![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
ich spreche hier mal Diejenigen an, die eine Persenning aus Stamoid haben. Hintergrund, hatte die Tage wieder mit manueller Reinigung angefangen und auf der Innenseite, die ist glatt, wieder "fast" den Originalzustand herstellen können. Aber, die Außenseite ist im Gegensatz zur Innenseite strukturiert und dort bilden sich dunkle Flecken, die ich nicht wirklich weg kriege. Ich hatte es mit einem Reiniger versucht, der für alles außerhalb des Hauses angepriesen wird z.B. Gartenmöbel, Pkw und gegen Vogelkot usw. Der grobe Dreck ging runter, die Flecken bleiben. Was nehmt ihr zur Reinigung? Olaf
__________________
Grüße vom Seddinsee! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wie alt ist die Persenning ? Was für Schmutz war auf der Persenning ?
Ich frage, weil mein Boot inzwischen 5 Winter mit einer Persenning aus Stamoid light im Freien verbracht hat und auch im letzten Frühjahr mit Wasser, dem etwas Planenreiniger beigemischt war, erstaunlich leicht und erfolgreich zu reinigen war. Nach den ersten zwei Wintern hab ich Autoshampoo benutzt. Das hattė eigentlich die gleiche Wirkung. Vogelkot bekommt man von Stamoid zu 90% mit Wasser ohne Zusätze entfernt. Soweit meine Erfahrung. Hast du mal ein Foto von den Flecken ? Könnten die evtl. durch eine chemische Reaktion entstanden sein. Eine andere Möglichkeit fällt mir dazu im Moment nicht ein.
__________________
Grüße Jens ![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Werde morgen mal eins machen und reinstellen.
Die Persenning ist mittlerweile 6 Jahre alt und war Liegeplatz bedingt die ersten zwei Jahre unter einem Baum, von dem viel,speziell nach Regen, runterkam.
__________________
Grüße vom Seddinsee! |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe daraus gelernt und verwende seit 20 Jahren nur noch das dunkelblaue Stamoid. Es lässt sich genauso wenig reinigen, aber man sieht die Verfärbungen nicht so. Einziger Nachteil: Die Persenning muss gut unterlüftet sein. Darunter heizt es sich im Sommer so stark auf, dass man manchmal die Reling nicht mehr anfassen kann und/oder ganz feine Spannungsrisse im Gelcoat entstehen, wo die Plane aufliegt und sich zuvor Feuchtigkeit gebildet hatte (genauso wie man es häufig am Rumpf unterhalb des Wasserauslasses von Spühlen beobachten kann)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Zur Ergänzung:
Meine beiden Stamoid-Persenninge sind blau. Verfärbungen kann ich bisher auch bei genauem hinsehen nicht erkennen - sind aber auch "erst" 5 Jahre alt. Über den Winter bringe ich rundherum "Abstandshalter" an, die rundherum für einen Luftspalt von 1-2 cm sorgen. Das hat bis jetzt gut für eine Durchlüftung gesorgt.
__________________
Grüße Jens ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
So hab mal ein Foto reingestellt. Mein Problem sollte offensichtlich sein.
Danke erstmal für Eure Antworten! Olaf
__________________
Grüße vom Seddinsee! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi,
zur Kunststoffreinigung nehm ich HD-Blau, LKW Planenreiniger, mit Gardena Handspritze auftragen, Bürste oder Schwamm kräftig abrubbeln, gut nachspülen fertig ... nie Restverschmutzungen bisher oder Schmutz/Dreck der nicht ab ging damit . Gruß Kaos
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Normalerweise ist die Außenseite bei Stamoid glatt und die Innenseite strukturiert... Welches Stamoid ist beim Verdeck (nicht Persenning!) verwendet worden? Stamoid Top (also beidseitig PVC-beschichtet)?
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wollte ich gerade schreiben !
Das ist weder Stamoid Light noch Top. Das Tweed kenne ich gar nicht. Vermute mal es handelte sich dabei um einen Gewebestoff. Jetzt ist mir auch klar, warum der nicht mehr sauber wird ...
__________________
Grüße Jens ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Tweed ist tatsächlich außen ein bisschen rauher und innen glatt. Wenn es mit einem PVC-Reiniger nicht runter geht, wirst du wohl nichts mehr machen können.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe schon an meinem Verstand gezweifelt, oder überlegt welcher von beiden Planenmachern (meiner oder seiner ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Bei Stamoid Top ist die Außenseite ebenfalls leicht geprägt, die Innenseite richtig glatt.
Bei Light ist die Außenseite relativ glatt und innen relativ rauh, weil das Trägergewebe offen liegt. Es stand halt oben nichts dabei, welches Material verwendet wurde.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und Danke an alle Die sich meinem Prob angenommen haben.
Leider kannte ich bislang nicht den Stamoid Typ den ich drauf habe bzw konnte mich nicht erinnern. Die Rechnung ist irgendwo in meinen Papieren unterwegs. Das Alter der Persenning ist 6 oder sogar 7 Jahre und in meinem Gebrauch. Dank MERCURIUS weiß ich jetzt wieder was für eine Sorte es ist, Tweed, da war doch was!?!? Und ich habe es auch schon aufgegeben, diese Flecken weg zu bekommen! Mein Planenmacher sagte auf Anfrage ich solle Chlorex und Wasser im Verhältnis 1:10 nehmen, mit der Begründung dass Chlorex alle organischen Verschmutzungen beseitigt. Ich weiß aber auch, das Chlorex sehr aggressiv sein kann, das Mischungsverhältnis mal außen vor gelassen. Olaf
__________________
Grüße vom Seddinsee! |
![]() |
|
|