boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.06.2023, 13:26
subsven subsven ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 495
Boot: Intersail Impala, Hellwig Triton TSL
840 Danke in 301 Beiträgen
Standard Zweitaktmotor "festgefressen"?

Hi zusammen,

ich glaube, ich habe vorhin meinen Motor ein wenig ruiniert und bin über jede Idee, was man machen könnte, dankbar.

Aber beginne ich mit der Vorgeschichte: Mein Motor (Tohatsu MD50 TLDI, also eingespritzter Zweitakter) hat in den letzten Tagen begonnen, oberhalb von 3000 rpm manchmal mit der Drehzahl einzubrechen, ganz so, wie wenn es ein Problem mit der Benzinzufuhr gibt. Ich habe darauf den sich in der Krafstoffzuleitung befindlichen Filter (Sierra 18-7845, so eine Dose in der Größe eines Motorölfilters) mal überbrückt und danach lief wieder alles prächtig. Gut, Problem eingegrenzt!

Heute also Benzinfilter gewechselt und auch gleich die Überbrückung wieder rausgenommen. Da ich von früheren derartigen Aktionen wusste, dass natürlich dann Luft in der Leitung ist, ein wenig im Hafen rumgetuckert, bis der Motor ausging. Mit Pumpball (zwischen Filter und Motor) gepumpt und gehofft, dass es wieder weitergeht. Mit dem Motor/Anlasser georgelt, in der Hoffnung, dass die Benzinpumpte es dann für' die Luft im letzten Stückchen Schlauch richtet. Leider komischerweise ohne merklichen Erfolg -> mehr rumgeorgelt, irgendwann muss doch Benzin kommen!

Dann spontaner Geistesblitz: Ich Trottel hatte völlig vergessen, den Benzinfilter mit Benzin zu füllen. Also Benzinfilter noch mal ab, Benzin rein (zu ca. 1/3 war er schon gefüllt), diesmal auch noch mal Benzinanschluss vom Motor abgemacht und solange Pumpball gepumpt, bis durch den Bajonett-Anschluss vorne Benzin kam. Dann wieder an den Motor.

Dann also nächster Anlass-Versuch. Allerdings tat sich der Anlasser schwerer und schwerer bis praktisch zum Stillstand und ich war im Rätseln, wie meine erst ein paar Monate alte Batterie denn jetzt schon schwächeln kann. Blick auf Spannungsanzeige: 14 Volt. Hm.

Dann aber zweiter Geistesblitz: Ich habe einen Zweitaktmotor. Und ihn beliebig lange ohne Benzin mit dem Anlasser durchdrehen zu wollen, ist saudämlich, denn dann ist alle Schmierung weg.

Und da stehe ich jetzt und frage mich: Was nun? Habe ich dem Motor vollkommen kontrolliert einen Kolbenfresser verpasst und kann mich eigentlich jetzt gleich nach einem neuen umgucken? Oder könnte es sich lohnen, damit doch noch mal bei einer Tohatsu-Werkstatt vorbeizugucken, weil man noch was retten kann? Ich bin gar kein Motorenschrauber, also nur mit fiesem Theorie-Halbwissen ausgestattet ...

Hat wer von Euch schon mal jemand so eine Situation gehabt und kann sagen, wie es dann weiterging?

Viele Grüße und seid braver zu Euren Motoren als ich,

Sven
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.06.2023, 13:31
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.783
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.826 Danke in 1.866 Beiträgen
Standard

da wo der Benzinfilter sitzt hat das ding noch keinen Kontakt mit öl das wird erst weiterhinten zugesetzt.

dreht er denn jetzt noch oder nicht?

