibrationen waren immernoch so unerträglich wie zuvor. Also habe ich mal den Tipp von TomHH aus dem Booteforum probiert und habe während der Fahrt das Gehäuse nach vorne gezogen, um damit zu testen, ob der obere Gummidämpfer eventuell defekt ist. Und tatsächlich waren beim Ziehen die Vibrationen und ein Großteil der Geräusche völlig weg. Dabei fiel mir auch gleich ein Spiel von circa 5-8mm in dem oberen Lager (Gummidämpfer) auf. Davon hab ich hier zwei Fotos gemacht. Was sollte ich eurer Meinung nach tun? Den Motor von dem Verkäufer (Händler) instand setzen lassen oder ist das weniger aufwendig zum selber machen? Wie nennt sich das defekte Teil (Nr. 14 in der Teileskizze!) und ist ein Verschleiß denn normal? Wäre natürlich auch super, wenn mir jemand die Kosten für das Teil nennen kann. Vielen Dank an euch - besonders der Tipp mit dem Gehäuse nach vorne ziehen hat geholfen! |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leary,
versuch es mal unter dem Link, dann hast du schon mal eine Bestellnummer und einen Dollarpreis, dann würde ich mal den Händler meines Vertauens ansprechen ![]() die Preise kann man jedoch nicht so umrechnen, weil die hier anders kalkuliert werden http://www.mercruiserparts.com/Selec...asp?class_id=2
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hab es mir noch nicht so genau angesehen, aber ich verstehe noch nicht so ganz, warum da der komplette Block runter muss. Ich guck mir das morgen mal an... kann doch nicht sein, dass es da keine einfachere Lösung gibt.
Trotzdem tausend dank an dich, weil sonst wäre ich nie auf das Lager gekommen. Achja, warum gehen die defekt bzw. ist das normal, häufig oder so? |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich nochmal...
also, nachdem mich TomHH auf die Motorlager hingewiesen hat, möchte ich mich an eine Reparatur machen. Nur, welche Lager es wirklich sind, weiß ich leider noch nicht. Es gibt ja die zwei unten und die zwei versteckten unterm Kraftkopf sowie drei weitere am Block, die die Haube entkoppeln. Hat jemand einen Tipp, welche Lager es in der Regel sind oder hat jemand ähnliches gehabt? @ TomHH: Hast du nur die beiden oberen Gummilager gewechselt und waren die Vibrationsübertragungen aufs Boot danach behoben? Abschliessend nochmal die Frage, ob ein Verschleiss normal ist und wie es dazu kommt bzw. wie man es verhindern kann. Vielen Dank und beste Grüße! |
#15
|
||||
|
||||
![]()
In folgendem Artikel tut jemand die Gummilager durch massives Stahl ersetzen...
http://www.hydrostream.org/ArticleAr...gineMountB.htm Was soll das bringen? |
![]() |
|
|