boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.12.2024, 07:46
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.323
Boot: Wird geliehen
4.221 Danke in 1.546 Beiträgen
Standard Fahrtenschreiber für Wohnmobile

Ist da etwas dran?
Im www gibt es viele unterschiedliche Meinungen und Aussagen dazu.
Soll wohl eine Neue EU Verordnung sein ab 1.1.25.
Fahrzeuge die gesamt incl. Anhänger über 7,5 Tonnen kommen.

https://youtu.be/s4m4OgtA-O0?si=YeSg4kKF2Hx7-1D3

https://youtu.be/Q9XI2E030kE?si=c9MXRiwLzdSpY8c7


Alles Blödsinn /Fake oder Real?
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.12.2024, 14:24
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.451
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.359 Danke in 797 Beiträgen
Standard

tjoa... ist leider realer EU Wahnsinn...und damit amtlich
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.12.2024, 17:37
Hygge Hygge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2022
Ort: Münster Westf.
Beiträge: 224
Boot: Nidelv 24
271 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Ich habe mir das Video noch nicht angesehen. Wenn ich den Titel lese, stell ich mir die Frage, werde ich dafür verknackt das ich etwas Gesetzwidriges machen KÖNNTE! Nur weil ich die Vorrichtung dafür habe??
Wohnmobil >4t mit Anhängerkupplung 3,49t gleich Fahrtenschreiberpflicht?!
Wenn ich aber gar keinen Anhänger damit ziehe!
Dann bin ich mal gespannt auf die Anzeige wegen Vergewaltigung. Hab ich zwar nicht vor, aber die Vorrichtung ist da
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.12.2024, 18:49
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.323
Boot: Wird geliehen
4.221 Danke in 1.546 Beiträgen
Standard

Die Strafe soll 750 bzw 1500 Euro hoch sein.
Gibt da mittlerweile einige Aussagen dazu.
Auch vom ADAC, Polizei und BALM.
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.12.2024, 18:55
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.451
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.359 Danke in 797 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hygge Beitrag anzeigen
Ich habe mir das Video noch nicht angesehen. Wenn ich den Titel lese, stell ich mir die Frage, werde ich dafür verknackt das ich etwas Gesetzwidriges machen KÖNNTE! Nur weil ich die Vorrichtung dafür habe??
Wohnmobil >4t mit Anhängerkupplung 3,49t gleich Fahrtenschreiberpflicht?!
Wenn ich aber gar keinen Anhänger damit ziehe!
Dann bin ich mal gespannt auf die Anzeige wegen Vergewaltigung. Hab ich zwar nicht vor, aber die Vorrichtung ist da

das ist so... aber wenn´de den Piepmann in der Hose lässt, passiert auch nüscht...
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.12.2024, 18:56
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 801
Boot: Ameril 32
902 Danke in 444 Beiträgen
Standard

Dazu käme dann noch die Fahrerkarte.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.12.2024, 18:59
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.451
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.359 Danke in 797 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von renn-harry Beitrag anzeigen
Die Strafe soll 750 bzw 1500 Euro hoch sein.
Gibt da mittlerweile einige Aussagen dazu.
Auch vom ADAC, Polizei und BALM.

es wurde aber auch ganz klar gesagt, daß die jenigen, die noch kein EG Kontrollgerät installiert haben, einen manuellen Tagesnachweis führen sollten, um eventuellen Strafen zu entgehen.
Da geht es hauptsächlich aktuell um Heimkehrer aus dem Ausland mit Liner über 7,5to. die betroffen sind, weil sie von der Umsetzung nichts wussten oder mitbekommen haben.
Wer solo unter 7,5to. fährt, ist nicht betroffen...
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.12.2024, 19:04
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.451
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.359 Danke in 797 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Dazu käme dann noch die Fahrerkarte.
naja.. die ist Kummer der kleinste, bekommt man auch recht problemlos und zeitnah, sowie noch recht kostengünstig. Die EG-Kontrollgeräte sind teuer, ab August 2025 müssen dann ja auch für alle, die ins Ausland fahren, die Smart2 Geräte verbaut sein.
Hinzu kommen noch Kosten für die Verwaltung der Lenkzeitauswertung und Archivierung, also Lesegerät und software zur Datenverarbeitung etc...

