![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag zusammen,
wir planen im Juni/Juli von Kehl/Rh. mit zwei (Verdränger 12,0 u. 11,0) über Werder, Potsdam, Berlin, Spandau, Oranienburg uber den Finowkanel und wieder zurück nach Werder zu fahren. In Werder haben wir Liegeplatz reserviert. Nun wird bei uns im Rheingebiet davor gewarnt dieses Jahr nach "Berlin" mit dem Boot zu fahren, da alle Häfen ausgebucht wären und keine Reservierungen mehr vorgenommen würden. Nach den Beiträgen im Booteforum hatte ich nicht den Eindruck, dass das durch Corona so viel schlimmer als in den vergangenen Jahren ist. Nun meine Frage an die Bootsfahrer vor Ort - wie ist denn die Liegeplatz Situation tatsächlich ? Könnt ihr uns da aus eurer Sicht einen Eindruck vermitteln Für jede Unterstützung bedanke ich mich im Voraus Heinz-Jürgen Boot. Gruno Mister B |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bei eurer Bootsgröße ist es immer besser, vorher anzurufen und zu reservieren. Hier in Oranienburg ist zur Zeit Platz, das kann sich aber stündlich ändern.
__________________
Lieben Gruß Uli ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Matthias |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nimm doch einfach mal einen Anker mit......
![]() ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das ohnehin. Wobei er im Finowkanal natürlich nicht ankern kann, aber dort sind wirklich sehr viele Anlegemöglichkeiten. Man kann dort auch an vielen Wartestellen übernachten, ganz nach Sicherheitsbedürfnis mit oder ohne Landzugang, und so überlaufen ist die Gegend ja nun auch nicht.
Fahrt durch das Hebewerk und Abstecher zum Werbellinsee nicht vergessen! Matthias |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht sinnvoll, wenn man direkt nebeneinander liegen möchte. Aber sonst bekommt man doch immer ein Plätzchen mit 11 und 12 Metern.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Die Liegeplatzsituation ist derzeit noch ein wenig eingeschränkt,
weil noch nicht alle Vereine wieder Gastliegeplätze anbieten (können). Das sollte sich bis Sommer aber weitgehend normalisieren. Ob die Nachfrage im Sommer stärker sein wird? Vermutlich ja. Aber es findet sich immer was, zur Not ankert man oder geht an einen 24 Stunden-Anleger. Weit entspannter ist die Situation an der OHW oberhalb von Oranienburg und am Finowkanal. Da findet man seinen Wunschplatz. Übersicht zu den Häfen habt ihr? Die Liste der 24-Stunden-Anleger kennt ihr? Klaus, der immer was zum Festbinden findet
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen an alle Helfer,
Die Antworten sind ja weitgehendst wie erwartet. Wir haben ja schon mehrmals in/um Berlin mit dem Boot Urlaub gemacht. Aufgekommen ist das Gerücht durch eine Familie, im im Club-Restaurant erzählt hat, es wäre keine Reservierung möglich gewesen, und in den Häfen würde bis zu 300 Anfragen täglich eingehen. Das konnte ich mir einfach so nicht vorstellen. Klaus: Wir haben die Karten und die Liste aus dem Boote Forum mit den 24 Stunden Anlegern. Das ist auch kein Problem - nur nit dem Ankern, da steht unser Hund nicht so drauf - trotz Übungen, kann er noch nicht übers Wasser laufen Matthias - Das ist so mit Gerüchen. Wir waren bei den Ansagen nicht dabei, haben aber einen Anruf bekommen "Fahrt nicht nach Berlin-keine Liegeplätze" Deshalb ist es immer Besser mit den Boots-Kollegen vor Ort über das Forum anzufragen wie die Situation wirklich ist. Uns ist schon klar, das die Müritz vielleicht stärker gefragt ist, aber bei uns stand eigentlich Köpenick - Richtung Bad Sarrow oder eben Richtung Finow-Kanal auf dem Plan. Ich möchte mich nochmal bei allen bedanken, die sich gemeldet haben. Viele Grüße und bleibt Gesund Heinz-Jürgen
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Matthias
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Konnte ich mir so auch nicht vorstellen. Wir haben bis jetzt in der Ferienzeit von Berlin 3 Reisen unternommen. Es war immer gut besucht - aber einen Liegeplatz haben wir eigentlich immer gefunden. Die Tour über den Finow-Kanal haben wir letztes Jahr zum ersten mal gemacht und waren begeistert. Dieses Jahr fährt ein Clubkamerad mit seinem Boot mit, sodass wir mit zwei Booten unterwegs sind. Aber wie hat unsere Chefin gesagt "Wir schaffen das!" Matthias nochmal Danke mach's gut - Vieleicht siht man sich ja mal auf dem Wasser. Grüßen von Heinz-Jürgen Boot: Gruno "MISTER B" aus Kehl |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ostsee - Elbe - Havel - Berlin - Finowkanal - Oder - Stettin - Usedom - Rügen | wracktaucher | Törnberichte | 0 | 29.01.2016 22:46 |
Fotos Potsdam - Berlin - Potsdam Oktober 2011 | Jany | Deutschland | 2 | 08.01.2012 16:37 |
Finowkanal ab Mai wieder offen ! ! ! | KäptnBlaubär | Deutschland | 2 | 21.04.2008 08:54 |
Finowkanal wieder offen ! | ulacksen | Deutschland | 6 | 22.07.2007 09:52 |
Finowkanal | ulacksen | Deutschland | 20 | 27.11.2005 20:16 |