![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
leider hat mich die Suchfunktion nicht wirklich weitergebracht. Folgendes Szenario: Ich, als deutscher Staatsbürger mit Hauptwohnsitz in D, möchte ein Boot in Frankreich beim Vertragshändler der Marke kaufen. Das Boot soll nur in Frankreich am Mittelmeer genutzt werden, also nicht nach D gebracht werden. Heimathafen dauerhaft in F. Wo soll ich das Boot registrieren? In F oder D? Oder muss ich in D registrieren, da mein Hauptwohnsitz ja in D ist. Ich will ja auch unter dt. Flagge fahren, oder muss ich das sogar? Hätte es Vor- bzw. nachteile wenn ich das Boot in F anmelde? (Adresse wäre vorhanden) Versichern in D oder F ? Fragen über Fragen. ![]() Für eure Antworten besten Dank im Voraus. Gruß Ingo |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ingo,
hier eine Unterlage über die Flaggenführung http://www.sportbootausbildungszentr...enfuehrung.pdf Gruss Detlef |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Terve,
ich bin in vergleichbarer Situation, allerdings in Finnland. Erster und Hauptwohnsitz Deutschland. Bin für die Dauer >90 Tage <180 Tage hier offiziell gemeldet. Habe mein Boot (Buster, Finnischer Hersteller) hier gekauft. Boot liegt dauerhaft hier. Habe auch lange überlegt wo es besser ist zu kaufen. Durch die unterschiedlichen MwSt.-Sätze 19% zu 24% wäre das Boot nach Überführung teurer geworden. Auch Garantieansprüche wären ggf. nicht leicht durchzusetzen gewesen. Bei mir kam noch hinzu, dass ein Gebrauchtboot in Zahlung gegeben wurde. Hätte die Sache über Ländergrenzen nicht einfacher gemacht. Bin mit dem Service vor Ort sehr zufrieden. Liegt vielleicht auch daran, dass ich hier gekauft habe. Unterm Strich war mein Boot hier in Finnland ca. 12% günstiger als in Deutschland. Kann aber auch mit der damaligen Marktsituation (2012) hier in Finnland zusammen gelegen haben. Registriert ist das Boot in Finnland. War einfach und unkompliziert, wurde vom Händler übernommen, wobei der Wohnsitz in Finnland eingetragen wurde. Beflaggt ist das Boot steuerbord mit der finnischen Flagge und backbord, an einem niedrigeren Stock, mit deutscher Flagge. Diese Flaggensetzung wurde per dato bei diversen Kontrollen auf dem Wasser und in Häfen noch nie beanstandet. Versichert habe ich das Boot in Finnland. Ich gehe davon aus, dass es im Schadensfall besser ist einen direkten Ansprechpartner vor Ort zu haben. Wobei im Zuge der Digitalisierung das heute auch nicht mehr unbedingt gegeben ist. In meinem Fall war für die finnische Versicherung noch ausschlaggebend, dass ich hier weitere Verträge habe und somit einen satten Bonus erhalte. Letztendlich musst du für deinen individuellen Fall Vor- und Nachteile abwägen und dann entscheiden.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC] Grüße aus der finnischen Seenplatte Frank, der Nordmann |
#4
|
||||
![]()
Ich bin mir eigentlich sehr sicher, dass du das Boot zunächst grundsätzlich da registrieren musst, wo du deinen Erstwohnsitz hast. Unabhängig vom Liegeplatz.
Und wenn du den Erstwohnsitz in Deutschland hast, fährst du dann auch unter deutscher Flagge. Es gibt Ausnahmen, aber dann fährst du auch nicht mehr unter deutscher Flagge. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du unter D Flagge fahren möchtest MUSST du in D anmelden.
Flagge, Anmeldung und eventuelles Funkrufzeichen sind untrennbar miteinander verbunden.
__________________
Liebe Grüße Willi
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Man kann das Boot auch in ein ausländisches Register eintragen lassen. Das machen z.b. die meisten Schweizer, wenn sie mit ihren Booten in ganz Europa unterwegs sind
|
#7
|
|
![]() Zitat:
Aber ich glaube bei denen ist eben auch der Grund, dass die Einfuhrzölle und das Theater entsprechend sind und die das Board auch aus der Schweiz nicht wieder los werden, wenn ein Verkauf ansteht. Schweiz ist halt auch nicht EU. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
das Boot im Ausland registrieren wird erst zum Problem,
wenn du damit später mal in Deutschland einreist, da gibt es ein paar sehr enge Regeln
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hier geht es ja um Frankreich, also EU.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das ist kein Sonderdeal.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
ja ich weiß, und NL und B liegt auch in der EU, das macht aber nichts
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Dann erzähl mal. Ich bin bis jetzt vom Zoll immer nur gefragt worden, ob ich die EU verlassen habe.
|
#13
|
![]()
Ich kenne die Deals, die mit der Schweiz getroffen werden können, so wie in meinem Beitrag erwähnt. Einkommensmillionäre usw. und da spielen Boote genauso rein.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Könnt ihr mal die Fragen des TO beantworten und ansonsten den Schnabel halten?