ausserdem: spar dir nächstes mal das gepansche mit dem sprit das is quatsch. Pumpen bis der sprit im filter ist der rest machen Benzin und hochdruckpumpe.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.06.2023, 13:38
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.759
7.481 Danke in 4.573 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von subsven Beitrag anzeigen
Dann also nächster Anlass-Versuch. Allerdings tat sich der Anlasser schwerer und schwerer bis praktisch zum Stillstand und ich war im Rätseln, wie meine erst ein paar Monate alte Batterie denn jetzt schon schwächeln kann. Blick auf Spannungsanzeige: 14 Volt. Hm.
Sven
14 Volt mag das Messgerät anzeigen. Aber, eine Batterie, und ist sie noch so neu, hat zum einen niemals 14 Volt und nach etlichen Startversuchen mit Sicherheit gerade so 12 Volt wenn überhaupt.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 17.06.2023, 14:03
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.734 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Evtl den Anlasser totgeorgelt.....
Die 14V sind von einer Spannungsanzeige im Boot? Also eher ein Schätzeisen.
Wenn der nach der Filterbastelei gelaufen ist, hattest da auch keine Luft mehr im System -sonst hättest keine Minute rumtuckern können. Da wird wohl was schiefgelaufen sein.
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 17.06.2023, 14:08
subsven subsven ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 495
Boot: Intersail Impala, Hellwig Triton TSL
840 Danke in 301 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
da wo der Benzinfilter sitzt hat das ding noch keinen Kontakt mit öl das wird erst weiterhinten zugesetzt.
Das ist klar, der Motor ist ein Selbstmischer. Ich frage mich nur, was passiert bei so einem Ding, wenn kein Benzin nachkommt? Kommt dann gar keine Schmierung mehr in die Brennräume (weil ja der Benzin als Träger fehlt)? Oder kommt jetzt reines Öl und verstopft die Einspritzdüsen?

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
dreht er denn jetzt noch oder nicht?
Am Ende klang es nach schwergängigen einzelnen Umdrehungen. Ich habe es dann nicht weiter probiert, weil - wie oben geschrieben - ich ein wenig die Panik hatte, dass ich gerade einfach vollkommen ungeschmiert die Kolben "durch den Motor ziehe".

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
ausserdem: spar dir nächstes mal das gepansche mit dem sprit das is quatsch. Pumpen bis der sprit im filter ist der rest machen Benzin und hochdruckpumpe.
Ach, den Filter mit einem Kanister und 'nem Trichter aufzufüllen fand ich vom Vorgang jetzt nicht so dramatisch. Beim letzten Wechsel (wo ich drangedacht hatte), was das völlig nahtlos, dreimal Pumpball gedrückt und es ging weiter. Diesmal halt nicht.

Danke für die Antwort!

Grüße,

Sven
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.06.2023, 14:13
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.772
Boot: Rettungssloep
3.658 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Ich würde sagen: "Erst mal ganz ruhig Brauner sagen"
So schnell , vor allem durch starten des Motors,wirst du wohl kaum einen Zweitaktmotor durch mangelnde Schmierung kaputt kriegen.
Lade die Batterie auf und probiere die Kiste zum laufen zu bekommen.
Einen Kolbenklemmer vermute ich erstmal bei einem kalten Motor und Anlassdrehzahl nicht.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 17.06.2023, 14:16
Benutzerbild von Der_mille
Der_mille Der_mille ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2021
Ort: Kobenz
Beiträge: 514
Boot: Fairline 26 Sunfury
717 Danke in 299 Beiträgen
Standard

Moin,

Vielleicht ist der Motor abgesoffen und weil viel sprit im brennraum war/ist lässt er sich schwer bis garnicht drehen. Ein Vermutung.

LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 17.06.2023, 14:18
Benutzerbild von Miss Marple
Miss Marple Miss Marple ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Marktleuthen/Bayern
Beiträge: 479
Boot: Shetland 498
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 211 601 230
517 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Da ist bestimmt die Batterie leer.
Kann mir auch nicht vorstellen, das da etwas gefressen hat.

