boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.05.2024, 10:33
Rasserwatte Rasserwatte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.05.2021
Ort: Hennef
Beiträge: 72
Boot: Schlauchboot Honwave T40+HONDA BF20; V-Sonic 21SF Mark Twain(verkauft); JetskiSeadoo RXP255
37 Danke in 20 Beiträgen
Standard (Video) Honda BF20 geht beim Beschleunigen aus (mit Video)

Hallo,
ich habe eine Vermutung was die Ursache meines Problems ist, aber ich möchte euch bitten eure Meinung dazu abzugeben.
Der Honda BF20 Außenborder geht am Schlauchboot beim Beschleunigen aus, wenn der Motor warm ist. Danach kann man sofort von Hand starten und der Motor läuft im Leerlauf. Das Problem tritt sporadisch, allerdings auch sehr häufig, auf. Das ist ärgerlich und trübt die Urlaubsstimmung.
Gestern waren wir unterwegs und sind 20 Minuten ohne Probleme im Teillastbereich gefahren. Danach kurz im Leerlauf mit Vorwärtsgang treiben lassen. Beim Beschleunigen tritt dann das Problem auf wie im Video zu sehen.
https://youtu.be/Pkj3pZ-Okis?si=CAXPgw7ojxQJEr_Q
Im kalten und warmen Zustand springt der Motor generell sehr gut an. Entlüftung vom Tank ist offen.
Die Kerzen sind neu. Motor 30 Betriebsstunden.
Benzinfilter ist neu.
Kein Wasserabscheider vorhanden.
Gewährleistung ist noch vorhanden, aber ich möchte gerne erst mal eure Meinung zu dem technischen Problem kennen.
Vielen Dank!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.05.2024, 11:35
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.939
Boot: QS 470 50PS AB
5.456 Danke in 3.023 Beiträgen
Standard

Hört sich nach falcher Vergaser einstellung an.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.05.2024, 14:38
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.265
365 Danke in 279 Beiträgen
Standard

Sprit vom letzten Jahr (im externen Tank) ?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.05.2024, 19:28
Rasserwatte Rasserwatte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.05.2021
Ort: Hennef
Beiträge: 72
Boot: Schlauchboot Honwave T40+HONDA BF20; V-Sonic 21SF Mark Twain(verkauft); JetskiSeadoo RXP255
37 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Vergasereinstellung:
Eher nein. Leerlaufdrehzahl ist generell in Ordnung.
Der Motor hält Abgasnormen ein, sodass die Gemischregulierung nicht möglich ist.
Sprit Qualität:
Der Kraftstoff ist vom letzten Jahr oder älter.

Geändert von Rasserwatte (23.05.2024 um 07:51 Uhr) Grund: Rechtschreibung
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.05.2024, 21:10
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.939
Boot: QS 470 50PS AB
5.456 Danke in 3.023 Beiträgen
Standard

Zitat:
Sprit Qualität:
Der Kraftstoff ist vom letzten Jahr oder älter.
Dann würde ich mal neuen nehmen, nicht das es daran liegt und sonst unnötig gesucht wird.
Aber der spingt ja gut an und Läuft sauber bis auf einmal, dann Läuft er ungleichmäßig und geht aus.
Da denke ich das er nicht genug Benzin bekommt.
Tank, Filter, Leitung nicht zu und frei und dicht ?
Könnte auch irgendwo Luft ziehen, so das nicht genug Benzin kommt weil Luft mit drinn.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.05.2024, 06:25
MRenner MRenner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2016
Ort: Niederbayern
Beiträge: 627
270 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Da er so lange schlecht läuft bis er ausgeht könntest du mal probieren was passiert wenn:
- du den Choke langsam ziehst
- das Gas kurz zurück nimmst und dann nochmal beschleunigst (mal langsam mal schnell)

(läuft er mit teilweise gezogenem Choke dann bekommt er zu wenig Sprit. Sollte die zweite Methode was bringen, dann könnte es auf eine verstopfte Teillastdüse hinweisen.


Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.05.2024, 07:21
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.453
3.177 Danke in 1.737 Beiträgen
Standard

Moin,

folgende Arbeiten müssen durchgeführt werden:

- Seitenverkleidung STB demontieren
- Vergaser ausbauen & zerlegen (komplett)
- Alles im Ultraschallbad sorgfältig reinigen
- Düsen ggf.mit Düsenreibahlen nacharbeiten
- alles sorgfältig zusammenbauen, ggf. eine neue Schwimmerkammerdichtung nehmen
- Vergaser einbauen und Grundeinstellung vornehmen
- ausführlichen Probelauf im testbecken (auch unter Last) vornehmen, Vergaser einstellen

