![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin,
Ich brauche mal wieder euer Schwarm wissen. In was unterscheiden sie die beiden Motoren ? MerCruiser 5.7Liter V8 und MerCruiser 5.7Liter Vortec V8 . Könnte ich beide Blöcke ein zu eins tauschen oder gibt es da gravierende Unterschiede ? Weil ich kann ein generalüberholten Vortec ( nur Motorblocks mit Ventilen )kaufen es ist nur die Frage ob es passt auf dem Vorgänger Modell also dem normalen MerCruiser 5.7Liter V8. Freu mich auf eure Antwort ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Also ich hab das gerade gemacht.
Ich hab folgende Teile wegen Umbau Vortec-Motor erneuern müssen. Ansaugspinne , Anlasser , Schwungscheibe und Kupplungsplatte Zusätzlich müsste ich die Befestigungsschrauben der Kupplungsplatte etwas wegschleifen . Gruß Andreas |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Götz |
#4
|
|||
|
|||
![]()
wenn Dein Alter Motor einteilige Kurbelwellensimmeringe hat dann Passt der Vortec Block.
bei Motoren mit zweiteigen Simmerring (vor Bj.96) muss sonst wie beim Andreas Schwugmasse und Anlasser vom Vortec da dran. wenn Vortec Köpfe drauf kommen dann auch Vortec Ansaugbrücke.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (24.08.2021 um 18:30 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dank dir schon mal für deine Hilfe . Gruß Dennis |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Dennis |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Getauscht wurde: Ansaugspinne, Vergaser und Benzinpumpe Alles andere wurde von alt auf neu übernommen. Der alte Motor war ein 96er runderneuert.
__________________
Grüße aus Regensburg Holger |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Meinst Du mit Zylinderköpfen ? Der wesentliche Vorteil der Vortec-Motoren sind die Köpfe, die sind erheblich effizienter als die alten. Das sind mal eben ca. 40 PS und niedrigerer Verbrauch. Auf die Vortec Köpfe passt die Ansaugbrücke in jedem Fall nicht. Außerdem mußt Du einen Kühlwasser-Bypass von der Ansaugbrücke (unterhalb des Thermostats) zur motorseitigen Wasserpumpe legen. Der alte Block hat den intern im Block. Gruß Götz |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hi Leute, ich muss mich mal direkt in diesen älteren Beitrag einklinken. Ich habe ebenfalls eine Umrüstung, Pre, auf Vortec hinter mir und habe jetzt ein generelles Zündungproblem. Habe die TB 4 drauf und quasi alle Teile daran erneuert. Dann begann die Odyssee mit dem Zündmodul, wobei jetzt das 3. Bzw. Original von Quicksilver funktioniert. Mein eigentliches Problem ist die Zündeinstellung. Ich habe an diesem Motor kein Zackenblech mehr! Nun die Frage, muss ich auf Null bzw. die Markierungen übernander bringen oder eine Zündpistole mit Gradverstellung nehmen? Mein Motor kommt momentan kaum über 3600 Umdrehungen!
Vielen Dank schonmal Denny |
#11
|
||||
|
||||
![]()
5,7 Liter GM Motoren vor 1983, also bis Baujahr 1982 hatten einen zweiteiligen Simmerring ab 1983 wurden die mit einteiligem Simmerring gebaut.
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Götz |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hi Götz, dass stimmt. Also muss ich die Markierungen beim abblitzen aufeinander stellen, und keine weitere Frühzündung einstellen!? Den Rest macht dann das Zündmodul!
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Jein.
Auf dem Balancer gibt es eine 0° Markierung (eine schmale Nut über die Bfreite des Balancers), diese soll NICHT mit der Nut an dem Steuerkettendeckel fluchten. Auf dem Balancer sind auch noch verschiedene ° Markierungen und je nach Modul, muss die 8° oder die 10° Markierung mit der Nut an dem Steuerkettendeckel fluchten. Gruß Götz |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ok danke, da ist der Hase begraben. Ich habe auf dem Balancer keine weitere Markierung, die lange Nut, ist das einzige! Dann muss ich mir wohl, die 8° mal ausmessen oder ne Zündlichtpistole mit Grad Verstellung besorgen. Vielen Dank für die Info, so bin ich ein Stück weiter.
Gruß Denny |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Es sei denn, einer von euch hat bzw. Kann mir die Markierungen in mm von der Nut nennen.
