![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Z.Zt. scheint ja die Elbe recht wenig Wasser zu führen. Wir wollen nächste Woche mit einem Stahlverdränger (1m Tiefgang) im Rahmen der "großen Runde" von Havelberg nach Dömitz.
Machbar, aber Vorsicht? Oder wie seht ihr das? Bei besserem Wasser sind wir die Strecke schon ein paarmal gefahren, die Sache mit den Kreuzen am Ufer etc. ist uns vertraut.
__________________
Meine Pronomen: Told/you/so. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wir sind vor Jahren unterhalb Dömitz mit (damals) 130 Tiefgang über den Dreck gerutscht, obwohl 170 Tauchtiefe gemeldet waren.
Ich würde da vorsichtig sein. Wir haben deswegen unseren Sommertörn in zwei Wochen von Elbe-NOK auf Oder-Ostsee geändert, weil wir keinen Bock auf Elbe-Seitenkanal haben.
__________________
Gruß aus Husum Christian
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wahrscheinlich warst du dann mal außerhalb der Fahrrinne, dann kommt es mal vor, das du über den Dreck gehst. Wenn man hart auf den Pegel geht, sollte man sich gut auskennen. Gruß Manfred |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wir wollten Pfingstsonntag auch zur "großen Runde" aus Richtung Rheinsberg starten.
Auf Grund der Fahrwassertiefe der Elbe habe ich den Plan geändert und wir fahren jetzt gemütlich von der Kleinseenplatte und Großseenplatte in Richtung Dömitz und dann zurück mit einem Abstecher nach Schwerin... VG Karsten
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich würd's sein lassen, die Elbe sinkt ohne Regen ca. 7cm pro Tag. In einer Woche musst du die Wattstützen mitnehmen
![]() Wir wollten Anfang Juni die Runde drehen, werden jetzt aber auch Plan B in Kraft setzen. Wir fahren wieder an die Ostsee, die ist wenigstens bunbofrei.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Vielleicht dauert es ein Tag länger, heute morgen war Regen angesagt. Gruß Manfred
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Pegelstand (die Zahl!) ist nicht die Fahrrinnentiefe, das hatten wir schon zigmal hier. Die Fahrrinnentiefe der Elbteilstrecke E8 war gestern 128cm, heute 130cm (Quelle ELWIS). Die sonstige Rechnung (wenn man die richtigen Ausgangswerte nimmt), ist richtig, warum ist dir das drei hämische Fragezeichen wert?
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die kompetenten Auskünfte. Wenn's in den nächsten paar Tagen nicht gewaltig regnet, werden wir "andersrum" in die Seenplatte fahren und vielleicht noch ein Stück Eldekanal.
__________________
Meine Pronomen: Told/you/so. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Leider ist das die letzten Jahre immer schlimmer geworden mit dem Wasserstand. Bei uns an der Oberelbe ist das richtig krass, und hat dazu geführt, dass ich die letzten drei Jahre manchmal gar nicht fahren konnte, trotz schönem Wetter. Das ist dann extrem frustrierend. Und wenn man bei Pegel Stand Dresden 80 cm raus gefahren ist , hat es auch nicht wirklich Freude gemacht. Dieses Jahr ist es nun schon im Mai soweit, dass der Pegel unter 80 cm geht, das kannte ich bisher noch nicht,
Ich habe aus den letzten Jahren die Konsequenzen gezogen und mein Boot nach Berlin Königswusterhausen verlegt. War in meinem neuen Revier schon paar mal unterwegs und bin begeistert. In Dresden und Umgebung wird auch gar nichts für den Wassersport getan. Es gibt kaum Möglichkeiten zum Anlegen, zum Tanken sowieso nicht. Ich kenne einige Gaststätten, welche es nach Jahren nun aufgegeben haben ein Genehmigung für einen Anleger zu bekommen. Da bin ich jetzt wirklich in einer anderen Welt gelandet. Sportliche Grüße...Roland
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Meine Pronomen: Told/you/so. Geändert von karaya (16.05.2018 um 12:23 Uhr)
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Es hatte aber auch ein paar Tage nicht geregnet. Das ist seit gestern aber anders, also ELWIS befragen. Bei Beachtung der Kennzeichnung ist die amtliche Tauchtiefe auch vorhanden. Also Ruhe bewahren, ist eben ein natürlicher Fluss. Kapitaenwalli |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Moin Nun frage ich dich bunbo was ist das. Dafür die Antwort Ralf
Zitat:
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Da waren sie definitiv nicht und ich war auf direkter Linie zwischen den Kreuzen und auch der Kartenplotter zeigte nix anderes. Ich hab nicht festgesessen, bin aber weich drüber gerutscht.