Das alles nimmt ca. 1h Arbeit in Anspruch, wenn es fachmännisch gemacht wird.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.05.2024, 08:01
Rasserwatte Rasserwatte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.05.2021
Ort: Hennef
Beiträge: 72
Boot: Schlauchboot Honwave T40+HONDA BF20; V-Sonic 21SF Mark Twain(verkauft); JetskiSeadoo RXP255
37 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo,
also im Teillastbereich und auch unter Volllast habe ich keine Probleme wenn ich starte und sofort losfahre.
Ich vermute auch, das eine Reinigung im Ultraschallbad die beste Maßnahme sein würde. Blöderweise bin ich gerade mit dem Boot am See.
Anpumpen mit der Handpumpe bringt nichts.
Choke ziehen habe ich auch schon ausprobiert. Keine Änderung.
Gestern habe ich den Vergaser ausgebaut und die Schwimmerkammer geöffnet. Keine Ablagerungen, kein Wasser, keine Auffälligkeiten.
Leider ist mir nicht klar:
- wo die Leerlaufdüse sitzt
- wozu dieser dicke schwarze „Filter“? kurz vor dem Kraftstoffzulauf am Vergaser dient
Wenn der Fehler auftritt, hat die Beschleunigerpumpe keinen Einfluss wenn man am Gasgriff „pumpt“. Der Motor steint einfach ohne Sprit ab.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.05.2024, 08:22
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.515
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.264 Danke in 6.877 Beiträgen
Standard

Ich schließe mich der Meinung an, dass das sehr nach Spritmangel klingt.
Bei 30 Bestriebsstunden müsste der Vergaser wie neu aussehen.
Den hätte ich erstmal gar nicht angefasst.

Ist der "Benzinstecker" sauber?
Hast du einen Pumpball in der Zuleitung?
Dann könntest du mit dem Pumpball mal nachhelfen.

Vielleicht reicht es zum Testen auch erstmal, den Tank hoch zu lagern (oder irgendeine arme Sau soll den mal hochhalten).
Das ist schnell gemacht und kein großer Aufwand.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 23.05.2024, 13:13
Petitbateau Petitbateau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2015
Ort: Wahlstedt
Beiträge: 196
Boot: Yamarin Big Ride 490
86 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Der TE schreibt, kein Benzinvorfilter, also der Vorfilter vorhanden ist. Der eingebaute Filter hat nur eine Alibi-Funktion.

Ich würde das Benzin austauschen, möglicherweise hat der Sprit Wasser gezogen. Sofern das nichts bringen sollte, der Motor befindet sich innerhalb der Garantie, also ab zum Händler.
__________________
Der deutsche Italiener - häufig in Italien und nicht so gerne in Deutschland

http://fs5.directupload.net/images/1...p/jghdub9j.jpg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 19.07.2024, 21:20
Rasserwatte Rasserwatte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.05.2021
Ort: Hennef
Beiträge: 72
Boot: Schlauchboot Honwave T40+HONDA BF20; V-Sonic 21SF Mark Twain(verkauft); JetskiSeadoo RXP255
37 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Also, erst mal vielen Dank für so viel Hirnschmalz.

Der Verkäufer hatte mir bei Verkauf mitgetiewlt, dass der Motor erst 20 Stunden gelaufen ist. Das klang glaubhaft. Der Motor war zum Zeitpunkt knapp ein Jahr alt.

Ich habe einen Servie drurchgeführt, allso alle Öle, Filter, Kerzen usw..

Nachdem das Problem nun im Urlaub auftrat habe ich den Impeller ausgebaut. Von 5 Flügeln war nur noch einer, zur Hälfte, vorhanden. Der Pissstrahl war auch echt mager und im Leerlauf ziemlich dürftig.

Seit dem Einbau vom neuen Impeller, und auch neuem Sprit, bin ich nicht mehr gefahren.

Hat der Motor ein Notlaufprogram, um zu erkennen, das der Motor zu heiß wird?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.07.2024, 11:14
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.453
3.177 Danke in 1.737 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rasserwatte Beitrag anzeigen
Hat der Motor ein Notlaufprogram, um zu erkennen, das der Motor zu heiß wird?
Moin,

ja, bei Überhitzung wird die Motorleistung über die Zündelektronik gedrosselt. Das äussert sich in einem unrunden Motorlauf.

Das steht aber auch alles in der Bedienungsanleitung...

-the mechanic-

Geändert von -the mechanic- (20.07.2024 um 11:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 20.07.2024, 13:55
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.734 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

20 Betriebsstunden und der Impeller hinnüber? Da muss schon mal was gewaltig schief gelaufen sein.
Meinen letzten zwei Yams sind, wenns denen zu warm wurde, nur noch so Halbgas und sehr rau gelaufen, begleitet von einem Warnpiepsen. Einmal Thermostat zugeklebt, einmal Impeller zerbröselt.
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.07.2024, 17:17
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.400
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.130 Danke in 1.157 Beiträgen
Standard

Der BF 20 piept wenn er zu heiß wird. Und er läuft nicht mehr rund, stottert - geht schließlich aus.

Wenn doch aber der Impeller und der Sprit ausgetauscht wurde - dann würde ich jetzt erst mal testen - erspart hier Spekulationen.

Gruß, Rainer
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser 170 geht beim starken Beschleunigen aus SeaRayBasti Allgemeines zum Boot 8 20.08.2017 18:10
Mercuriser 3.0 140HP geht nach kurzer fahrt wärend beschleunigen aus! moppli Motoren und Antriebstechnik 4 14.07.2016 15:28
Update von AB direkt anlenken (Honda BF20) auf Schubstange und Tillerarm (HONDA BF50) RedPoseidon Motoren und Antriebstechnik 17 08.01.2013 21:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.