![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Mahlzeit,
ich beobachte schon eine Weile den Bootsmarkt um zu sehenwie sich die Preise so entwickeln im laufe des Jahres…. Ist schon interessant die Euphorischen Preise kurz nach der Urlaubszeit zu sehen und die Preise kurz vorm Einwintern ![]() Aber mein eigentliches Problem ist die Typenvielfallt! Aus eigener Erfahrung kenne ich nur Wiking Schlauchboote und Festschallen (Hellwig, Fletcher, Glastron) vorn geschlossen. Nun wo es aber um ein eigenes Boot geht bin ich da etwas hin und her gerissen…. Weil, Familienplanung steht in nächster Zeit an und auch ein Hund (knappe 30kg) ist Teil der Crew! Da neben der Einsatzregion, Kroatien, Nordsee, Maas, Rhein, dummerweise auch das Budget (Ziel sind max.15t€) und Zugfahrzeug (max.2t) eine Rolle spielt und ich ja auch nicht komplett unvoreingenommen bin, sieht der Wunsch in etwa so aus. ca. 5,8m-6,8m, am liebsten mit Außenborder (leichter,Leistungsstärker (Direkter Vergleich 130IB VS 130AB) Sparsamer?, bequemer zu reparieren u. zu ersetzen), Wasserskitauglich, Wünschenswerte Geschwindigkeit ab 65-70km/h + Eigentlich finde ich ja diese RIB‘ s erste Sahne aber auch Bowrider cool…. Da raten mir aber Gefühlt alle von ab! Schlauchboot leidet durch den Hund und Bowrider sind nichts für nen Seegang…. Da wird man nur Nass und wenn neWelle mal drüber geht haste direkt alles Nass…. Wie sind denn so eure Erfahrungen? Mit einem Auge halte ichja immer Ausschau nach ner gebrauchten Milos585-630AB… Wobei das Nebensache ist da es ja aktuell nicht Eilt =) Bin gespannt! ![]()
__________________
Schönen Gruß vom Niederrhein Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.“ Zitat: René Descartes ![]() Geändert von Filou81 (12.09.2018 um 08:08 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
also von RIB's kann ich dir nix erzählen. Aber beim Bowrider mit 5,8-6,8 Metern wirst du einen Größeren Motor brauchen. Soviel steht schon fest. Die Boote in dieser Größe sind auch tatsächlich nur bedingt seetauglich. Zugfahrzeug mit 2 to ist auch grenzwertig, wenn nicht sogar bei 6,8m schon zu "klein". Aber erste Frage, die ich mir stellen würde ist, wenn Familienplanung ansteht ob du überhapt mit dem Boot fahren wirst !? |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich persönlich habe da immer Bedenken mit ganz kleinen Kindern aufs Boot, geschweige denn Baby.
Ist natürlich nur meine persönliche Meinung. Es ist auch fraglich wie oft man dann, wenn man ein Baby hat, mit dem Boot unterwegs ist. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bei den Parametern schnell, leicht, Robust, Nordseetauglich würde ich nach einem RIB suchen
sowas z.B. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...67258-211-5844 oder wegen dem Hund och idealer mit Aluboden
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich denke 15€ sind etwas knapp ;) Ich hatte einen Bayliner 1952 Bowrider mit 3.0L Mercruiser. VMax waren da 66km/h das sollte reichen für Wasserski.
__________________
Gruß Fabian |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wir sind nicht wenige an Bord gewesen wie vorher. Wichtig ist für Schatten an Bord zu sorgen und wenn es unruhiger ist kommen die kleinen bei Mama oder Papa ins Tragetuch!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#9
|
![]()
Ich empfehle hier ein AVON Searider 5,4......so eines besitzen wir und das Teil kann richtig Welle vertragen...extrem tiefer V Rumpf und dicke Hypalon Schläuche. Die Hunde können weder den Schläuchen noch dem GFK Boden irgendwas anhaben.
Unsere Hunde sind recht groß und wiegen jeweils um die 40 kg. Am tollsten ist es das Boot nach einem erfolgreichen und schönen Tag mit Strandbesuchen am Abend mit dem Hochdruckreiniger zu reinigen ![]() Einfacher und Familien(Kind)freundlicher geht es eigentlich nicht. Keine teures Leder oder heller Teppich ![]()
__________________
Gruß Martin |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ja
![]() Aber es ist eine reine Einstellungssache
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...7487-211-18266 aber Achtung ohne Motor und Trailer
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#13
|
||||
![]()
Zieh dem Hund Antirutschsocken für Babys an, dann leidet auch das Boot nicht.