Vor allem der Ausdruck " hat sich immer schwerer getan " lässt mich an die Batterie glauben.
__________________
Viele Grüße aus dem Fichtelgebirge
Dietmar

Die Welt ist zu schön, um nur darüber zu fliegen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 17.06.2023, 14:20
subsven subsven ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 495
Boot: Intersail Impala, Hellwig Triton TSL
840 Danke in 301 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Evtl den Anlasser totgeorgelt.....
Die 14V sind von einer Spannungsanzeige im Boot? Also eher ein Schätzeisen.
Wenn der nach der Filterbastelei gelaufen ist, hattest da auch keine Luft mehr im System -sonst hättest keine Minute rumtuckern können. Da wird wohl was schiefgelaufen sein.
Ja, die 14V waren von einem Analog-Instrument, also eher so Daumenpeilung. Hab dooferweise nicht auf den Plotter geguckt, da hätte ich die Spannung noch mal in Digital gehabt.

Aber ist der Konsens, dass ein 2-Takter ohne Benzin sich nicht gleich festfrisst?

Wenn ja, dann würde ich mit Ersatzbatterie noch mal einen neuen Versuch morgen starten. Der Anlasser hat nicht völlig den Geist aufgeben, sondern sich halt immer schwerer getant. Da sah ich halt nur zwei Ursachen: Mehr mechanischer Widerstand oder weniger Eingangsspannung.

Ich habe vielleicht in der Summe so 90-120 Sekunden lang den Anlasser betätigt. Wenn man mal von 200A Starterleistung ausgeht, soll das zumindest rechnerisch sollte das eine hoffentlich gut gefüllte (viel gefahren) 60Ah-Batterie nicht sofort auf den Rücken legen?

Grruesse,

Sven
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.06.2023, 14:20
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.915
4.950 Danke in 2.943 Beiträgen
Standard

Hi Sven
Mach doch mal die Kerzen raus und gib durch die Kerzen-Öffnungen etwas 2T-Öl, oder Sprühöl, in die Zylinder.
Dann den Motor, ohne Kerzen, per Hand durchhdrehen.
Du wirst merken ob er frei dreht oder klemmt.
sonnige Grüße aus Sneek
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 17.06.2023, 14:30
Benutzerbild von Köpenicker
Köpenicker Köpenicker ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 22.12.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 549
Boot: 1995 Dynasty Elanti 181 BR
2.133 Danke in 559 Beiträgen
Standard

Kolbenfresser beim Zweitakter kommen eigentlich meist sofort und nicht schleichend.
Lad mal Batterie nach und schau was sich ändert.
Gruß Jan 🤘
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 17.06.2023, 14:37
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.734 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von subsven Beitrag anzeigen

Aber ist der Konsens, dass ein 2-Takter ohne Benzin sich nicht gleich festfrisst?
Beim Anlassen jedenfalls nicht
Lad die Batterie, Kerzen raus wie Jürgen schon schreibt und mal schauen ob da nicht Land unter ist.
Gut möglich, das die Einspritzanlage Aufgrund Unterspannung evtl schön eingespritzt hat, es aber für ne saubere Zündung nicht mehr reichte.
Wärst nicht der erste, der sich mit dem letzten Volt nen Wolf orgelt, aber nix passiert. Wieder genügend Spannung am Start und siehe da....lööpt.
Ohne Öl braucht ein Zweedagter im Betrieb auch etwas Zeit bis er klemmt
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 17.06.2023, 16:17
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.783
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.826 Danke in 1.866 Beiträgen
Standard

Also ich weiß nicht genau wie das beim Tohatsu geht aber beim evinrude wird das öl unabhängig vom benzin direkt dort eingespitzt wo es notwendig ist. Wenn kein Spit nachkommt is halt viel öl im Brennraum aber nen Kolbenfresser definitiv nicht.

