![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
vielleicht hatte ja auch schon mal jemand das Problem. Habe eine neue Öldruckanzeige von VDO (A2C 595 141 99 weißes Ziffernblatt) installiert. Der Geber am VOLVO PENTA KAD32 ist geblieben. Der Druck am Instrument wird richtig angezeigt (das ist nicht das Problem). Die vorher installierte Anzeige war auch von VDO (BJ.2003) hatte aber eine andere Kabelbelegung und ging nach Ausstellen des Motors am Zündschloss sofort in NULL-Stellung. Das Zündschloss ist von VOLVO und hat die Vorrichtung S-0-I-II-III. S=Abstell-Stellung 0=Schlüssel einsetzen od- abziehen I=Betriebsstellung II= Vorglühstellung (entfällt) III=Startstellung Bilder bzgl. Belegung habe ich beigefügt. Problem: Beim Ausschalten der Zündung (Motor aus), bleibt der Zeiger des Instruments auf den letzten Wert stehen. Erst wenn man die Zündung nochmals einschaltet (aber nicht durchstartet) geht die Anzeige auf Null. Das hat zur Folge, dass sämtliche andere Instrumente (Tankanzeige, Drehzahlmesser,usw.) auch nochmal einen Impuls bekommen und kurz auf ihrem Nullpkt. zucken. Was kann ich ändern damit auch bei der Öldruckanzeige sofort die Anzeige nach dem Ausschalten wieder auf NULL geht ? Vielleicht habt Ihr ja eine Lösung. Danke PS: Das neue Instrument hatte ich wg. dieses Problems reklamiert und ein neues erhalten, eingebaut mit dem selben Ergebnis. VDO/Kienzle hat sonst keinen Lösungsvorschlag. Viele Grüße PAULE Links ist die Belegung vom alten Instrument. Rechts die Belegung vom neuen Instrument. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi, Öldruck wird auch nach rausziehen des Schlüssels noch angezeigt?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Zündungsplus mal von Hand unterbrechen, was ist mit der Anzeige?
Beleuchtung an oder aus? Gleiches Verhalten bei Licht an und Licht aus? Sensorleitung von Hand unterbrechen, was passiert? |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ja, auch nach dem rausziehen. ich habe an der Verkabelung am Zündschloss nichts umgesteckt.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
werde ich am Wochenende mal ausprobieren. Das sind schon mal gute Testmöglichkeiten. Danke
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Alle plus Kabel nacheinander abziehen und dann den Sensor um das Störkabel zu identifizieren,
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das klingt ja erst mal nicht nach einem Problem, die alte Anzeige war früher wahrscheinlich ein klassisches Drehspuleninstrument, jetzt wohl mit Schrittmotor. Nimmst Du dem die Spannung weg, bleibt er da, wo er ist
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ganz einfache Lösung.
Nach der Sicherung eine Diode in Richtung Instrument. Von dem Anschluss der Beleuchtung eine Diode auf den Anschluss für Zündung vom Instrument. Wenn du jetzt Zündung ausmachst, brauchst du nur kurz das Licht einschalten und der Zeiger geht auf null. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Na wenn das einfach ist, da kannst du auch kurz die Zündung nochmal an machen.
Besser eine Diode in die Plusleitung und dahinter einen Kondensator Zitat:
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Den Grund für das Verhalten hat Volker1165 schon genannt.
Wenn Dir das wichtig ist, dass der Zeiger auf 0 geht brauchst Du eine Ausschaltverzögerung. Das geht ganz einfach mit so einem Billigmodul aus China wie z.B. diesem hier. https://www.ebay.de/itm/de-DC-12V-Re...kAAOSwARhehuMp (PaidLink) Die Einschaltverzögerung stellst Du auf 0 und die Ausschaltverzögerung auf ein paar Sekunden. Dann hat Dein Instrument noch Zeit den Zeiger auf 0 zu stellen bevor der Saft weg ist. Es gibt natprlich auch hochwertigere und teurere Lösungen.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
mmmh, komisch das VDO nicht die Auskunft geben konnte. Haben alle neuen Boote eine Auschaltverzögerung?
