![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend
Habe schon das Forum durchsucht aber leider nichts passendes gefunden. Es geht um eine Sea Ray mit einem 4,3l mercruiser, dass ich mir angeschaut habe. So nun zum Problem bzw Frage während der Probefahrt als wir das Steuer wechselten ging kurz zuvor ein Dauerton an und als ich dann beschleunigten wollte nahm der Motor kein Gas mehr an und ging aus. Der Verkäufer sagte das hatte er gestern auch einmal und vermutet auf Massefehler. Wir starten den Motor neu (sprang Problemlos an) nach kurzer das gleiche wieder Dauerton an und dann beim beschleunigen nahm der Motor wieder kein Gas an und ging aus. Im Standgas lief er trotz des Tons weiter. Nach 3 bis 4 Vorgängen kam der Dauerton nicht mehr. Ein Mechaniker vor Ort (zufällig da gewesen) schaute sich es kurz an und meinte es könnte von dem Hydraulikölbehälter kommen da dieser unter minimal war und vermutet das beim Aufsteigen des Bootes sich der Sensor dann meldete und der Motor ausging. Kann das wirklich daran gelegen haben weil eigentlich lese ich eher was mit Motor eiso Öl, oder Wasser Probleme. Am Ende der Probefahrt fühlte ich noch die Abgasknie diese waren angenehm anzufassen eine Seite etwas wärmer. Vielen Dank Im Vorraus. Mfg Domi |
#2
|
||||
|
||||
![]()
So steht es bei mir am Boot... Aber das der Motor aus geht hatten wir noch nicht
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Falls ein Getriebeölsensor verbaut ist könnte es daran liegen. Hatte ich bei einem Neuboot auch mal da war am Schwimmer ein kleiner Grat dran und der hatte sich verhakt. NAch beseitigung des Grat´s war der Ton nie wieder gehört. Könnte sein aber es kann auch an was anderem liegen.
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ok schon mal danke.
Ja da denke ist ein Sensor verbaut, da auch ein Kabel hingeht und sieht auch so aus. Öldrück könnte es nich sein war zwar erst im April beim Service und Temperatur ka Abgasknie konnte man aber problemlos anfassen. |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ein Mechaniker vor Ort (zufällig da gewesen) Oder vom Verkäufer bestellt, um Märchen zu erzählen und den Fehler herunterzuspielen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das akustische Warnsystem ist völlig separiert. Das hat drei separate Sensoren/Schalter und kann nur piepen aus drei Gründen (siehe billis Bild).
Motor ausschalten/beeinflussen oder so kann das nicht. Das also der Motor ausging war entweder Zufall. Oder es gibt ein Problem, was den Pieper piepen lässt UND zum Ausgehen des Motors führt. Da wüsste ich aber nicht, was das sein sollte.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hier geht eine Leitung (braun/blau) zum Alarmgeber zu den Instrumenten aber auch zum Thunderbold5 Steuergerät, das dann bei Masse die Leistung zurück nimmt |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Recht gebe ich dir in dem Punkt, dass es eine Leitung zum Steuergerät gibt. Das nimmt aber keine Leistung im eigentlichen Sinn zurück, sondern deaktiviert "nur" das MBT - also das aktive Suchen der besten Frühverstellung statt starrer Kennlinie. Und ausgehen tut der Motor damit schon gar nicht.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Doch, kann das TB5 Steuergerät kann wie beim Drehzahlbegrenzer die Zündung unterbrechen und nicht nur das Kennfeld steuern.
Kannst selbst mal ausprobieren, gib Vollgas im Leerlauf. Bei fehlenden Öldruck (Auch Dauerton vom AWS) wird auch die Benzinpumpe ausgeschaltet und so geht der Motor auch aus! Auch wenn der Motor sehr einfach aufgebaut ist, sind schon einige Schutzvorrichtungen vorhanden. |
#10
|
|||||||
|
|||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Die Thunderbolt selbst wird aber niemals nicht den Motor komplett ausschalten. Zitat:
1. Idle Speed Spark Control 2. Acceleration Spark Advance 3. Mean-Best-Timing Spark Advance 4. Over-Speed Control (Rev-Limiter) 5. Knock Retard Spark Control 1. verändert die Frühverstellung und ist aktiv von 400-700 rpm 2. kann beim Beschleunigen bis zu 10° Frühzündung dazugeben zwischen 1200-4000 rpm 3. kann beim Cruisen zwischen 10° und 15° Frühzündung dazugeben zwischen 1200-4000 rpm und "sucht" aktiv nach dem besten Wert 4. unterbricht KURZZEITIG die Zündung, bis wieder ein akzeptabler Wert erreicht ist. (For example, if the recommended range is 4600-5000 rpm, the over-speed limit would be set at 5100 rpm. When rpm reaches this limit, spark is turned-off until engine rpm drops down to a “Reset rpm”, which would be approximately 4750 rpm for this example. At this point, spark comes back on.) 5. nimmt Frühzündung zurück, wenn es ein Klopfmodul gibt (eher selten der Fall) Das ist das, was die TB5 macht. Nicht mehr und kann - wenn sie nicht gerade defekt ist - schon gar nicht den Motor zum Stillstand bringen. Die Verbindung vom Audio Warning System schaltet laut Mercruiser Dokumentation lediglich die Funktion 3 ab und kann damit nicht ursächlich für das hier beschriebene Problem sein. Fehlendes Antriebsöl lässt zwar den Piepser piepsen, kann aber nicht dazu führen, dass der Motor ausgeht. Und das war ja der Punkt aus dem Eingangsbeitrag.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Pinnenpilot mit Dauerton und ohne Funktion | Thloth | Technik-Talk | 0 | 31.01.2012 10:50 |
MPI 4,3l - Dauerton - Warnton - Öldruck | prokulus | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 19.08.2010 10:41 |
der Dauerton nach dem Starten geht nicht mehr weg | philip01ski | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 29.05.2010 12:27 |
Dauerton Zündschloßdrehung... | clowny_76 | Motoren und Antriebstechnik | 26 | 29.05.2009 19:54 |
Qualm und Dauerton bei Fahrt /Batt.schalter | Warti | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 18.09.2006 17:38 |