Denke eher dein Anlasser is heißgelaufen und hatte kein bock mehr oder die Batterie is einfach alle.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 18.06.2023, 08:11
Teta Teta ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.07.2019
Beiträge: 442
Boot: Hellwig Triton
113 Danke in 99 Beiträgen
Standard

120 Sekunden ist je nach Ladestand der Batterie aber schon eine Menge....
Oder lieg ich da jetzt total falsch?

Gruß Björn
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.06.2023, 08:12
Teta Teta ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.07.2019
Beiträge: 442
Boot: Hellwig Triton
113 Danke in 99 Beiträgen
Standard

120 Anlasser betätigen meine ich Natürlich...

Gruß Björn
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 18.06.2023, 08:36
subsven subsven ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 495
Boot: Intersail Impala, Hellwig Triton TSL
840 Danke in 301 Beiträgen
Standard

Hey zusammen,

vielen Dank für die vielen Tipps!

Ich mache mich jetzt ausgestattet mit frisch geladener Ersatzbatterie, Multimeter, Sprühlöl, Zündkerzenschlüssel (aber keiner Ersatzzündkerze, ich hoffe nur, ich schussel nicht rum, dass ene Zündkerze im Wasser landet ...) auf den Weg zum Boot. Und werde erst mal Batteriespannung messen und gucken, ob der Motor manuell (das sollte ja via Not-Anreiss-Leine testbar sein) druchdreht, und schaue dann, wie es weiter geht.

Werde berichten!

Viele Gruesse,

Sven
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 18.06.2023, 08:48
Teta Teta ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.07.2019
Beiträge: 442
Boot: Hellwig Triton
113 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Gutes Gelingen!
Ich drücke dir die Daumen!

Gruß Björn
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 18.06.2023, 12:55
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.915
4.950 Danke in 2.943 Beiträgen
Standard

Hi Sven
Mit "von Hand durchdrehen" ist ein gaaaanz langsames Drehen am Schwungrad gemeint.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 18.06.2023, 20:03
subsven subsven ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 495
Boot: Intersail Impala, Hellwig Triton TSL
840 Danke in 301 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Mit "von Hand durchdrehen" ist ein gaaaanz langsames Drehen am Schwungrad gemeint.
Ja, das hatte ich so dann gesehen Notanreissleine hat der Motor gar nicht, habe ich dann bemerkt.

Leider alles keinen Erfolg:

Von Hand durchdrehen konnte ich nicht, mit den Fingerspitzen (an mehr vom Schwungrad bin ich dank Abdeckungen nicht drangekommen) konnte ich sehr leicht ca. 1/2 Umdrehung drehen, danach ging's schwer, habe keine ganze Umdrehung hinbekommen. Also nicht total festsitzend, aber auch kein lockeres Durchwirbeln.

Zündkerzen raus hat leider nicht geklappt. Tja, ich habe heute gelernt, dass Zündkerzen offensichtlich nicht einfach alle gleich groß sind und mein 21mm-Schüssel, den ich immer für "den" Zündkerzenschlüssel gehalten habe, offensichtlich nicht wirklich die gebräuchlichste Ausprägung ist ... (Yay, immerhin habe ich heute was gelernt! ). Jetzt am Sonntag natürlich auch keine Chance gehabt, 'nen passenden Schüssel zu besorgen (oder hätten heutzutage Tankstellen zwischen Croissants und Grillkohle noch sowas gehabt, wenn ich grade drüber nachdenke?!).

Also nachdem der Motor also nicht total festsaß, habe ich gedacht, ich wage es einmal kurz mit der frisch geladenen anderen Batterie (wenn es schon schlimm ist, kann's jetzt auch nicht so viel schlimmer werden oder so ...), aber genau gleiches Verhalten: klang irre schwergängig mit Stillstand nach so 3sec. Also gleich wieder abgebrochen.