Wir haben ein 15 ft Bowrider (Sea Doo 150) als Spaßboot. Bis maximal 50 cm Welle geht das noch. Danach wird es Ruppig und Unlustig. Wiegt mit Hänger unter 1 T. Bei 20 ft Länge würde ich über ein Boot in Richtung Walk Around (zB. Bayliner Trophy) nachdenken. Allerdings wird das mit deinem Budget seeehr knapp. Nur als Beispiel: https://www.boot24.com/motorboot/mot...ser-motor.html
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#14
|
|
![]() Zitat:
Unser war ein Boot der Waschpo aus Kappeln. Deinem verlinkten Searider sabber ich schon länger hinterher ![]()
__________________
Gruß Martin |
#15
|
||||||
|
||||||
![]()
Hi
Zitat:
Mit Kleinkind, Hund und Frau fährst Du eh nicht bei ruppiger See ![]() Einem vernünftigen Rib machen Hundepfoten nichts aus. So ein Hypalon Schlauch ist ziemlich widerstandsfähig. Erst recht mit darauf aufgebrachter extra Gummierung auf den Trittflächen Zitat:
https://www.boot24.com/motorboot/spo...ury-motor.html Viele Grüße, Oliver
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Danke erstmal für die Antworten
![]() Also das mit den Kleinkindern sehe ich recht entspannt. Weil a) hatten meine Eltern sich das erste ähm 4,**m Schlauchboot Boot zugelegt als ich gerade laufen konnte und ich hab's glaube ich ganz gut verkraftet ![]() ![]() Zumal es mit nem Kleinkind nicht direkt zur Nordsee ginge ;) Leistung hat man bekanntlich ja nie genug und lieber haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben ![]() Ich denke auch daran dass ein starker Motor bei flotter Fahrt deutlich leiser ist und bei selber Geschwindigkeit weniger verbraucht als ein kleinerer Motor. Korrigiert mich wenn ich da falsch liege. (90PS zu 150PS z.B) Ein Rib würde ich, wenn ich alleine oder alleine mit der Frau planen würde sofort nehmen... Aber der bereits angesprochene Sonnenschutz (guter Hinweis!) ist bei GFK Booten ja doch schon deutlich einfacher zu bekommen. Mit 15€ meinte ich natürlich 15t€ ![]() Das ist erstmal so ein Ziel... Wunschdenken halt ;) Wenn's am Ende etwas mehr wird aber das Boot dafür zu 100% passt, wird man sicher nochmal überlegen wie weit man da weg ist und ob man noch was korrigiert. Wird's etwas weniger bleibt dafür dann noch Luft für Spielzeug aus'm Zubehör ![]()
__________________
Schönen Gruß vom Niederrhein Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.“ Zitat: René Descartes ![]() Geändert von Filou81 (12.09.2018 um 05:52 Uhr) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Flo ist mit 9 Monaten auf dem RIB durch HR gedüßt. Ein gutes bimini hält auch 38kn aus. Dazu kam er in seinen Kindersitz, da könnte dann auch beim anlegen nichts passieren. (Schatten und Sicherheit) Ich hab damals nen paar urlaubsbeichte geschrieben, ich würdevoll jederzeit wieder so machen. Ich kenne auch viele RIB Fahrer mit Hund, ist kein Problem. Der preisrahmen könnte etwas eng werden, aber ich würde meine 6 m Gummi nie gegen 7m oder mehr ohne Gummi tauschen. Vg Stefan |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Filou81,
fahre selbst seit 2012 einen Bowrider, davor Hellwig V470 und bin dieses Jahr auch ausgiebig ZAR47 (vom Freund) in Kroatien jeweils mit drei Kindern gefahren. Will damit nur sagen: Kenne sowohl Deine Anforderungen als auch beide in Frage kommenden Bootstypen. Erkenntnisse: 1. (Meine und auch die anderen) Kinder wollen grundsätzlich immer gaaaaanz VORNE sitzen. Als Familienvater ist einem dies im Bowrider deutlich lieber als auf dem Flachen Deck eines Kajütbootes oder eines Rib's mit flachem Süllrand. 2. Ein RIB legt sich nicht wirklich in die Kurve! Das tut nur ein Festrumpfboot (ohne Schläuche). Der Fahrspaß ist damit deutlich höher und eher mit dem in die Kurve legen eines Motorrads zu vergleichen. 