boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.11.2014, 18:45
Benutzerbild von Seebäll
Seebäll Seebäll ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: Berlin/Brandenburg
Beiträge: 167
Boot: Der rote Ibis
152 Danke in 63 Beiträgen
Standard Stamoid

Hallo Zusammen,

ich spreche hier mal Diejenigen an, die eine Persenning aus Stamoid haben.

Hintergrund, hatte die Tage wieder mit manueller Reinigung angefangen und auf der Innenseite, die ist glatt, wieder "fast" den Originalzustand herstellen können.

Aber, die Außenseite ist im Gegensatz zur Innenseite strukturiert und dort bilden sich dunkle Flecken, die ich nicht wirklich weg kriege.

Ich hatte es mit einem Reiniger versucht, der für alles außerhalb des Hauses angepriesen wird z.B. Gartenmöbel, Pkw und gegen Vogelkot usw.

Der grobe Dreck ging runter, die Flecken bleiben.

Was nehmt ihr zur Reinigung?

Olaf
__________________
Grüße vom Seddinsee!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.11.2014, 23:16
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Wie alt ist die Persenning ? Was für Schmutz war auf der Persenning ?
Ich frage, weil mein Boot inzwischen 5 Winter mit einer Persenning aus Stamoid light im Freien verbracht hat und auch im letzten Frühjahr mit Wasser, dem etwas Planenreiniger beigemischt war, erstaunlich leicht und erfolgreich zu reinigen war. Nach den ersten zwei Wintern hab ich Autoshampoo benutzt. Das hattė eigentlich die gleiche Wirkung.
Vogelkot bekommt man von Stamoid zu 90% mit Wasser ohne Zusätze entfernt.
Soweit meine Erfahrung.
Hast du mal ein Foto von den Flecken ? Könnten die evtl. durch eine chemische Reaktion entstanden sein. Eine andere Möglichkeit fällt mir dazu im Moment nicht ein.
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.11.2014, 23:40
Benutzerbild von Seebäll
Seebäll Seebäll ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: Berlin/Brandenburg
Beiträge: 167
Boot: Der rote Ibis
152 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Werde morgen mal eins machen und reinstellen.
Die Persenning ist mittlerweile 6 Jahre alt und war Liegeplatz bedingt die ersten zwei Jahre unter einem Baum, von dem viel,speziell nach Regen, runterkam.
__________________
Grüße vom Seddinsee!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.11.2014, 06:32
Benutzerbild von Mercurius
Mercurius Mercurius ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 1.091
2.213 Danke in 623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seebäll Beitrag anzeigen
Aber, die Außenseite ist im Gegensatz zur Innenseite strukturiert und dort bilden sich dunkle Flecken, die ich nicht wirklich weg kriege.
Vergiss es. Meine allererste Persenning war aus weißem Stamoid und mein Boot stand auch das ganze Jahr im Freien. Hat am Anfang toll ausgesehen, aber irgendwann habe ich kapituliert. Die Persenning ist immer grauer und fleckiger geworden, egal welche Wundermittelchen ich zum Reinigen benutzt habe. Mit zu aggressiven Reinigern schadet man der Plane auch eher nur. Das fängt bei den verwendeten Garnen an.
Ich habe daraus gelernt und verwende seit 20 Jahren nur noch das dunkelblaue Stamoid. Es lässt sich genauso wenig reinigen, aber man sieht die Verfärbungen nicht so. Einziger Nachteil: Die Persenning muss gut unterlüftet sein. Darunter heizt es sich im Sommer so stark auf, dass man manchmal die Reling nicht mehr anfassen kann und/oder ganz feine Spannungsrisse im Gelcoat entstehen, wo die Plane aufliegt und sich zuvor Feuchtigkeit gebildet hatte (genauso wie man es häufig am Rumpf unterhalb des Wasserauslasses von Spühlen beobachten kann)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.11.2014, 12:59
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Zur Ergänzung:

Meine beiden Stamoid-Persenninge sind blau. Verfärbungen kann ich bisher auch bei genauem hinsehen nicht erkennen - sind aber auch "erst" 5 Jahre alt.
Über den Winter bringe ich rundherum "Abstandshalter" an, die rundherum für einen Luftspalt von 1-2 cm sorgen. Das hat bis jetzt gut für eine Durchlüftung gesorgt.
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.11.2014, 15:48
Benutzerbild von Seebäll
Seebäll Seebäll ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: Berlin/Brandenburg
Beiträge: 167
Boot: Der rote Ibis
152 Danke in 63 Beiträgen
Standard

So hab mal ein Foto reingestellt. Mein Problem sollte offensichtlich sein.

