![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin auf der Suche nach Möglichkeiten meine Ankerkette zu verlängern. Das Problem hierbei ist, dass ich eine elektrische Ankerwinsch habe. Das bedeutet das dass Verbindungsglied auch durch die Winsch laufen muss. Gibt es hier spezielle Verbindungsglieder, und wenn ja wo kann man diese beziehen.
Ich freu mich auf Eure Tips. ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Schließe mich mal der Frage an.............
![]() Ach ja, Ankerkette hat 6mm Kettenglieder.
__________________
Gruß Rolf ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt Kettennotglieder für kalibrierte Ketten. Bei "normalen" Notgliedern verringert sich die Bruchlast leider um etwa die Hälfte. Es gibt jedoch auch Notglieder die durch eine besondere Konstruktion die gleiche Bruchlast bieten sollen. Kenne sie aber nur in Edelstahl.
Hier z.B: https://shop.gruendl.de/Ankern-Festm...RFORMANCE.html Viele Grüße Max
__________________
......Wer wenig weiß muss eben viel glauben......
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Nüchtern betrachtet, war es besoffen besser. Sascha
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
....ich habe zwar keine Winde, habe aber beim Verlängern drauf geachtet => mein Kaffeeanker hatte 10m 8er Kette Vorläufer, + ich hab noch ein 6m Ende gefunden und rangemacht. Gleiche Festigkeit wie Kette und aus nichtrostendem Stahl. Bevor da was passiert, reißt die Klampe raus.
Grüße, Reinhard
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich habs rein gespleißt in das Ketten Ende
![]() Das kann die Winch wenns da ein wenig dicker wird.
__________________
Gruß Shira ![]() Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber, Lowrance HDS-5 Gen2, Lowrance HDS-7mTouch Gen3, HDS-7m Gen2, LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp, Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, MotorGuide Xi5 55SW Pinpoint GPS,....
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,ein guter WIG Schweißer kann Kettenglieder ab 5 bis 6 Millimeter Kettenglieddicke problemlos Verschweißen.
Grüssle DLK
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Macht aber nur bei VA Ketten Sinn, bei verzinkten wird das geschweißte Kettenglied schnell rosten.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
für 5mm reicht auch ein mittelmäßiger Wig schweisser
![]() Desweiteren kannst du die Kette auch nur teilweise galvanisieren, falls kein hochlegierter Stahl vorliegt. Mit ein bisschen Charme kriegst du beides für 20€ |
#10
|
![]()
Hallo,
meine Kette war durch einen Fehler abgerissen, d.h. ein Kettenglied defekt. Beim Metallbearbeitungsbetrieb wurden die beiden Ketten durch ein aufgetrenntes Glied verbunden und geschweißt. Läuft auch über Ankerwinde. VA4 Kette und hält super. Gruß Manni |
#11
|
||||
|
||||
![]()
so ein Notglied ist schon ein gutes Mittel um Ketten zuverbinden, wenn man den Glidern nicht traut kann man da ein paar Schweißpunkte drauf setzen dann hält das Glied auch nicht weniger wie die ganze Kette
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich hab mir so ein Notglied gekauft, um meine Ankerkette zu verlängern. Kann mir jemand sagen, wie man das Kettenglied schließt (mit dem Hammer?). Ist so eine Verbindung von Dauer? Ich möchte nicht, dass das Boot irgendwann vom Anker losreißt... Viele Grüße Stephen |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ja, es würde für die Festigkeit auch "TesaFilm" reichen. Die Nietböppel tragen nicht zur Festigkeit bei.
Grüße, Reinhard ....ach ja: aber natürlich vernieten ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Mirko |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht mal drüber nachdenken, warum die "Notglied" heissen?
Ich würde eher mit zwei Schäkeln verlängern und der Trennstelle über die Kettennuss helfen. Den Dingern trau ich nicht, die Bruchlast beschränkt sich auf die Summe der Scherkräfte der Vernietungen. Und ohne Statiker zu sein, die vermute ich weit unterhalb der des einzelnen Kettengliedes. Aber ich lasse mich da gerne fachlich belehren.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ist es nicht eher der Wert der schwächsten Vernietung, als die Summe aller?
