![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gemeinschaft, ich bin ein fleißiger Mitleser...daher habe ich mich schon informiert, benötige aber doch hier mal Eure Meinung.
Wir wollen ein neues gebrauchtes Boot kaufen. Drei Boote stehen zur Auswahl.
Ich habe alle drei Boote gesehen und getestet, und alle drei würden für uns in Frage kommen (Familie mit 2 Kindern). Bei dem Saver müsste ich halt noch viel Hand anlegen um es zu „verschönern/zu putzen“. Boot wird ausschließlich in Kroatien gefahren, mal ein, zwei Nächte drauf auch genächtigt, muss Umag-Rab-Umag aushalten. Und wird nicht auf dem Trailer über die Alpen gezogen, daher wären Verschönerungsarbeiten bei Saver nur im Urlaub möglich. Zu welchem Boot tendiert Ihr? Danke!! Geändert von SLM113 (12.11.2019 um 16:43 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi?
Keine wirkliche Empfehlung. Die Angaben sind ohne Bilder sehr vage. Die Transportkosten zum angestrebten Revier? können das Ergebnis auch stark beeinflussen. Muß |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde die Maxxum nehmen. Erwachsene und zwei Kinder - da zählt jeder halbe Meter (auch wenn es manchmal nur der Bugspriet ist). Und die Maxxum liegt ja auch schon in Deinem zukünftigen Revier. Hinsichtlich der Krümmer solltest Du die mal ansehen lassen. Wenn es keine aus Edelstahl sind, würde ich sie durch eben solche ersetzen. Dann hast Du lange Ruhe damit.
Saver sind eigentlich gute Boote, aber wenn dieses so ungepflegt ist, dann lieber die Finger weglassen. Allerdings hat die Saver einen Geräteträger, was ich persönlich gut fände. Letztendlich wird es eine Bauchentscheidung für Dich. Mein Tip als Ehemann: Lass die Frau entscheiden, die können Bauchentscheidungen besser. Und mit ihrer Entscheidung "fesselst" Du sie auch ein bisschen an das Boot...
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art * |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Vom Motor her, würde ich zur Maxum raten, wegen der Zweikreiskühlung. Da braucht man sich keine Sorgen um die Auspuffkrümmer und Sammler machen. Das ist immer die beste Wahl. Die Stunden sind gering.
Was die Kaufabwicklung angeht würde ich die Saver bevorzugen. Da in Slowenien noch unbegrenzt mit Bargeld bezahlt werden darf. Hier muss kein Notar (Italien) oder Vorkasse (Überweisung getätigt werden). Ansonsten sind die Boote sehr ähnlich. Lass dir die Wartungshistorie zeigen. Ein vorbildlicher Eigner hat alle Rechnungen und sonstigen Dokumente zur Hand. Vorsicht wenn nichts oder nur wenig vorhanden sind. Gruss Holger |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaufberatung Hille Jaguar gebraucht | andiamond | Allgemeines zum Boot | 10 | 12.04.2005 10:05 |
Kaufberatung: PDA & Navigation | Segeljunkie | Technik-Talk | 36 | 10.11.2004 11:16 |
Camcorder Kaufberatung ?? | hilgoli | Kein Boot | 24 | 21.07.2004 13:49 |
Kaufberatung: Force ELPT75 | F-M-W | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 17.07.2004 21:44 |
Kaufberatung Yacht bis 27 fuß, wer hat Tips ?? | summerset | Kleinkreuzer und Trailerboote | 16 | 10.09.2003 17:01 |