![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe mir eine gebrauchte LM 24 gekauft, mein erstes Boot. Wenn ich unter Motor fahre und dabei nur wenig Motorleistung anstehen habe läuft das Boot wunderbar geradeaus. Sobald ich jedoch die Motorleistung erhöhe (so ab 1600 Umdrehungen) beginnt das Boot immer kräftiger nach rechts zu ziehen. Bei Vollgas muss ich das Steuerrad schon ganz schön festhalten um geradeaus zu laufen. Lasse ich das Steuerrad dann los läuft das Boot sofort nach rechts weg. Ist das normal ? Denn eine längere Geradeausfahrt unter Motor ist so recht unentspannt. Man kann das Steuerrad dann keine Sekunde loslassen. Freue mich über Antworten und Ratschläge. Gruss Matthias |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Matthias,
das ist der "Radeffekt" vom Propeller...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Den kenn ich nur vom Rückwärtsgang, wenn ich keinen Saildrive habe. Vorwärts sollte der vernachlässigbar sein, weil das Steuer sofort vom Wasser der Schraube angestrahlt wird.
An meiner Beneteau 323 ist der im Rückwärtsgang auch zu spüren. Vorwärts läuft sie wie am Schnürchen gezogen
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/ Geändert von christoph (14.04.2021 um 11:00 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Aber doch nicht, wenn er schon richtig Fahrt im Schiff hat (1600 Touren).
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Matthias,
hast Du Trimmklappen am Boot? Kann es sein, daß eine Klappe defekt und ausgefahren ist? Möglicherweise hättest Du dann auf einer Seite mehr Fahrwiderstand. Das würde sich natürlich umso mehr auswirken, je schneller Du fährst. Edit: Ich sehe gerade, daß es sich dabei um ein Segelboot/einen Motorsegler handelt. Dann hast Du sehr wahrscheinlich keine Trimmklappen. Viele Grüße Peter |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Der Radeffekt entsteht ja im Prinzip dadurch, dass Wasser vom Propeller gegen den Rumpf geschaufelt wird. Denke mal auch ein großer Propeller wirkt sich da negativ aus.
Eventuell hat ja die LM 24 eine Form die dies begünstigt. Oder das ganze Boot liegt durch ungleiche Beladung schief im Wasser. Oder einfach mal die Badeleiter einziehen ![]() Gruß Chris |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist der Flautenschieber mal nach- oder umgerüstet worden?
__________________
Gruß Frank Es bleibt spannend! ![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten,
ich hatte mich natürlich vorher schon etwas eingelesen und Schraubeneffekt usw. sind theoretisch auch bekannt. Die Frage ist nur ob das in dem Umfang normal ist. Vielleicht hat ja jemand eine LM 24 oder auch LM 27 und kann dazu direkt etwas sagen. Oder kennt vielleicht jemanden der einen kennt (der einen kennt). |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
ich hab zwar keine LM24, aber ebenfalls einen Langkieler mit Wellenantrieb - und die macht das exakt genauso (massiver Druck nach Steuerbord auf dem Ruder in Vorwärtsfahrt). Interessante Frage wäre jetzt mal, welche Drehrichtung Dein Propeller hat - weißt Du das? lg, justme |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Bei der Drehrichtung müßte ich mal nachschauen, habe das Boot ja neu.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
es gibt zumindest eine mögliche Vereinfachung, um die Drehrichtung zu ermitteln: hast Du einen Volvo Penta-Diesel verbaut? Wenn ja hast Du zu 95% einen linksdrehenden Propeller und hättest damit die gleiche Situation wie bei mir... lg, justme |
#12
|
|||
|
|||
![]()
einen BUKH 20
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
....kenne die LMs recht gut : Radeffekt (egal welches Boot) nur beim losfahren, Welle nicht mittig : nee, LM war ne Spitzenwerft. Drehrichtung : egal wenns erstmal läuft. Trimmklappen : hat ne LM nicht.
Da muss was gravierendes sein : ich würde das Boot an 1 Kran hängen + nachsehen + 1 Fachmann ranlassen. Grade Langkieler laufen unbeirrbar geradeaus. Wie ist es denn unter Segeln? Grüße, Reinhard
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Habe ja die LM gerade neu und bin somit noch nicht gesegelt.....
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Wie gesagt bis 1600 Umdrehungen läuft auch alles relativ normal. Ab 1600 Umdrehungen kann ich allerdings das Runder nichts mehr loslassen. Am WE bei der Überführung mit 2000 Umdrehungen mußte ich das Ruder schon mit deutlich Kraftaufwand festhalten. Eine Sekunde loslassen und es geht sofort nach rechts ab.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du mich fragst, kann man bei keinem Schiff unter Motorfahrt "das Ruder loslassen". Es fährt immer irgend wo hin. Aber mit Kraft halten? was ist bei dir kräftig?