3. Bowrider und Welle: Natürlich ist der Bow eine große Öffnung, über die prinzipiell große Mengen Wasser eindringen können. Das ist mal Fakt. ABER: Es gibt natürlich solche und solche BR (Kürzel für Bowrider). Wenn Du Dir z. B. mal die beiden Bowrider von Yamarin ansiehst (Skandinawischer Hersteller), dann ist der Freibord schon beeindruckend hoch. Zweitens gebe ich aus eigener Erfahrung zu bedenken: in Gleitfahrt oder bei schneller Verdränger-Fahrt hebt sich der Bug deutlich aus dem Wasser. Das lässt den Schluß zu, dass in Fahrt nahezu unmöglich Wasser in den Bow kommen kann. In den letzten 6 Jahren ist mir ein einziges Mal eine Welle etwas reingeschwappt (ca. 10 Liter), als ich im STAND einer ziemlich großen Yacht bei glatter See nachschaute und ich deren Bug-Heckwelle unterschätzte (= eigene Dummheit). 4. In einem RIB bist Du speziell dem Fahrtwind andauernd ausgesetzt. Die kleine Windschutzscheibe des Fahrstands schützt maximal den Fahrer. Der Rest Deiner Crew hat andauerndes "Ohrensausen". Im Bowrider können sich alle hinter die Windschutzscheibe zurückziehen. Wenn Du noch darauf achtest, dass der Bow über eine Tür unterhalb der Windschutzscheibe verfügt, dann ist es in der Plicht deutlich angenhemer, speziell wenn mal die Sonne schon untergangen ist oder sich hinter einer Wolke versteckt aus der es auch noch regnet ... Mein persönliches Fazit, aus der Erfahrung mit RIB und Bowrider: Pro RIB: - leicht (auch für gereinge Anhängelasten geeignet) - unsinkbar - einfaches Handling durch geringes Gewicht und Schlauch dämpft etwaige Rempler mit anderen Booten, Molen und Kaimauern. Contra RIB: - Relativ teuer - Kein guter Schutz vor den Elementen - Wenig (Sitz-)Platz und Stauräume - Material speziell PVC auf Dauer nicht UV-Beständig, Hypalon etwas besser, aber auch noch teurer. - Reparaturen an PVC nahezu unmöglich da nur schweiß- aber nicht klebbar. Pro Bowrider: - Viel PLatz im Boot - "Ebenerdiges" Erreichen des gesamten Bootes von Bug bis Heck ohne Treppen. - Kinder in Bow immer im Blick. - Guter Windschutz hinter der Windschutzscheibe, speziell bei geschlossener Tür zum Bow. Contra Bowrider: - Offener Bug birgt Gefahr der Wasseraufnahme durch übergehende Wellen. Dieses Risiko kann aber durch die Wahl des richtigen Bootes und einer angepassten Fahrweise nahezu vollkommen kompensiert werden. Entscheiden musst am Ende Du allein. Da ich meine Kinder langsam Flügge werden und mein Boot mir langsam zu groß wird, habe ich mich intensiv mit RIB's als Alternative beschäftigt. Seit ich aber das ZAR47 gefahren bin, ist mein Wunsch nach RIB ziemlich ernüchtert. Und ein ZAR gehört zur absoluten Spitzengruppe der RIB-Hersteller. D. h. ich bleibe beim Bowrider, da er für mich aktuell das beste Nutzungskonzept hat. MfG Oliver
__________________
![]() Es braucht einen langen Atem Dingen auf den Grund gehen zu können - Sachkenntnis verkürzt den Weg ungemein! Geändert von Solpat (11.09.2018 um 20:23 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Oliver,
![]() Das Rinker ist kein Bowrider und um einiges größer. Das Zar ist unter den Rib´s wie ein Passat unter den Auto´s: stinklangweilig ![]() ![]() Ich finde für Kroatien ein Rib für die 5-6m Länge schon ideal. Das Wetter ist da nunmal manchmal soso. Und die Ribs geben da schon ein sicheres Gefühl. Die Preise sind hoch aber auch sehr stabil. Vor allem in der 5-6 m Klasse. Inserier Hypalon/6m Rib/Yamaha/100 kmHTrailer und du verkaufst sofort. Was Sicherheit für Kinder angeht. Alles was schneller ist wie 10 km/h ist risikovoll für Kinder. Mit der richtige Erziehung/Fahrweise sollte das kein Kriterium sein. Viel Erfolg!
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Danke erst mal für die Anregungen!
