![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und einen schönen Feiertag!
Ich habe das Forum hier nach lackieren vom Außenborder durchsucht und bin auch fündig geworden, dennoch bleiben einige Fragen offen, daher schreibe ich einmal in die Runde. Ich habe, vollkommen blauäugig, im März bei Prosol Autolack in der Farbe (naja, beinahe) meines Außenborders mischen lassen und den passenden Klarlack gleich mit geordert. Nun den zu lackierenden Bereich angeraut dann mehrere Schichten Lack und Klarlack lackiert. Ziemlich zufrieden dann vor einige Wochen das Bott ins Wasser und nun löst sich der Lack... (siehe Bild)! Okay, gibt wohl speziellen Lack ![]() Ich bin nun soweit, dass ich verstanden habe, dass ich nochmal ran muss. Wie geht es nun richtig weiter? alter / Neuer lack runter schleifen, dann Grundierung drauf! Welche? Dann Lack kaufen (gibt es wohl für meinen Motor in der Spraydose) 2K. Wieviel würde ich in etwa für den unteren Teil benötigen? Kommt dann danach Klarlack drauf? Wenn ja, welcher? An einigen Stellen löst sich der Lack nicht (noch nicht?) würde den nun erst einmal drauf lassen und nach dem Sommerurlaub runter schleifen! Kann etwas passieren? habe gelesen, dass der Lack den Motor angreift? sikkens autobase plus ist als Lack verwendet worden in Metallick Danke für Eure Unterstützung! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Anbei nun das Bild!
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, sind die Anoden in Ordnung, bzw. vorhanden und nicht überstrichen?
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Autolack und Klarlack.
Heutzutage ist der Autolack, (Fabe = Wasserlack) und der Klarlack noch 2K. Absolut nichts für Boote. Der alte 2K Autolack geht. Ich würde das alles abschleifen, entfetten, und mit einer Spraydose Lackieren. Die passenden Spraydosen gibt es bei einigen Online Bootzubehör Händlern. Z.b. https://www.bootsbedarf-nord.de/Farb...5256df8b627070 Habe mein Motor mit Sraydosen Lackiert und das Bootunterteil mit Kunstharzlack. Ist nach 3 Jahren noch Top. Kein Wasserlieger.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ja! Die Anoden sind i.O. und nicht überstrichen!
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Grundierung braucht man nur wenn keine Farbe mehr drauf ist, also blankes Metall.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Deck lackieren, Schiff lackieren | Malte180 | Restaurationen | 11 | 06.12.2016 15:38 |
Außenborder lackieren | Tim2502 | Restaurationen | 13 | 24.08.2016 10:02 |
Nach dem Lackieren ist vor dem Lackieren | ghaffy | Restaurationen | 13 | 05.08.2015 08:31 |
Außenborder lackieren. Womit ? | fbifrunk | Restaurationen | 7 | 25.03.2015 19:10 |
Außenborder lackieren / Trilux Prop-O-Drev | osa | Restaurationen | 10 | 01.08.2008 03:46 |