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Nö, muss ja auch nicht sein, nur wenn's stört
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ja Da hast Du recht. Ich war auch direkt bei KienzleVDO in Mülheim und habe mit einem Techniker gesprochen. Jetzt weiß ich ja mehr und kann mit Drehspul und Schrittmotor nachfragen.
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das gibt es auch bei Conrad nur ein bisschen teurer und mir gefällt die Einstellung über DIP Schalter nicht so gut wie mit den Trim Potis.
https://www.conrad.de/de/p/h-tronic-...-h-190027.html
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
mal so ind blaue. Kann er den geschalteten plus nicht auf Klemme 0 vom Zundschloss legen und hätte dann die Anzeige nicht länger Zeit runterzugehen?
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ja, so wie ich das verstehe, die Stellung, in der der Schlüssel abgezogen wird, da sollte keine Spannung geschaltet werden.
Man bräuchte ein Zündschloss mit so einer Art Radiostellung, wie es viele Autos aber auch viele Boote haben.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ah okay, also Schlüssel rein/raus geht nur auf Stellung O-- kein Strom fließt
dann dreht er auf I und es fließt Strom auf an die Anzeige, dann auf III Motor starten. Dann wieder auf I um zu fahren. Motor ausmachen auf 0? Stellung S ist dann ? kein Strom am Motor aber bestimmte Verbraucher? |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, das Abschaltventil für den Diesel, also Motor aus
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Könnte er dann nicht die Anzeige auf I und S klemmen? Den Schlüssel 1 Sek länger in S Stellung lassen und die Anzeige fährt runter?
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Da müsste dann mindestens eine Diode zwischen, sonst würde er ja auch bei Betriebsstellung das Abschaltventil betätigen. Aber prinzipiell machbar
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Mein Boot mit beiden Motoren ist jetzt 17 Jahre alt. Da die Instrumente noch die schwarzen Zifferblätter haben will ich sie nach und nach gegen Weiße austauschen. Ist auch besser bei direkter Sonneneinstrahlung abzulesen. Wenn alle Instrumente wie Drehzahlmesser, Öldruck, Wassertemp., etc. diese Schrittmotorentechnik haben weiß man zumindest jetzt woran es liegt.
|
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
A) ich habe Doppelmotorisierung B) es werden nach und nach mehrere Instrumente (Austausch) wie Öldruck, Wassertemp., Drehzahlmesser Ich glaube ich lasse die Bastelei hinter der Instrumententafel. |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Volker/Oburger, genau so ist es.
Schlüssel rein/raus geht nur auf Stellung O-- kein Strom fließt dann dreht ich auf I und es fließt Strom auf die Anzeige ->die Anzeige wird zurückgesetzt, dann auf III Motor startet und Schlüssel springt auf I zurück. Stellung S ist Motor aus, mittels Abschaltventil für den Diesel. (d. Anzeige bleibt aber stehen) Um die Sache mit der Diode mal zu testen noch eine Frage. (die Verdrahtung konnte ich noch nicht nachsehen), aber die Plus-Ltg. vom Instrument (Pin 1) geht an Kl. 15 (geschaltete Zündung), also ans Zündschloss auf I. Nun müsste noch eine Verbindung/Draht von I zu S ? Also eine Diode dazwischen ? In welcher Richtung (Polung) und welche Dimension müsste diese haben. |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Du brauchst zwei Dioden, in jede Leitung eine und Pfeilrichtung zum Instrument.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuer VDO Tauchrohrgeber Benzin - Welche VDO Anzeige passt - 3-76 Ohm? | Bob Crane | Technik-Talk | 6 | 07.11.2017 02:49 |
VDO-Öldruckanzeige 56 mm | pewofa | Technik-Talk | 4 | 06.02.2014 09:53 |
VDO Logic Wind mit VDO Ocean Windmessgeber | Albert1150 | Technik-Talk | 2 | 04.07.2013 13:57 |
Öldruckanzeige | Kochi | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 18.09.2006 09:19 |
Öldruckanzeige | h-d | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 13.11.2002 07:23 |