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Umfang Messer....durch 360 )
es giebt im US Car Teilehandel Aufkleber für den Balancer mit Gradmarkierungen ja Jürgen 83 das hab Ich verwechselt )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ok Danke
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
oder...das hier:
https://www.ebay.de/itm/295725086808...Bk9SR7S4t7DHYg (PaidLink)
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es wäre wichtig zu eissen, welche Kolben und welche ZK-Dichtung verwendet wurde (und, ob Block oder Köpfe geschlisffen wurden), daraus ergibt sich das Verdichtungsverhältnis und davon hängt die max. Zünd-Frühverstellung ab. Welches TB4 Modul wurde verwendet und in welchem Boot läuft der Motor? Davon hängt ab, auf wieviel Grad man die Zündung einstellen sollte. Beim Standard-Vortec-Motor ist 34° Gesamtverstellung mit 95-Oktanbenzin eine gute Einstellung. Bei mir waren 36° Eeingestellt, obwohl die Verdichtung höher war (dünnere Kopfdichtung). Aber da war auch die TB5 mit Klopfregelung montiert. Mit TB4 würde ich das nicht empfehlen. Übrigens braucht man bei dem Umbau einen externen Kühlwasser-Bypass, sonst kann es Probleme mit der Kühlung geben. Gruß Götz |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Der Motor war komplett neu, inklusive Köpfe. Ich habe dazu auch keine weiteren Informationen außer die Bezeichnung 350 CID auf der Rechnung. Laut Gussnummer ist es ein Rollernocken Motor von 1996.
Es wurde nur noch der alte Zündverteiler und die alten Riemenscheiben verwendet. Der Balncer ist auch neu. Nebenbei hab ich noch eine 2 Kreis Kühlung , wobei das größere Thermostat verbaut ist. Meine Motortemperatur liegt immer bei ca. 80°C . Das ganze hängt in einer Bayliner Ciera 2655 mit Bravo 3 Duoprop. Welches TB Modul ich verbaut habe, bzw. Welche Verstellung es vorgibt, weiß ich momentan nicht, da es in kürzester Zeit, das 3.Modul ist. Jetzt ist jedenfalls eins von Quicksilver drin und die anderen waren von Recmar. Ich muss auch nicht bis an die maximale, mögliche Zündverstellung gehen, da es mir egal ist, ob das Boot 55 kmh oder 65 schafft. Ich brauch nur normale Leistung und es soll funktionieren wie es sein soll. Gruß Denny Geändert von hölli (28.08.2023 um 09:58 Uhr) |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mir jetzt erstmal ne neue Zündlichtpistole mit Grad Verstellung bestellt und werde es erstmal mit 8° versuchen und testen.
Die Zündlichtpistole war früher lieferbar, als wie ein Timing Tape. |
#23
|
|||
|
|||
![]()
@ Götz, der Umbau wurde in einer Werkstatt gemacht aber der Motor wurde komplett fertig geliefert. In einem anderen Beitrag von mir, vor 2 Jahren begannen eigentlich meine Probleme, welche ich alle systematisch durchgearbeitet habe. Mittlerweile habe ich auch keinen Vergaser mehr drauf und habe mich im PKW Bereich bedient und ne Holley Sniper verbaut.
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ach so, ich hatte "Vortec Umbau" so verstanden, dass ein Pe-Vortec Block auf Vortec umbebaut wurde.
Welche Artikelnummer hatte denn das Zündmodul ? Damit kannst Du dann googlen, welches Modul es ist und wieviel Frühverstellung eingebaut ist. 8° ist auf der sicheren Seite, mehr Frühzündung führt nicht nur zu höherer Endgeschwindigkeit, vor allem kommt das Boot besser aus dem Wasser. Zu viel ist aber keine gute Idee, darum die detaillierten Fragen. Gruß Götz Geändert von goec2468 (28.08.2023 um 20:33 Uhr) |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Danke Götz, für die konkreten Fragen und Antworten! Die Teilenummer habe ich gerade nicht zur Hand, die Schachtel liegt noch auf meinem Boot, welches 180km von meiner Heimat entfernt ist. Des Weiteren, bin ich gerade beruflich im Westerwald unterwegs! Aber am We werde ich gleich nach dem Modul googeln und werde meinen Erfolg berichten.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vortec vs Pre Vortec | Christian__ | Motoren und Antriebstechnik | 88 | 27.12.2021 19:31 |
5,7 Mercrusier Vortec vs. Pre-Vortec | me2 | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 02.06.2016 19:39 |
5.7 Vortec Block mit Köpfen pre-vortec ???? | lander | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 27.09.2015 16:44 |
Mercruiser/Volvo 4,3 V6 Vortec/Pre-Vortec | Paddy | Werbeforum | 15 | 14.01.2015 16:34 |
Gewichts Unterschied Pre vortec und vortec | dennis01 | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 13.10.2014 19:56 |