![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Uns ist aufgefallen, dass meine Frau auf dem Schlauchboot nicht so seekrank wird, wie bei einem Kajütboot 5,5m draußen in der Plicht. Ist das schon einmal wem anders aufgefallen? Meine These, das Schlauchboot wackelt weniger und dafür stärker. Sodass man dadurch nicht so matsch im Kopf wird?! Ist für uns wirklich wichtig. Die Testfahrt mit dem Schlauchboot verlief besser. Das Kajütboot wiegt 800 kg, ist 5,5m, Das Schlauchboot wiegt 250, ist 3,5m. Schönes Wochenende, guten Rutsch, Grüße Mirko Geändert von Shetländer (30.12.2023 um 22:33 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Gleiches Fahrgebiet ? Oder Baldeneysee + Elbemündung ?
Sonst die üblichen Tips = nicht in die Kajüte, nicht lesen, Augen auf die Kimm + (quasi feststehenden) Kompass. Grüße, Reinhard |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ja, gleiches Fahrgebiet.
Meine Frau fährt viel, wenn es dann anfängt, dass sie gähnt und schlangenlinien fährt, wird es Zeit.... Dabei richtig gut essen und ohne in die Kajüte zu gehen. Woran kann es liegen? Weil das Schlauchboot näher am Wasser ist, oder weil es viel weniger krängt? |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Weil sie beim Schlauchboot mehr arbeiten muss und sich nicht auf die Seekrankheit konzentrieren kann.
So zumindest meine Beobachtung. Fitch Der Binnen ab kann, aber See kotzen muss. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich konnte bisher nur feststellen das man eigentlich nur Seekrank wird wenn man nicht das umfeld sehen kann.
z.b. Unterflurkabine ohne fenster und es wackelt > würg.... In der Plicht im segelboot beim wellenreiten dann wiederrum garkein problem. Aber das is wohl bei jedem etwas anders.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Ich brauche keine Therapie..... Ich brauche mein Boot
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Ist n.m.M. stark abhängig von der Rumpfform des Bootes sowie der Wind- und Wellenrichtung und Wellenhöhe. Uns war es seinerzeit auf gefallen das, weil bei achhterlichem Wind das Boot deutlich mehr rollt und giert als bei vorlichem Wind, die Anfälligkeit bez. Unwohlsein deutlich größer ist. Auch ist ein runder, z.B. Spitzgatter-Rumpf dann deutlich unangenehmer zu fahren als ein breiter, flacher Rumpf. Kann aber trotzdem bei größeren Schiffen z.B. Fahrgastschiffen und Seefähren auftreten, ähnlich wie #6 schon schrieb. Sind meine Erfahrungen. Grüße aus OWL und ein gutes neues Jahr Jürgen Geändert von sporty (31.12.2023 um 09:12 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich mit Personen an Bord bin, welche Seekrank werden, lasse ich sie einfach das Boot steuern und den meisten geht es dann recht schnell besser.
Wenn wir vor Anker liegen ist es meist das Rollen des Bootes, welches unwohle Gefühle erzeugt. Ein Stampfen wird in der Regel als nicht so unangenehm empfunden.
__________________
Gruß Heiner ![]() Alleee Alleee und 10 mal mehr... |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Nach jetzigem Stand geht dann nur ein Schlauchboot. Schade, es war so viel mit dem Kajütboot geplant.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Manche Leute gewöhnen sich auch dran. Stichwort 3-Tage-Kotzer…
Und dann gibts da auch noch Reisekrankheits-Tabletten. bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ein Schlauchboot ist das Optimum, wenn man zur Seekrankheit neigt. Bei der Kieler-Woche setzen wir die Leute, denen auf den Start- / Zielschiffen vor Anker schlecht wird, zum regenerieren auf eine Schlauche. Die Marine hatte eine Testreihe gemacht, bei der sich hochdosiertes Vitamin C als wirksames Mittel gegen Seekrankheit herausgestellt hatte. Macht im Gegensatz zu den üblichen Medikamenten nicht müde. Wäre vielleicht mal ein Versuch. Bei einem Kajütboot kann genug frische Luft helfen. Bei meinem Russenboot kann ich die Türen vorn und achtern aufmachen. Da gibt es kaum Fälle von Seekrankheit. Die Boote von Bella und Yamarin sind ähnlich geschnitten. Vielleicht mal nach so etwas schauen.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Danke, das sagt ja schon alles aus...
