![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
meine Silverline 22 (von 1978) hat leider kein Sonnenverdeck, sondern nur einen dicken "Regenmantel" ![]() Ich wollte nun ein Bimini Verdeck kaufen. Ich suche nun schon einige Zeit, aber gibt es kein Bimini mit Seitenteilen? Muss ich diese dann selbst anfertigen? Ab ca 15 Uhr kommt die Sonne doch meist von der Seite und dann muss man sich mit billigen Tüchern oder Handtüchern aushelfen, was ja nicht besonders aussieht??! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ohne Nacharbeit beim Planenmacher wirst du nicht rumkommen. Oben Reisverschlüsse annähen lassen und die Seitenteile nach einer Schablone anfertigen lassen. Fertig gibt es das kaum.
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Doch fertig gibt’s das schon !
Allerdings als Orginal Zubehör bei manchen Herstellern ( meistens sehr teuer) Ansonsten selber basteln oder prof. vom Planenmacher. LG Robert |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nennt sich aber nicht Bimini, sondern Camperverdeck!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Frag mal bei getrago in Bonn an.
Die haben einige machen lassen eventuell ist da eines mit wenig Aufwand für dein Boot anpassbar
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du wirklich Seitenteile an einem Bimini haben willst, wirst du so etwas kaum fertig kaufen können.
![]() ![]() ![]() ![]() Wie du sehen kannst, gibt es viele Möglichkeiten, sowohl was das Material als auch die Ausführung betrifft. Such dir eine lokale Sattlerei, die dir das dann für dein Boot anfertigt. https://www.bootssattlerei-hallier.d...r_sonnenschutz
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich möchte kurz dieses Thema aufgreifen. Ich habe ab nächstem Jahr für diverse Standard Bimini Tops solche Seitenteile im Sortiment. Diese gibt es dann in den Farben blau, grau und schwarz. Diese werden mit speziellen Haltern an den bestehenden Stoff eingeklipst, das sieht dann so aus wie bei dem grauen Bimini. Für viele andere Biminis kann ich Seitenteile selbst anfertigen. Das wäre dann das schwarze. Hierbei habe ich Zugriff auf viele verschiedenen Stoffhersteller und Farben. Hier wird an das bestehende Bimini ein Reißverschluss angenäht und das Seitenteil kann beliebig angebracht werden. Viele Grüße Stefan
__________________
Bootszubehör Maier www.bootszubehoer-maier.de www.bimini-tops.de www.wakeboard-tower.de
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich fertige mir die Seitenteile für die Sonne auch noch an.
Das Material wird Stamoid Sonnenschutz Soltis 86 werden. https://www.nauticstore24.at/stamoid...yABEgL1t_D_BwE Es wird an meinem originalen Zar 53 Sonnenverdeck mit Klettstreifen befestigt. Eventuell mache ich noch 3 Edelstahldruckknöpfe daran. Ich überlege noch ob ich mir ein Teil für beide Seiten anfertige oder beide Seitenteile. Wenn ich ein Teil anfertige dann kommt an dem Seitenteil auf beiden Seiten Klebeband und von den Druckknöpfen müssen Steckerteile an dem Sonnenverdeck und beidseitig die Kuppelungen der Druckknöpfe zusammen genietet werden. Mein Teil (Teile) ist (sind) Trapezförmig. Unten wird es mit Gummiseilen und Haken für die Scheuerleiste gespannt. Das Material ist sehr Strapazierfähig und läßt sich mit einem Einfassband gut umnähen. Das Material läßt sich gut am Boot anpassen. Man kann durch sehen und der Luftaustausch findet auch statt. Soweit ich weiß verwendet die Fa. Hallier dieses Material auch. Bei uns wird es so aussehen wie auf dem Bild nur in weiß mit weißen Verdeck und Gurten Gruß Reiner Geändert von rg3226 (08.12.2023 um 18:16 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.strotz.ch/produkte/bootsschirme https://marine-center-maier.de/produ.../bootsschirme/ |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Reiner, ich habe die originalen Seitenteile von ZAR. So teuer fand ich die nicht und sie funktionieren sehr gut. Nachdem ich zwei habe, kann ich gut zu machen. Nützen tue ich aber meistens nur eines… Wie es immer so ist. ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es ist nicht so viel Arbeit aber es hat einen hohen Nutzen. Original ist immer richtig teuer....ich habe es mit der Stehsitzbank erfahren. Aber selber machen ist weit aus interessanter. Aber die Fa. Hallier baut richtig tolle Beschattungen aus Soltis 86. Ich muß ehrlich zugeben das ich den ganzen Tag nach einer Pfaff Industrienähmaschine geschaut habe. Das wäre auch noch etwas für mich. Gruß Reiner |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-...C3%A4hmaschine |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
So eine Maschine muß man testen und in Augenschein nehmen. Außerdem ist sie schon groß und schwer um sie zu verschicken. Ich habe viel mit unserer über 40 Jahre alten Hobbymatic genäht aber sie kommt natürlich schnell an ihre Grenzen. Der Mathias näht mit einer Pfaff 545 und fertigt wunderbare Poster mit Keder damit an. Ich weiß noch nicht ganz welche Vergleichsmaschine da in Frage kommt....eventuell die Pfaff 145. Für unser Boot habe die Hüllen für Sitzpolster, Hülle für den Windenkasten und Reserverad genäht aber das waren dünne Stoffe. Die Einfassung mit Soltis 86 wäre mit der Profimaschine kein Problem. Sorry für die kleine Abweichung vom Thema ![]() Auf dem Bild eine Schutzhülle für die weißen Polster und die Abdeckung für den Windenkasten. Es waren Schutzhüllen für Gartenauflagen aus dem Baumarkt die ich zerschnitten habe und die andere Form genäht habe. Gruß Reiner
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Fast alle Beiträge sind aus Süddeutschland oder Österreich und behandeln "Seitenteile". Scheint bei euch die Sonne immer nur von der Seite? Wir haben hier die Sonne auch durchaus mal von achtern oder von vorn.