__________________
Gruß aus Husum Christian |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Dann warst du etwas außerhalb der Fahrrinne.
![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das muss gar nicht so gewesen sein.
Auch innerhalb der Fahrrinne gibt es durchaus mal flachere Stellen. Die gute Nachricht: IdR keine Klamotten, sondern nur Sand. Wir sind die Elbe viele Jahre u bei jedem Wasserstand gefahren; und das mit 120cm Tiefgang. Mal ist es easy going, mal muss man sehr aufmerksam sein. Man muss sich beim "Kreuzen" halt immer oberhalb an der Fahrrinne orientieren, weil unterhalb schnell neue Sandbänke entstehen und man wg der Strömung auch nur schlecht bis gar nicht wieder runter kommt. Oberelbe ist halt nicht sehr frequentiert u die Binnenschiffe haben wenig Tiefgang oder rutschen drüber.
__________________
------------ Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand hängt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter hindurch.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Danke HänschenHamburg
![]()
__________________
Gruß aus Husum Christian |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wir waren Vatertag zwischen Drochtersen und Lauenburg unterwegs. Ich habe ca. 80cm Tiefgang und Höhe Einfahrt Elbe-Seiten-Kanal war das schon recht kriminell.
Wir waren froh, als wir am Samstag dann im Elbe-Lübeck-Kanal waren...
__________________
Viele Grüße Olli |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Olli,
dann warst du außerhalb der Fahrrinne. Die Elbe ist oberhalb Geesthacht gestaut und bis zur Einfahrt ESK garantiert 2,80 m Abladetiefe. Der ELK ist mit 2,00 m Abladetiefe angegeben. Wenn du in Höhe ESK Einfahrt wenig Wasser hattest, 0,80 cm, so warst du sehr weit "Daneben". Die Berufsschiffahrt hat dieses Proplem nicht. Wer weiß es besser ? Gruß Manfred |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ich empfehle in diesem Fall (Einfährt ESK) das Abhören des NIF. Da wird schon seit langem auf diese Mindertiefe hingewiesen. Kapitaenwalli
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gestern wurde im Mündungsberreich des ESK ausgebaggert und ein paar hundert Meter entfernt bei KM 572 saß eine alte Hamburger Hafenfähre fest und wurde freigeschleppt.
|
#21
|
|
![]()
Ich bin dort zweimal in der Himmelfahrtwoche langgefahren und hatte keine Probleme mit der Tiefe.
Zitat:
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Warum fahren Binnenschiffe und Koppelverbände von Hamburg nach Mehrum, Hannover oder Salzgitter mit 2,80 m Tiefgang? Von den hörst du nichts, aber auch gar nichts von Festfahrungen. Die Berufsschiffahrt hört immer die Nautische Informtionen ab und ist Bestens Informiert, die Sportschiffahrt aber nicht. Gruß Manfred
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Du behauptest, dort am ESK ist alles chicko und die Berufler haben keine Probleme - ich behaupte, der NIF warnt regelmässig vor Mindertiefen dort, es wurde gestern dort ausgebaggert UND ein Berufler saß gestern dort fest.
Nun verstehe ICH deinen Einwand gegen meinen Einwand nicht. Bin raus ... |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn ein Sportboot mit 0,80 m motzt, er habe Grundberührung gehabt, obwohl Binnenschiffe mit 2,80 m Tiefgang kein Proplem haben.
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wir liegen im Hafen artlenburg also direkt neben dem ESK,da wird jedes Jahr ausgebaggert. Bis zum ELK ist alles Easy gestern erst wieder einen berufler gesehen der aus lauenburg raus kam,alles dahinter sollte man tunlichst das fahrwasser nehmen,bei boitzenburg wird es schon knapp, sind aber noch gut ein Meter, der Pegel fällt aber zur Zeit noch Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasserstand Elbe / Dömitz | wehmy | Allgemeines zum Boot | 13 | 09.07.2015 11:34 |
Wasserstand der Elbe | braindriver | Allgemeines zum Boot | 4 | 07.06.2007 16:29 |
Situation an Elbe und Elbe-Seitenkanal | kanalskipper | Deutschland | 1 | 28.07.2006 07:41 |
Elbe Hochwasser 2006 Bilder aus Hohnstorf/Elbe | JoyRider | Allgemeines zum Boot | 1 | 10.04.2006 15:03 |
Am Donnerstag fahrt von Dover Elbe, Elbe-Lübeck nach Neustad | mr-friend | Deutschland | 17 | 11.06.2003 11:04 |