Unsere Wasserungen müssen immer recht schnell gehen, wir werden per Autokran im Akkord der Reihe nach in den MLK gesetzt und müssen dann schnell ablegen zu einem "erlaubten" Anlieger/Marina.
Recht bald nach dem Ablegen und Fahren (im Berufsverkehr mitschwimmen!) war ein seltsames Heulen aus dem Motorraum zu hören. Ich habe schnell Geschwindigkeit rausgenommen und es hörte auf. Aber sobald man wieder einkuppelte ging es wieder los. Bin dann in Schleichfahrt zur nächsten Spundwand mit Pollern (war nur für Große) gelaufen und wollte der Sache auf den Grund gehen.
Da war aber nix zu sehen, im Motorraum alles normal. Das hat etwas gedauert.
Nach dem erneuten Ablegen kam das Heulgeräusch nicht wieder.
Meine Vermutung: wir haben die Dichtschüre der Stopfbuchse erneuern lassen, das Stevenrohr war voller Luft und die konnte so schnell nicht raus. Damit lief die Welle in der Stopfbuchse trocken und es gab dieses Geräusch.
Hat das schon mal jemand erlebt?
Genaueres Nachsehen ergab, daß wir keine Entlüftung für das Rohr haben, weder manuell noch automatisch. Wer baut so einen Scheiß?
Mein Vorschlag fürs Winterlager (Halle): in die Leitung zwischen Seewassereintritt und Eingang Stevenrohr ein T-Stück einfügen (oder das vorhandene verwenden) und die abgehende Leitung seitlich hinter den Wandverkleidungen bis weit über die Wasserlinie führen. Damit wäre immer eine Entlüftung gewährleistet.