![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an die Funker unter euch,
nach zwei Jahren hinausschieben soll jetzt endlich ein Funkgerät aufs Boot. Das Stromkabel liegt schon bereit. Der Elektriker meinte, wenn die Antenne in Kopfhöhe ist, könnte es wegen der Strahlung zu gesundheitlichen Problemen kommen... Ich habe hier schon die älteren Beiträge gelesen, bringt mich nicht so richtig weiter. Ich habe kein festes Dach oder Geräteträger, wo ich eine Antenne montieren könnte. Gibt es neue Erkenntnisse dazu, wo habt ihr eure Antenne? Welcher Abstand zum Steuerstand? Einen Mast will ich nicht anbauen. Gruß Jens |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
also realistisch gesehen, leben wir in einer Welt voller Elektrosmog und dieser ist mit oder ohne Antenne vorhanden. Wenn du also nicht auf Dauersendung gehen möchtest, was ohnehin nicht erlaubt ist, wo soll dann das Problem liegen? Jedes Handy schafft das gleiche Risiko, plus gelegentlich mal abbrennen der Akkus und trotzdem würden nur wenige darauf verzichten wollen. Im Zweifel Aluhut aufsetzen und die Welt wird zu einer besseren ![]() BG
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Jens
Trifft denn die "qualifizierte Aussage"des Elektrikers bez. der Kopfhöhe auf Dein Boot zu? btw: Eine Funke ist keine Radar-Anlage. ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ein Binnen/Seefunkgerät Arbeit mit bis zu 25 W Sendeleistung. Dagegen ist ein Handy Spielzeug. Insofern ist eine Gesundheitsgefahr durch Erwärmung des Körpergewebes denkbar. Auch Herzschrittmacher, insulinpump, Hörgerät oder Cochlearimplantate können Probleme bekommen.
Im reduzierten Betrieb mit 1W sieht das schon anders aus Allerdings sendet man im Regelfall ja nur kurz. Insofern ist für einen Nutzer ohne Implantate kaum eine Gesundheitsgefahr zu erwarten. Trotzdem gibt es Vorschriften und einen Haufen Formelkram um den Mindestabstand zu berechnen. Ich hab das mal durchgerechnet: Bei einer Antenne mit 0dB Gewinn sind das bei 25W Sendeleistung 0.8m und für Implantatträger 1.5m. Seefunkantennen mit mehr als 3dB Gewinn sind quasi nicht auf dem Markt. Von dem Gewinn kann man dann Kabelverluste, Steckverbindungen usw noch abziehen. Da bleibt am Ende kaum noch was übrig vom Antennengewinn. Bei 1m Abstand ist man schon auf der sicheren Seite. Wer einen AIS Transponder betreibt, ist quasi dauernd auf Sendung, wenn auch nur für ein paar Millisekunden und langen Pausen. Auch die Leistung ist geringer. Ich hab das jetzt nicht im Kopf, aber es ist erheblich niedriger. Die angegebenen Entfernungen entsprechen den gesetzlichen Vorschriften. Wer also einen Abstand von 1m einhalten kann, ist auf der sicheren Seite. Das sollte eigentlich auf jedem Boot möglich sein.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das hört sich doch ganz anders an. Den Meter sollte ich hinbekommen, danke.
Gruß Jens |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Das ist immer eine Frage der Dosis und des Abstandes. Die Dosis ist beim gelegentlichen Senden eines Seefunkgerätes zu vernachlässigen. Der Schutzabstand liegt im dm-Bereich und sollte ausreichen. Allerdings so ganz unrecht hat Dein Elektriker nicht. Man sollte sich schon (z.B. Träger medizinischer Hilfsmittel) über das Thema EMV Gedanken machen und bei besonders empfindlichen Personen kann das schon Auswirkungen haben. Da aber davon auszugehen ist, das die Antenne am höchsten Punkt des Bootes montiert wird und die Hauptstrahlungsrichtung bei vertikal polarisierten Antennen nun mal die Horizontale ist, spielt sich das wohl alles über unseren Köpfen ab.
__________________
Gruß und gute Fahrt Tot bist du erst, wenn keiner mehr über dich spricht (B.Brecht) Hommage an K.F. Kapitaenwalli |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Recht hat er ja, gibt aber wenige die das interessiert. Das Handy zum Beispiel wird ganztägig in der Hosentasche getragen oder in der Innentasche von der Jacke. Zum Telefonieren wird es direkt am Ohr gehalten. Die Elektronik im Haus, damit auch bloß alles vom Handy aus steuerbar ist, funktioniert meistens über W-Lan. Da brauchst du dir keine Gedanken über Elektrosmog machen wenn du mal gerade an einer Antenne vorbei gehst.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Zum WLAN: Das ist nicht so "gefährlich", wie ein Handy. WLAN ist, ausser in USA, auf 100mW begrenzt. Handy darf 4 Watt senden.....