Ich habe schon seit Jahren 2 Bettlaken mit Tenax-Knöpfen am Bimini zu befestigen in Betrieb. Die sind ein hervorragender Sonnenschutz und man kann sie schnell umhängen.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#16
|
![]()
Ich hätte Interesse an einem Seitenteil, was ich wahlweise auf beiden Seiten am Gestell befestigen kann. Ob als Regenschutz, eher als Windschutz.
Problem: Das Bimini ist nur mit Gurten gespannt, ein Gestell nach achtern ist vorhanden. Aber zur Persenning ist das Dach nur mit einem Zipper befestigt. Hat jemand eine Idee? Gibt es so ein Teil universal zu kaufen? Dauerhaft ganz zubauen will ich auf gar keinen Fall. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Totti,
ich kann Seitenteile individuell anfertigen, bräuchte dann aber eine Skizze mit den Maßen die benötigt werden. Das Tuch des Bimini Tops müsste dann auch zu mir. Der verwendete Stoff wäre ebenfalls von Vorteil. Gruß Stefan
__________________
Bootszubehör Maier www.bootszubehoer-maier.de www.bimini-tops.de www.wakeboard-tower.de
|
#18
|
|
![]() Zitat:
das bedeutet aber, du machst Änderungen am Top, oder? Also Ösen oder ähnliches darein? Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
oben am Dach würde ich einen Reißverschluss einnähen.. An das Seitenteil kommt dann das Gegenstück vom Reißverschluss. Somit kann man das Seitenteil bei Bedarf abnehmen. Unten am Seitenteil setze ich Ösen, damit man es am Boot abspannen kann. In meinem Profil habe ich mal Fotos hochgeladen wie das ungefähr aussehen kann.
__________________
Bootszubehör Maier www.bootszubehoer-maier.de www.bimini-tops.de www.wakeboard-tower.de Geändert von MaiBoot (12.12.2023 um 15:01 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du kannst doch ein komplettes Verdeck aus Soltis machen (machen wir gerade wieder für eine größere ZAR) und dann je nach Bedarf einsetzen. Oder eben komplett als perfektes Mückengitter. ![]() ![]() ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Jetzt bei meiner Four Winns habe ich auch alle Seitenteile + Achtern u Vorne aus Soltis 86 machen lassen..(wie oben von Björn beschrieben)..werden einfach draufgezippt und fertig...in der Nacht viel Luft und ein gutes Mückennetz.... lg Aus Österreich |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
anbei ein paar Fotos von einem Seitenteil aus Soltis 86 gefertigt. Soltis gibt es in vielen verschiedenen Farben. Ich kann diese nachträglich anfertigen, benötige dann aber das Verdeckstuch hier vor Ort um den Reißverschluss einzunähen. Viele Grüße Stefan
__________________
Bootszubehör Maier www.bootszubehoer-maier.de www.bimini-tops.de www.wakeboard-tower.de
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
noch ein kurzer Nachtrag. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und verschiedene Biminis mit Seiten- und Vorderteilen fotografiert. Auf meinem Youtube Kanal gibt es ein paar Videos dazu.
https://www.youtube.com/channel/UC-4...4MD9gEWpYsRWDw
__________________
Bootszubehör Maier www.bootszubehoer-maier.de www.bimini-tops.de www.wakeboard-tower.de
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Das Video zeigt, wie so ein kompletter Sonnenschutz aus Soltis 86 aussehen kann.
https://youtu.be/P3GunE2DFnE
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Sieht auch sehr gut aus.
![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Splint mit Feder für mein Bimini | user1610 | Restaurationen | 14 | 04.10.2018 06:39 |
Erfahrung mit den Bimini Tops von NETTUNO | volvorider | Allgemeines zum Boot | 0 | 10.02.2016 15:57 |
Problem mit Cockpitverdeck und Bimini Top | beratungs-shop | Technik-Talk | 4 | 09.05.2011 18:47 |
Bimini bei Grossschot im Cockpit | gerrit | Segel Technik | 10 | 21.07.2005 17:56 |
Bimini Top für Motorboot | Wolfgang B. | Allgemeines zum Boot | 17 | 26.03.2003 07:29 |