Zitat:
Januar 2025 müssen alle Fahrzeuge, die noch einen analogen oder alten digitalen Fahrtenschreiber mit sich führen, auf den intelligenten FahrtenschreiberSmart Tacho 2 – umsteigen. Fahrzeuge mit dem digitalen Fahrtenschreiber der ersten Generation haben mit dem Austausch bis August 2025 Zeit.
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.12.2024, 19:16
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 801
Boot: Ameril 32
902 Danke in 444 Beiträgen
Standard

Ja,dann muss man sich auch noch mit den damit verbundenen Regeln vertraut machen. Usw.usw.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.12.2024, 10:44
Benutzerbild von Gummiente
Gummiente Gummiente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Wien
Beiträge: 665
539 Danke in 332 Beiträgen
Standard

Das halte ich alles für Panikmache. Bitte zeigt mir ein Gesetz oder Verordnung wo die Fahrtenschreiber Pflicht oder Fahrerkarte für PRIVAT Personen gilt.
Ich meine damit keine tollen Videos sondern ein LINK zu Gesetzen
__________________
Liebe Grüße
Willi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 21.12.2024, 10:48
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.451
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.359 Danke in 797 Beiträgen
Standard

wenn du dir das 2. Video ansiehst, wird die gesetzliche Grundlage nach EU-Verodnung genannt.

https://www.youtube.com/watch?v=Q9XI2E030kE&t=32s
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.12.2024, 10:58
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 621
1.410 Danke in 822 Beiträgen
Standard

Die Vorschrift gilt für Fahrzeuge und Kombinationen von über 7,5to. Wer so etwas kaufen und unterhalten kann (samt Maut im Ausland) dürfte auch nicht an den Mehrkosten scheitern.

Ja, ist sicherlich für viele Rentner in Spanien und Co was neues und damit nervig, aber die Lenk- und Ruhezeiten machen schon einen Sinn und machen das Fahren für alle etwas sicherer.

Für die Datenauslesung gibt es etliche Online-Anbieter wie zum Beispiel Tachobyte.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.12.2024, 11:38
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.748
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.676 Danke in 952 Beiträgen
Standard

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann geht es darum, dass die Kombination ein ZGG von mehr als 7.5 Tonnen hat, dann greift das schon.
Bei den großen Linern schnell der Fall, wenn die einen Anhänger dran haben.
Die Frage ist, wie viele hier im Forum unter Umständen ein Zugfahrzeug haben mit 4 oder mehr Tonnen zGG, welches einen Anhänger mit 3,5 t ziehen darf (bzw. dran hat). Da kann das dann auch schon gelten.
Ist also irgendwie eine Gesetzeslage, die so bisher durchgegangen ist (und eventuell auch gar nicht beabsichtigt war).
Ich fand interessant, dass in der Auslegung JEDES Wohnmobil grundsätzlich als „Gütertransport“ angesehen werden kann.
Je nach zGG und Einsatzzweck kommt es dann drauf an, ob gewerblich oder nicht.
Und bei über 7,5 t scheint das Gesetz eindeutig zu sein. Da macht es keinen Unterschied ob privat oder gewerblich, der Schreiber ist Pflicht.
Erstaunlich.