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wie es sich genau bei der LM verhält und was da als "normal" durchgeht, mögen die Eigner einer solchen beurteilen. Ich habe jedenfalls bei diversen einmotorigen Verdrängern mit Seilzug- bzw. Kabelsteuerung dieses Phänomen gehabt, was durchaus bei höheren Umdrehungen auf den Radeffekt zurückführbar ist. Wenn keine Schäden am Ruder vorliegen (verzogene Welle), schafft nur die Umrüstung auf eine hydraulische Ruderanlage dauerhaft Abhilfe. Deren Sperrventile /Sperrblock nehmen den Druck weg. Was bleibt, ist ein leicht höherer Kraftaufwand auf eine Seite hin.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du denn Vergleiche zu anderen Booten oder kennst jemand der auch mal das Ruder halten kann?
Was für den einen "Gegenhalten mit Kraft" bedeutet, ist für den anderen vollkommen normal. Etwas Gegenhalten wirst Du in Geradeausfahrt immer müssen - und wenn die Übetragung von Ruder zu Ruderblatt mechanisch ist (oder eben Statt Ruder ne Pinne), wirst Du einen leichten Druck spühren. Mir signalisiert dieser immer dass die Welt um mich in Ordnung ist. Ruderdruck weg - gehen die Alarmzeichen an. Ist der Druck tatsächlich zu stark hilft wohl nur, wie schon beschrieben - Boot aus dem Wasser (oder für ne 1. Inspektion ein Tauchgang). Bis denne, Rainer |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Geht meist gepaart mit Geschwindigkeitsabfall. Kurz darauf hat man sich festgefahren ![]() ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ok, ist auch kein Schiff ![]() Zum Problem des TE: Könnte der Abstand zwischen Schraube und Ruderblatt eine Rolle spielen? ![]() Unter Segel würde ich sagen der Kahn ist gut luvgierig, aber unter Maschine. ![]()
__________________
Gruß Mirko |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Oben 1 Stichwort :"Pinne" - das Boot muss ja ne Pinne haben, + sich mit dieser mit 2 Fingern lenken lassen => versuchen !
Grüße, Reinhard |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Meine LM 24 läuft unter Innenborder oder Außenborder ohne Probleme.
Hast du dein neues Boot schon mal von unten gesehen? Ich hab mal bei einer 27er LM gesehen das die Ruderhacke verbogen war.
__________________
Gruß Wolfgang Navigare necesse est Grüße aus dem schönen Hamburg ![]()
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich mir das Foto so anschaue, dann dürfte es keine so großen Radeffekt geben. Der Propeller ist ja eher klein. Wenn natürlich das Ruder irgendwie krumm ist, dann macht sich das bei höherer Drehzahl bemerkbar da es ja dann stärker angeströmt wird und man mehr gegen halten muss.
So wie das aussieht könnte das Ruder ja schnell verbiegen wenn das Boot vorne zuerst angehoben wird. Gruß Chris |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ein mechanisches Problem (z.B. irgendwas ist krumm) müßte man dann auch unter Segel feststellen ... ausprobieren !
LG Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Meine Eltern hatten eine LM 23 ebenfalls mit 20 PS-Bukh, deren Unterwasserschiff ist identisch zur 24-er.
Deren Geradeauslauf war geradezu hervorragend, da ich damals nur Gleiter fuhr, war das besonders auffallend. Wie schon gesagt, "schief" eingebaut gab es bei LM nicht. Ich vermute auch eine verbogene Ruderhacke. Ich habe leider fast nur Super-8-Filme von meinen Eltern mit dem Boot. Daraus unten ein paar Bilder vom Boot auf dem Trailer und vom Ein- oder Auskranen: Die Ruderhacke ist aus Flachstahl, das kann gut sein, dass die verbogen ist. Auf dem Trailer wurde das Ruderblatt immer abmontiert. Ich denke, dass diese Bauart auch beim 24-er übernommen wurde. Also Boot aus dem Wasser, oder Taucherbrille auf und gucken! ![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rechtsdrall am Boot | feivel | Technik-Talk | 11 | 22.05.2010 20:41 |
Voltmeter bleibt bei 12,5V bei voller Fahrt stehen | Chrisssi | Technik-Talk | 17 | 02.11.2005 20:07 |
Hilfe bei Trimmproblemen bei kleinem Boot | Lanoti | Kleinkreuzer und Trailerboote | 17 | 08.04.2005 15:45 |
nur 50% Drehzahl bei Fahrt, bei Vollgas nur für 2 Min Sprit! | Olli-Bow | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 15.08.2004 18:45 |