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Klar, ist nicht so gefährlich wie ein Handy oder Sendeantenne. Aber auch eine recht ungefährliche Sache wird auf Dauer gefährlich aber das jetzt auseinander zu wuseln ist müßig.
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube dem Eingangspost entnehmen zu können, daß Du hauptsächlich binnen unterwegs bist? Dann wirst Du in 99,9% der Fälle mit 1W Sendeleistung funken, vergiss es, für die paar Sekunden. Und für nen Kabelbrand im Herzschrittmacher reichts auch nicht.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
@Thomas, das stimmt so nicht ganz. Meine Frau macht mir Druck, weil ich im Frühjahr vor Rügen unterwegs bin. Da gibt es keinen Funkempfang mit dem Handy.... Und per Anhalter am Verkehrstrennungsgebiet funktioniert im Ernstfall nicht. Besser haben als brauchen...
Gruß Jens |
#13
|
|||
|
|||
![]()
ok, wann wirst Du mit 25W senden und wie oft und wie lange? ("Die Dosis macht das Gift", S. Hahnemann)
Wenn Du den Meter hinbekommst, ist doch Alles ok. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Damit kannst den nötigen Antennenabstand ( Personenschutzabstand )berechnen.
http://www.thestorff.de/amateurfunk-emvu-abstand.php
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, das ist für mich Raketenwissenschaft...
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Bei 25Watt und einer Antenne mit 0 db gewinn reichen 1,3 Meter Abstand.
Wenn du dann noch Kabel, Stecker, Dämpfung abziehst dann reicht 1 Meter. Bei 1Watt sind es 25cm Was hat deine Antenne an Gewinn? 0db?
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
So sehen Antennen aus die etwas mehr Abstand brauchen
![]() Mit der richtigen Funk Lizenz rund um die Welt und zur ( Mir, nicht mehr da weil verschrottet )und Iss.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Geändert von jogie (21.04.2024 um 20:48 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe noch nichts gekauft. Der Plan ist, eine 1,5m Antenne an die Seite zu bauen. Im Avatarbild da, wo der vordere Rutenhalter verbaut ist (war). Die muss ja irgendwie über das Verdeck gehen. Antennenkabel wird nur ca. 0,6m sein. Das Funkgerät soll direkt dahinter sein.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde beim Kauf des Funkgerätes einfach nach der passenden Antenne in 1,5m fragen.
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Frequenzen : 156/162 MHz Verkürzungsfaktor: 0,66 Toleranz zugelassen : ± 35,0 % Kabellängen: günstig für 156/162 MHz —————————————————————————————————————————————————— —————————————————————————————— 0,611 m 0,635 m 1,222 m 1,269 m 1,833 m 1,904 m 2,444 m 2,538 m 3,056 m 13,444 m 13,962 m 14,056 m 14,596 m 14,667 m 15,231 m 15,278 m 15,865 m 15,889 m 16,500 m 16,500 m 17,111 m 17,135 m 17,722 m 17,769 m 18,333 m 18,404 m 18,944 m 19,038 m 19,038 m 19,556 m
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Also ich sitze direkt neben der Antenne und hab seit Jahren noch keine Probleme weder mit Funk noch Gesundheitlich gehabt
![]() Auch laufen AIS und Radio über die Funkantenne….
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Bist du dir zu 100% sicher, dass du das in 10 Jahren noch genauso siehst? Anlässlich einer Forschungsreihe der Charité hat mir ein Professor gesagt, wahrscheinlich passiert nichts, aber unterschreiben werde ich das nicht.
__________________
Gruß und gute Fahrt Tot bist du erst, wenn keiner mehr über dich spricht (B.Brecht) Hommage an K.F. Kapitaenwalli
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Meine Antenne befindet sich seit 6 Jahren rechts vor mir - und ausser einem dritten Auge und Elefantenohren habe ich noch keine negativen Auswirkungen bemerkt, du blöde Sau ...
![]() Geändert von Pepper (12.08.2023 um 08:01 Uhr)
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Mit dem bißchen Tourette kriegste noch nicht mal nen Behindertenparkplatz.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kurze Antenne - oder Antenne als Flaggenstock | Der_Stefan | Technik-Talk | 34 | 09.02.2018 20:20 |
Drehmoment Z-Antrieb anbauen | loddar | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 09.01.2005 16:45 |
Badeplattform nachträglich anbauen. | cherrycindy | Allgemeines zum Boot | 9 | 23.12.2004 14:18 |
Solarmodul anbauen | Anett | Allgemeines zum Boot | 13 | 06.07.2004 06:38 |
Ersatz/Hilfsmotor wo und wie anbauen ?? | Müritzer | Allgemeines zum Boot | 5 | 24.05.2004 07:29 |