Gruß Rüdiger

Geändert von schlauchi20 (21.12.2024 um 12:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.12.2024, 11:47
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.451
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.359 Danke in 797 Beiträgen
Standard

Achtung, es geht nicht nur bzw. generell um WoMo Kombinationen, auch wenn das eben vorrangig kommuniziert wurde.
Das zul. Ges.gew. kann auch schnell mal bei anderen Fzg Kombinationen über 7,5 to. liegen.
Die Regel greift generell, unabhängig von Fahrzeugtyp und Nutzung bzw. Art des Transportes.
Also wenn z.B. ein Fahrzeug mit sagen wir mal 5 to. zul. Ges.gew. einen Bootstrailer mit 3,5 to. zieht... usw... usf...
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 21.12.2024, 12:08
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 621
1.410 Danke in 822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Ich fand interessant, dass in der Auslegung JEDES Wohnmobil grundsätzlich als „Gütertransport“ angesehen werden kann.
Der Anhänger ist die Ursache, da abgesehen vom Wohnwagen wohl alles andere auch zum "Gütertransport" möglich ist. Ich denke da zum Beispiel an fliegende Händler, die alle Waren im Planenanhänger hinterm WoMo mitnehmen. Genauso nimmt man auch PKW und Boote hinterm WoMo mit, was dann auch Gütertransport ist. Da beim Gütertransport die Sozialvorschriften (Lenk-Ruhezeiten) gelten, muß da also ein Fahrtenschreiber rein.

Da die großen Zugfahrzeuge für so etwas eh ausgelegt sind, steigt also der Preis für eine AHK von 1.000€ auf 2.000€ plus grob 100-150€ Folgekosten pro Jahr.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.12.2024, 12:23
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.538
2.773 Danke in 1.426 Beiträgen
Standard

Ich werfe mal Sonn-, u. Feiertagsfahrverbot hier ein...
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 21.12.2024, 12:25
NAJ NAJ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2024
Ort: OWL
Beiträge: 523
Boot: Finval
584 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gummiente Beitrag anzeigen
Das halte ich alles für Panikmache. Bitte zeigt mir ein Gesetz oder Verordnung wo die Fahrtenschreiber Pflicht oder Fahrerkarte für PRIVAT Personen gilt.
Ich meine damit keine tollen Videos sondern ein LINK zu Gesetzen
(EG) Nr. 561/2006, Verordnung (EU) Nr. 165/2014, § 57a StVZO,
§ 72 Abs. 2 Nr. 6e StVZO,

https://www.gesetze-im-internet.de/s...012/__57a.html

https://www.balm.bund.de/DE/Themen/R...echt_node.html

https://www.balm.bund.de/DE/Themen/R...ften_node.html

https://www.kba.de/DE/Themen/Zentral...14_Anh_1c.html
__________________
Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.12.2024, 12:58
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.748
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.676 Danke in 952 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Spüli Beitrag anzeigen
Der Anhänger ist die Ursache, da abgesehen vom Wohnwagen wohl alles andere auch zum "Gütertransport" möglich ist. Ich denke da zum Beispiel an fliegende Händler, die alle Waren im Planenanhänger hinterm WoMo mitnehmen. Genauso nimmt man auch PKW und Boote hinterm WoMo mit, was dann auch Gütertransport ist. Da beim Gütertransport die Sozialvorschriften (Lenk-Ruhezeiten) gelten, muß da also ein Fahrtenschreiber rein.

Da die großen Zugfahrzeuge für so etwas eh ausgelegt sind, steigt also der Preis für eine AHK von 1.000€ auf 2.000€ plus grob 100-150€ Folgekosten pro Jahr.

Und genau darum ging, soweit ich es verstanden habe, bei der Definition „Gütertransport“ nicht. Da reicht angeblich schon alleine das Wohnmobil, der Anhänger ist dafür NICHT erforderlich. So habe ich das verstanden.
Bleibt man dann aber unter den 7,5 Tonnen, macht das eben nichts.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.12.2024, 13:01
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.748
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.676 Danke in 952 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Ich werfe mal Sonn-, u. Feiertagsfahrverbot hier ein...
Hier habe ich noch nicht zu Ende „verstanden“. Dabei kann es dann nämlich einen Unterschied geben, ob gewerblich oder nicht.
Ich habe keine Ahnung, ob das Fahrverbot unter Umständen nur bei gewerblichem Transport gilt.