Bye bye Kajütboot. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Muss nicht.
Meine ersten beiden (Charter) törns mit 7to Segelbooten = jeweils am 1. Tag übel. 1. eigener Törn mit 1,5to = plötzlich nach 1 Woche voll erwischt + Medizin gegen "Irretationen des Innenohrs" gekauft + genommen. Ob Placebo Effekt oder nicht = ohne Pillen nie wieder Seekrank gewesen. Grüße, Reinhard Geändert von Federball (31.12.2023 um 18:45 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Sag Deiner Frau, sie soll es mal mit Singen versuchen, das klappt meist vorzüglich und kostet nix (auch bei Kindern im Auto).
Warum gibt es wohl Seemannslieder? Meiner Frau helfen auch Ingwerstäbchen. Geändert von zooom (31.12.2023 um 20:17 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]() Sag Deiner Frau, sie soll es mal mit Singen versuchen, das klappt meist vorzüglich und kostet nix ... |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
@Shetlander:du siehst, auch hier kommen wir auf die Ergebnisse die Du auch in anderen Foren stellst .
Mein Tipp:nimm ein 5-6m Rib ,da gibts keine Seekrankheit und die Frau hats relativ bequem.(Ich neige auch stark dazu)
__________________
Sepp |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ja, ich liebe meine Shetland! -> nur meine Frau etwas mehr... Antihistaminika haben nichts gebracht.
Ich hatte die Befürchtung, dass ein Rib höher aus dem Wasser kommt und dadurch wieder mehr rollt, weil es weniger auf den Schläuchen liegt?! Rib bin ich allerdings noch nie gefahren. |
#19
|
||||
|
||||
![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab das Wörtchen "auch" vergessen.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Mir wird Kotzübel beim Hochschaubahn fahren, einzige was mir geholfen hat, das ich in keine mehr einsteige
![]() Menschen zu etwas zwingen, nur weil man es selber mag ist der falsche Weg.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Mir wird manchmal schlecht, wenn ich wieder an Land gehe. Das dreht sich teilweise noch Stunden danach, egal ob auf unserem Schlauchboot oder der Shetland. Bei Bedarf nehme ich Tabletten gegen Übelkeit.
__________________
Gruß Heiko |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Reisekaugummis!!!
Machen nicht müde und helfen. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
RIB ist nicht gleich RIB... Da hängt es auch von der Auslegung ab. Es gibt welche die haben immer Schlauch im Wasser und andere nur beim Stillliegen. Ideal sind z.B. die Avon Searider. Doppelter Rumpf, der ohne Fahrt geflutet wird und dann extrem stabil liegt und beim Beschleunigen lenzt sich der Rumpf automatisch...
__________________
gregor ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bericht über die erste Saison auf verschiedenen Booten... | max2255 | Allgemeines zum Boot | 71 | 12.02.2016 16:41 |
Seeminar zum Thema Seekrankheit | AC_Olli | Werbeforum | 0 | 18.10.2008 12:50 |
Seekrankheit, was ist die beste Medizin ? | Wessi | Allgemeines zum Boot | 33 | 18.04.2008 11:24 |
Histaminarme ernährung bei Seekrankheit u. Asthma | Tamara | Kein Boot | 8 | 10.08.2005 12:26 |
Neue Technik gegen Seekrankheit? | Tilo | Allgemeines zum Boot | 24 | 13.12.2002 17:56 |