![]() Und der Schäkel wäre auch nur "besser" wenn er eine höhere Bruchlast als das Notglied hat. In beiden Fällen muss man den Angaben des Herstellers vertrauen. Bei der Ankerkette tut man das ja auch.
__________________
Gruß Mirko
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ein schneller Internetcheck ergibt für ein Ketten-Notglied 8mm eine Bruchlast von 1400kg, für einen 8mm Schäkel 3000kg.
Bruchlast Ankerkette 8mm 3200kg. Alle Angaben für verzinktes Material. Lass ich so mal stehen, zur Diskussion.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Grüße, Reinhard |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Da gibt es nichts zu diskutieren. Das sind Angaben der Hersteller, denen man vertrauen muss. In diesem Fall klarer Sieg für den Schäkel ggü. dem Notglied. Verlierer ist die Ankerkette, deren Bruchlast sich am schwächsten "Ersatzteil" messen muss, und das sind hier beide möglichen Ersatzteile.
Ich würde eine Ankerkette, die mir zu kurz ist, auch nicht verlängern, sondern in passender Länge neu beschaffen. Und die alte verkaufen. Jetzt muss ich aber doch noch einmal auf die Aussage von Dirk (Startpilot) zurückkommen, das er den Notgliedern nicht traut. Wäre das auch der Fall wenn es in passender Stärke ein Notglied mit der gleichen Bruchlast der Ankerkette geben würde?
__________________
Gruß Mirko |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein Notglied mit der gleichen Bruchlast in identischer Grösse der Kettenglieder (und damit windengängig) kann ich mir konstruktiv nicht vorstellen, wahrscheinlich gibt es sowas genau deshalb auch nicht auf dem Markt.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Rein hypothetisch: Würde es das geben, würdest Du ihm trauen? Oder lassen wir uns von dem Begriff "Notglied" ins Bockshorn jagen. ich hab da selber meine Zweifel.
__________________
Gruß Mirko |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich vertraue Bruchlasten, die von anerkannten Prüfinstitutionen ermittelt wurden.
Die Diskussion ist bereits im hypothetischen, aber wäre auf einem "Notglied" die anerkannte Bruchlast einer Kette gleicher Abmessungen drauf, würde ich dem selbstverständlich vertrauen. Aber, um den Abend vollends kompliziert zu machen, was wäre dann auf der Zeitachse mit möglicher Schwächung durch Korrosion der im Notglied verbauten unterschiedlichen Metalle? ![]() ![]() ![]() Ich denke, wir sollten aufhören. ![]() ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Nur zur Klarheit: meine 10er Hauptankerkette ist 1 teilig. Meine 6er Kaffeeankerkette ebenso.
Einzig meine noch nie gebrauchte 2. Ankerkette (8mm) hat 1 Notglied, und dessen Festigkeit reicht aus, mir eine Klampe rauszureißen - schätze ich mal. Es ist ja nicht so, dass ich nun Notglieder toll finde - außer zur Not G8, Reinhard eben #23 gelesen : meine Ketten sind alle aus feuerverzinkem Edelstahl, das einzige Notglied aus nichtrostendem Edelstahl => sollte die elektrolytische Spannungsreihe was dagegen haben, ist es mir egal. Geändert von Federball (24.02.2024 um 23:10 Uhr) |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Wir sollten wirklich aufhören. ![]()
__________________
Gruß Mirko |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mein Versuch einer Verlängerung der Badeleiter | Vista | Technik-Talk | 11 | 07.04.2010 19:09 |
Verlängerung der LEATHERMAN-AKTION bis 30.03.2008 | Azzurro | Werbeforum | 4 | 28.03.2008 16:52 |
Verlängerung von Aussenbordmotoren | bimiob | Technik-Talk | 2 | 13.09.2004 08:28 |
D! Verträge - Verlängerung und Grossenbrode sponsorn | stef0599 | Werbeforum | 11 | 22.03.2004 08:10 |