![]() Also ein BR ist raus aus meiner Entscheidung. Auch wenn wir überwiegend in Kroatien dem Rhein und der Maas fahren werden, aber auch in Kroatien kann man schon mal überrascht werden und es wird ungemütlich. Fahr da ja seit meiner Kindheit hin und kenne das. Wenn ich dann hier noch so eure Erfahrungen lese, verstehe ich einwenig die Aussagen von meinem Paps oder auch einem früheren Nachbarn der selbst ein BR hatte und meinte, einmal und nie wieder ein BR! Ich sollte besser keins kaufen... Was mich am RIB nun stört sind die angesprochenen Punkte wie Schutz vor Fahrtwind und Wetter wenn's mal ungemütlich wird. Klar bietet das Wiking Titan z.B. eine vorn geschlossene Lösung, aber Hübsch ist das ja nicht…. Und der viele Platz ist damit auch weg. Alternativ dann eine einfache Lösung wie diese hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schlauchboot-mission-craft-360/903742224-211-521 wäre denkbar und vermutlich auch Preiswert. Wenn ich dann aber sehe wie RIB Boote ab 6m die mir dann auch noch gefallen gehandelt werden wirds echt eng mit meinen Preis Vorstellungen. Wie sieht‘s da eigentlich mit den Herstellern aus? Bayliner unter den GFK Booten haben/hatten ja zumindest nicht gerade den besten Ruf…. Welche Herstelle bei den Rib’s sollte man denn besser meiden oder kann man bedenkenlos in die engere Wahl nehmen falls man doch eins findet? ![]() Wenn ich mir eure Einwände und Hinweise so durch den Kopf gehen lasse werde ich am Ende wohl doch etwas vom Typ Hellwig Milos suchen. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/hellwig-milos-v630ab-deluxe-incl-trailer/934457212-211-9065?utm_source=focus.de&utm_medium=cpc&utm_campai gn=coop-focus.de Ob dann von Hellwig oder einem vergleichbar gutem Hersteller was Rauwassereigenschaften angeht wird man dann sehen. Sollte man die Kabine dann doch nicht nutzen, kommt da einfach ein Einbautank rein… Aber das scheint mir momentan die beste Lösung für meine Vorstellungen zu sein und Preislich vermutlich am ehesten zu realisieren.
__________________
Schönen Gruß vom Niederrhein Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.“ Zitat: René Descartes ![]() Geändert von Filou81 (12.09.2018 um 08:18 Uhr) |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Filou,
dann werfen ich mal die Hilter Royal 620 in den Raum, der Rumpf ist absolut genial und vom Gewicht passt es auch http://www.hilter-royal-boote.de/gebrauchte.html bzw. als DC http://www.hilter-royal-boote.de/gebrauchte.html
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Gibt's die auch als AB Version?
220PS im IB bringen vermutlich weniger als 150AB, oder? Weniger Performance bei mehr PS und höherem Verbrauch? Dann doch lieber einen AB ;)
__________________
Schönen Gruß vom Niederrhein Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.“ Zitat: René Descartes ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe davon noch nie gehört, dass 150AB mehr sind, also 220 IB ![]() Bist du sicher dass du nicht RIB mit Festrumpf verwechselst ? RIB ist leichter, da sind 150 mehr als 220 im Festrumpf, aber beides am selben bringt m.M.n. keinen dermassen großen Unterschied, wenn überhaupt. |
#25
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() Ist also meins Paps schuld ![]() ![]() Irgendwann weiß man halt das die Tipps der Eltern gar nicht so doof waren ![]() Als Kind waren wir Jahr für Jahr in Kroatien... immer mal woanders aber immer das selbe Land. Als ich dann Alt genug war wollte ich erst mal schauen ob Italien, Spanien die Türkei usw. nicht doch schöner ist.... Und? Nu geht's seit Jahren wieder nur noch nach Kroatien (verschiedene Ecken) weil man irgendwann eingesehen hat das die Eltern doch recht hatten und es da eben am schönsten ist ![]() Da ich lieber etwas länger spare und mir dann ein Boot kaufen möchte von dem ich hoffentlich eine lange Zeit viel Freude habe, höre ich in dem Punkt einfach mal direkt drauf und schaue nach Booten mit nem AB ;) Wenn mir der dann mal nicht mehr gefällt, kommt ein neuer dran ;) Bei nem IB ist man dann doch schon relativ unflexibel. Nur beim Boot wollte ich bisher noch nicht so richtig glauben was die Eltern sagen.... Ist bei denen ja auch schon eine Weile her und vllt. hat sich die Technik ja ein wenig geändert. Was ich bisher aber so gelesen habe, deckt sich aber ziemlich mit deren Erfahrungen das Rib's die Schokolade ist aber es unter den GFK Booten auch das ein oder andere Sahnestück gibt ![]()
__________________
Schönen Gruß vom Niederrhein Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.“ Zitat: René Descartes ![]() Geändert von Filou81 (12.09.2018 um 08:49 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
RIB, RIB, Hurra! | anywhere | Selbstbauer | 38 | 11.06.2016 21:44 |
Sportboot/RIB kaufen?? 6-7m brauche Erfahrungen! | Padrino | Allgemeines zum Boot | 27 | 12.05.2013 13:26 |
Batterie & Landstrom & Erdung & Friends | ottomotor | Technik-Talk | 8 | 01.12.2011 21:39 |
MAHEZ Boot, Schlauchboot, RIB - Erfahrungen? | Jespers | Allgemeines zum Boot | 2 | 31.08.2011 20:34 |