Morgen werde ich dann mal hier die lokalen Tohatsu-Werkstätten Carl Baguhn und Marx abtelefonieren und gucken, ob ich mich irgendwie in die Reparaturwarteschlange einreihen kann. Die sollen dann auch gleich mal checken, ob nicht vielleicht doch die Benzinpumpe eine Macke hat. Denn dass der Benzinfilter nach ca. 500 Litern Durchsatz (zuletzt gewechselt im letzten August) jetzt schon völlig zu sein soll, kommt mir komisch vor. Und oben schrieb ja auch jemand, eigentlich sollte die Benzinpumpe es hinbekommen, den Filter vollzusaugen (ich denke, der fasst so ca. 300ml), da war sie ja weit davon entfernt. Vielleicht ist ja auch das schon der Beginn des Dramas gewesen, aber natürlich jetzt nicht Grund für den nicht mehr durchdrehenden Anlasser. Trotzdem 'ne Sache, die ich gerne mal überprüft hätte.

Wenn ich mehr weiss, gebe ich Update, aber bis dahin können zu der Zeit in der Saison ja ein paar Wochen vergehen.

Trotzdem vielen Dank für Eure vielzähligen Antworten, wenn ich auch nicht alle Tipps umsetzen konnte! Booteforum ruled!

Viele Grüße,

Sven
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 18.06.2023, 20:17
Teta Teta ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.07.2019
Beiträge: 442
Boot: Hellwig Triton
113 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Ich drücke dir die Daumen das es nur eine Kleinigkeit ist.
Der Benzinfilter kann aber auch zu gehen wenn irgend ein Schmodder bzw. Dreck im Tank ist.

Gruß Björn
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 18.06.2023, 20:55
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.847
Boot: keins mehr
1.995 Danke in 1.358 Beiträgen
Standard

wenn ihn per Hand ne halbe umdrehung schaffst zu Drehen....ist er jedenfalls nicht Festgefressen.
und wenn dann der Anlasser sich Quält trotz voller Batterie....dann stimmt wohl was mit dem Anlasser nicht....ergo Anlasser Ausbauen....
villeicht ja auch nur ein loses Kabel....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf

Geändert von kpn-hornblower (19.06.2023 um 06:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 19.06.2023, 16:55
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Ich würde ohne Kerzen wenigsten mal eine komplette Umdrehung von 360 Grad machen. Ist was, merkste was.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 19.06.2023, 17:00
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Anlassertest für Rookies

Anlasser fest in die Hand nehmen, Anlasser drehen lassen und das Ritzel versuchen
in ein Kantholz zu fräsen.
Und das Teil fräst wirklich, wenns okay ist.

Gesehen in Nigeria
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 19.06.2023, 17:01
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.915
4.950 Danke in 2.943 Beiträgen
Standard

Hi
Geht für ihn nicht.
Er läuft gegen die Kompression und kommt nicht weiter.
Wenn es schon am Kerzenschlüssel hapert
Grüße von Bord
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 19.06.2023, 17:28
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
Geht für ihn nicht.
Er läuft gegen die Kompression und kommt nicht weiter.
Wenn es schon am Kerzenschlüssel hapert
Grüße von Bord
Jürgen
ER HAT KEINEN KERZENSCHLÜSSEL, achso, kann passieren, kann man kaufen. Internet 1 Tag, mit Auto sofort.
Aber son kleines Motörchen das können doch auch Leute ohne Training.

Oder dreht er sich nichtmal nen Milimeter weil er fest ist ?
Hab ich was überlesen ?
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Yamaha 150 hpdi twin beide festgefressen Cnachtigall Motoren und Antriebstechnik 20 20.07.2019 00:22
Nutzung Aqua Scooter (Zweitaktmotor) in Duutschland SvenOlaf Allgemeines zum Boot 0 22.07.2017 10:05
Mercury 25 PS Zweitaktmotor Stromschlag Chräschi Motoren und Antriebstechnik 5 31.03.2016 20:45
Hurth Getriebe Ölwechselschraube festgefressen siljan Technik-Talk 5 01.06.2015 15:01
Johnson Ausenborder Manuelle Trimmung Schraube festgefressen _chiller_ Restaurationen 8 05.04.2008 15:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.