Danke erstmal für Eure Antworten!

Olaf
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC04141.JPG
Hits:	318
Größe:	94,4 KB
ID:	582183  
__________________
Grüße vom Seddinsee!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.11.2014, 15:56
KapitänKaOs KapitänKaOs ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 254
243 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Ahoi,
zur Kunststoffreinigung nehm ich HD-Blau, LKW Planenreiniger, mit Gardena Handspritze auftragen, Bürste oder Schwamm kräftig abrubbeln, gut nachspülen fertig ...
nie Restverschmutzungen bisher oder Schmutz/Dreck der nicht ab ging damit .
Gruß Kaos
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 13.11.2014, 16:47
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.391
5.225 Danke in 2.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seebäll Beitrag anzeigen

Aber, die Außenseite ist im Gegensatz zur Innenseite strukturiert und dort bilden sich dunkle Flecken, die ich nicht wirklich weg kriege.

Olaf


Normalerweise ist die Außenseite bei Stamoid glatt und die Innenseite strukturiert...

Welches Stamoid ist beim Verdeck (nicht Persenning!) verwendet worden? Stamoid Top (also beidseitig PVC-beschichtet)?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 13.11.2014, 19:24
Benutzerbild von Mercurius
Mercurius Mercurius ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 1.091
2.213 Danke in 623 Beiträgen
Standard

Das dürfte Stamoid Tweed sein. Müsstest Du doch eigentlich wissen, auch wenn es das seit ca. 2 Jahren nicht mehr gibt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 13.11.2014, 19:55
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Wollte ich gerade schreiben !
Das ist weder Stamoid Light noch Top.
Das Tweed kenne ich gar nicht. Vermute mal es handelte sich dabei um einen Gewebestoff.
Jetzt ist mir auch klar, warum der nicht mehr sauber wird ...
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 14.11.2014, 11:56
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.391
5.225 Danke in 2.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mercurius Beitrag anzeigen
Das dürfte Stamoid Tweed sein. Müsstest Du doch eigentlich wissen, auch wenn es das seit ca. 2 Jahren nicht mehr gibt.
Ich bin doch kein Hellseher, außerdem kenne ich kein Tweed in Rot, die mir bekannten Farben waren Blau, Grau, Beige und Creme

Tweed ist tatsächlich außen ein bisschen rauher und innen glatt. Wenn es mit einem PVC-Reiniger nicht runter geht, wirst du wohl nichts mehr machen können.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 14.11.2014, 12:04
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen


Normalerweise ist die Außenseite bei Stamoid glatt und die Innenseite strukturiert...

Welches Stamoid ist beim Verdeck (nicht Persenning!) verwendet worden? Stamoid Top (also beidseitig PVC-beschichtet)?
Danke.

Ich habe schon an meinem Verstand gezweifelt, oder überlegt welcher von beiden Planenmachern (meiner oder seiner ) verkehrt rum genäht hat.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.11.2014, 14:39
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.391
5.225 Danke in 2.088 Beiträgen
Standard

Bei Stamoid Top ist die Außenseite ebenfalls leicht geprägt, die Innenseite richtig glatt.
Bei Light ist die Außenseite relativ glatt und innen relativ rauh, weil das Trägergewebe offen liegt.

Es stand halt oben nichts dabei, welches Material verwendet wurde.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.11.2014, 07:46
Benutzerbild von Seebäll
Seebäll Seebäll ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: Berlin/Brandenburg
Beiträge: 167
Boot: Der rote Ibis
152 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Hallo und Danke an alle Die sich meinem Prob angenommen haben.

Leider kannte ich bislang nicht den Stamoid Typ den ich drauf habe bzw konnte mich nicht erinnern. Die Rechnung ist irgendwo in meinen Papieren unterwegs. Das Alter der Persenning ist 6 oder sogar 7 Jahre und in meinem Gebrauch.

Dank MERCURIUS weiß ich jetzt wieder was für eine Sorte es ist, Tweed, da war doch was!?!?

Und ich habe es auch schon aufgegeben, diese Flecken weg zu bekommen!

Mein Planenmacher sagte auf Anfrage ich solle Chlorex und Wasser im Verhältnis 1:10 nehmen, mit der Begründung dass Chlorex alle organischen Verschmutzungen beseitigt.

Ich weiß aber auch, das Chlorex sehr aggressiv sein kann, das Mischungsverhältnis mal außen vor gelassen.

Olaf
__________________
Grüße vom Seddinsee!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.