![]() Eure Privatscharmützel (hier die Diskussion zur Schweiz) könnt ihr gerne auch per PN weiterführen, die Klugscheisserei nervt nur. ![]() Klaus, der es manchmal nicht fassen kann ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe die Frage beantwortet und deine Klugscheißerei kannst du auch sein lassen.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Deal!
![]() ![]() Wenn du und vorallem dieser Totti-Amun es auch sein lassen. Klaus, der noch ein schönes Wochenende wünscht
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Bitte bleibe beim Thema, falls Du da etwas Konstruktives beizutragen hast
__________________
Gruss Jons |
#18
|
|
![]() Zitat:
Wenn man dann etwas abschweift und dann noch im weitesten zum Thema, tut das jedem Forum gut. Oder was ist hier dein Problem? Es gibt keine Scharmützel zwischen schimi und mir, ausser es werden welche erfunden!
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#19
|
![]()
Ich sehe nicht, dass du etwas konstruktives dem Thema beigetragen hast, ausser einem Spam-Beitrag.
![]()
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiss nicht, was die Schweiz und Einkommensmillionäre mit dem Thema zu tun haben, ausser Hinweise auf einen möglichen Sozialneid dessen zu geben, der das hier einbringt.
__________________
Gruss Jons
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Versichern kannst du wo du willst. Auch in Österreich Schweiz oder Uganda, z.B.. Wenn du unter Deutscher Flagge fahren willst musst das Boot auch in Deutschland registrieren. Welche Vorteile du bei der Registrierung in Frankreich hast kann ich dir nicht sagen, außer das du nicht sofort als Ausländer erkannt wirst. Habe mein Boot als Österreicher in Kroatien angemeldet. Da es nur in Kroatien genutzt wird und ich keine Lust habe nur wegen einer technischen Überprüfung immer wieder das Boot nach Österreich zu bringen. Gleiches gilt für meinen Trailer. Technische Überprüfung wird zwar in Kroatien genau so wie bei uns in Österreich auch jedes Jahr gefordert aber ich muss nur fünfzehn Kilometer fahren und keine 800km zwei mal. Bei den Kosten ist da nicht viel Unterschied. Ich würde mal bei der Französischen Registrierungsstelle nachfragen, mit Deutschland vergleichen und mich dann entscheiden. LG HighlineCasy
__________________
LG HighlineCasy ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mein Beitrag bezüglich der Schweizerstaatsbürger hat den Hintergrund, das man mit einem Boot das in einem europäischen Register gemeldet ist, ohne Formalitäten (Zoll) in der ganzen EU unterwegs sein kann. Deswegen bevorzugen manche Bootseigentümer aus Drittstaaten diese Lösung. Das hat nichts mit irgendwelchen Steuertricks zu tun, wir hier vermutet wurde. |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und was hat das mit der Frage zu tun? Er gibt doch Deutschland als Hauptwohnsitz an und das er in Frankreich eine Meldeadresse hat. Kein Schweizer..... ![]() ![]() LG HighlineCasy
__________________
LG HighlineCasy ![]() |
#24
|
|
![]() Zitat:
Ohne gültigen TÜV wird man den Trailer auch so nicht im Ausland bewegen können. Vor Allem ist das ein Problem für die Versicherung bei einem Unfall. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Beim Trailer nennt es sich bei euch TÜV, in Österreich Pickerl, und in Kroatien tehnicki pregled und ist jährlich. Das Boot musste ich in Österreich alle 5 Jahre zur Überprüfung vorführen. Von daher macht es für mich Sinn mit kroatischen Kennzeichen zu fahren und eben nur 15 km zur Überprüfung und keine 800 km. Über Sinnvoll oder nicht da habe ich keine Aussage getroffen. Habe nur meine persönliche Motivation beschrieben. Zumal mein Boot ganzjährig in Kroatien ist. LG HighlineCasy
__________________
LG HighlineCasy ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Boot registrieren lassen Roermond??? | -Alex- | Allgemeines zum Boot | 4 | 19.10.2010 10:48 |
Boot / Motor bei Wapo registrieren ?! Wo in HH/HL | HD4ever | Kleinkreuzer und Trailerboote | 9 | 11.10.2010 18:44 |
Boot aus Osteuropa hier registrieren | Gabriel | Allgemeines zum Boot | 13 | 22.07.2010 14:48 |
In welchem Land lassen die Hersteller produzieren? | mac | Allgemeines zum Boot | 22 | 26.01.2008 12:01 |
Boot registrieren in Kroatien Insel PAG / Führerschein ..... | audioconcept | Mittelmeer und seine Reviere | 20 | 13.08.2003 22:45 |