Gruß Rüdiger

Der Gott sei Dank nicht das Problem hat mit dem WoMo, zulässige Zuggesamtgewicht ist 6,4 Tonnen.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.12.2024, 13:22
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.538
2.773 Danke in 1.426 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Hier habe ich noch nicht zu Ende „verstanden“. Dabei kann es dann nämlich einen Unterschied geben, ob gewerblich oder nicht.
Ich habe keine Ahnung, ob das Fahrverbot unter Umständen nur bei gewerblichem Transport gilt.

Gruß Rüdiger

Der Gott sei Dank nicht das Problem hat mit dem WoMo, zulässige Zuggesamtgewicht ist 6,4 Tonnen.
Ein Bekannter hatte mal an einem Sonntag den Pferdeanhänger mit dem LKW zum Reittunier gezogen und promt eine Strafe bekommen.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 21.12.2024, 14:02
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.451
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.359 Danke in 797 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Hier habe ich noch nicht zu Ende „verstanden“. Dabei kann es dann nämlich einen Unterschied geben, ob gewerblich oder nicht.
Ich habe keine Ahnung, ob das Fahrverbot unter Umständen nur bei gewerblichem Transport gilt.

Gruß Rüdiger

Der Gott sei Dank nicht das Problem hat mit dem WoMo, zulässige Zuggesamtgewicht ist 6,4 Tonnen.

das ist so, da greift das Fahrverbot nicht...da wird tatsächlich zwischen "gewerblich" und "privat" unterschieden, und gibt es meine ich auch schon Gerichtsurteile zu Gunsten von Angeklagten Verkehrsteilnehmer...
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 21.12.2024, 14:04
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.451
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.359 Danke in 797 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Und genau darum ging, soweit ich es verstanden habe, bei der Definition „Gütertransport“ nicht. Da reicht angeblich schon alleine das Wohnmobil, der Anhänger ist dafür NICHT erforderlich. So habe ich das verstanden.
Bleibt man dann aber unter den 7,5 Tonnen, macht das eben nichts.

Gruß Rüdiger
So ist es !
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 21.12.2024, 17:26
Benutzerbild von Gummiente
Gummiente Gummiente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Wien
Beiträge: 665
539 Danke in 332 Beiträgen
Standard

Alle bisher gebrachten Links betreffen GEWERBLICHE Transporte. Es ist nie von privat die Rede. Beim Pferdetransport kann es maximal um den Beweis gehen privat, freundschaftsdienst oder gegen Bezahlung
__________________
Liebe Grüße
Willi
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 21.12.2024, 17:30
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.451
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.359 Danke in 797 Beiträgen
Standard

es ist für Fahrzeuge mit zul. Ges.gew. über 7,5to. unerheblich, ob privat oder gewerblich genutzt, sondern es geht grundlegend um den Umstand eines Gütertransportes, egal dabei ist auch ob es ein Sportgeräteträger, Pferdeanhänger oder sonstiges ist.
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 21.12.2024, 17:48
NAJ NAJ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2024
Ort: OWL
Beiträge: 523
Boot: Finval
584 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gummiente Beitrag anzeigen
Alle bisher gebrachten Links betreffen GEWERBLICHE Transporte. Es ist nie von privat die Rede. Beim Pferdetransport kann es maximal um den Beweis gehen privat, freundschaftsdienst oder gegen Bezahlung
Nicht ganz richtig. In meinem Link "Hinweise zu den
Sozialvorschriften im Straßenverkehr" wird explizit von Gewerblich und nicht Gewerblich geschrieben.
__________________
Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Saisonstellplätze für Boote, Trailer, Wohnmobile, Pkw, etc. koelner Werbeforum 0 22.06.2011 14:19
Hallenstellplätze für Boote, Wohnwagen, Wohnmobile! taucher Werbeforum 3 24.10.2010 06:59
Fahrtenschreiber befreiung für 7,5 tonner In Flagranti Kein Boot 10 16.08.2010 08:08
KFZ Steuer für Wohnmobile ralfschmidt Kein Boot 14 11.02.2009 09:34
Stellplätze für Boote, Wohnmobile, LKW usw. im nördlichen Ruhrgebiet Konteradmiral Werbeforum 2 22.10.2008 14:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.