![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wir sind jetzt einen Schritt Weiter in Richtung BAVARIA 33 Sport. Das Boot (welches wir uns angesehen habe) hat keine elektrische Schaltung. Es geht über Bowtenzüge, aber dennoch sehr leitgängig. Jetzt tut sich eine andere Frage auf. Es geht um den Transport. Wie hoch ist die Bavaria 33 Sport an Land? Also die Z-Antriebe kann man ja hoch fahren. Aber was bleibt dann an Höhe übrig? Laut Datenblatt 3,05 über Wasserlinie + 0,90 Tiefgang wären zusammen 3,95 m. Wie gesagt, vielleicht gehen da die Z-Antriebe von ab, wenn man die hoch fährt. Aber wie hoch ist sie dann tatsächlich? Könnte man notfalls den Geräteträger abschrauben? Er ist auf jeder Seite mit 2 Schrauben innen befestigt. Oder stelle ich mir das zu leicht vor? Der Kranplatz hat eine maximale Höhe von 4,00 M in der Durchfahrt. Das Boot auf LKW stelle ich mir aber höher vor. ![]() Ich seh schon alles beladen da stehen und dann paßt es wegen ein paar cm nicht ![]() Hilfe... LG |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
den Transport wirst Du schwer selber hinbekommen. Ich habe auch eine Bavaria 33 Sport, allerdings HT. Der Händler hat den Transport von Glogau Yachttransporte machen lassen. Ein Fahrzeug mußte vorraus fahren mit Gelblicht. Durch die Überbreite und Höhe brauchst Du eine Genehmigung und da wird Dir genau die Fahrstrecke angegeben wo Du langfahren darfst. Meine Gesamthöhe auf dem Trailer war 4,10 Meter. Klick mal unten auf den Link, da siehst Du wie hoch das Boot auf einem Spezialtransporter ist.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ja, den Transport lasse ich von Malow machen. Der kennt sich damit aus und wurde mir empfohlen.
Da es am Schweriner See aber keinen festen Kran mehr gibt, der 6,5 to heben kann, muß ich einen Mobilkran organisieren. Auch das ist geregelt. Der Kran soll allerdings beim Sportbootzentrum Ziegelsee stehen. Und die haben in der Einfahrt eine "Brücke" mit Leitungen, da passen genau 4 m drungter her. Die Strecke kann der Spediteur so wählen, daß er Brücken unter/mit 4 m vermeidet. Aber am Kranplatz sind die 4m gegeben leider ![]() Darum die Idee, den Bügel für den Transport umzulegen. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Den Bügel umlegen kann man nicht, dann müsstest ihn schon abbauen.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ja, das meinte ich eigentlich, also abbauen.
Zum umlegen ist er ja nicht gemacht. Aber das müßte doch machbar sein, oder? Links und rechts 2 Schrauben. Kabel die drin lang gehen lösen. Dann könnte man ihn abnehmen. Und nachher umgekehrt wieder zusammen bauen. Dichtmasse..fertig. So meine laienhafte Vorstellung. ![]() Das Probem: das Boot steht aktuell 600 km weit weg. Stehe zwar in ständigem Kontakt mit dem Verkäufer, der mit auch sehr hilft. Kann aber nicht mal eben hin zum gucken, messen, schrauben... ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Meine wird ca 30 cm höher sein als deine, also liegst Du bei 3,8 Meter auf dem Trailer, dann passt das doch.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Deine war 4,10 auf dem Hänger?
Sieht viel höher aus... Oder hab ich das falsch verstanden? Ich dachte 4,10 ohne Trailer. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem Trailer 4,10 Meter, was Du oben auf dem Geräteträger siehst war abgebaut.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Warum bringst du sie nicht einfach auf dem Wasserweg nach Hause bzw. nach Schwerin ?
Zur Not mach ich das für dich. Wenn du Interesse daran hast melde dich einfach per PN. Gruß Robert Geändert von Meky (28.08.2018 um 18:59 Uhr) |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Der Geräteträger kann nach lösen der insgesamt vier Inbusschrauben (2 pro Seite) an einem Scharnier nach vorne geklappt werden. Er liegt dann auf dem Scheibenrahmen auf. Die Kabel im inneren sind lang genug. Achtung, beim lösen der Schrauben muss ein zweiter Mann den Geräteträger fest halten, da er Aufgrund seines Eigengewichts nach vorne fällt. Gruss Armin |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Frag den Spediteur, die kennen die Höhen, da sie die Routen exakt planen müssen. Wenn der Spediteur signalisiert das es passt, dann wird es auch gehen, hängt auch vom Auflieger der Zugmaschine ab...
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich lese im erstem Beitrag was von "Boot auf LKW". Daher denke ich, das das Boot auf LKW höher ist, als auf einem Trailer. Liege ich da richtig?
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Kannst du nicht einen Ausweichplatz zum ins Wasser heben finden und dann das Boot da rüber verholen wo es hin soll. Dann hast du keine Sorgen und musst nichts auseinander bauen.
__________________
Grüße Michael |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Also vielen Dank für die Tips und Antworten
![]() Ich habe als Spediteur MALOW genommen. Hat einen super Preis gemacht und wurde mir auch empfohlen. Ich werde später mal berichten wie es gelaufen ist! Die Information von ARMET ist natürlich auch sehr hilfreich! Auf so eine Lösung habe ich gehofft. Vielleicht brauche ich es ja nicht. Aber falls doch, dann kann man den Träger notfalls umklappen ![]() Vielen Dank! |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ach so, habe ich vergessen zu sagen: Das Boot geht von Schwerin nach Holand
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die haben mein Schiff 12,80m x 3,80 von Lignano Italien nach Brandenburg gebracht, in den Alpen mit Tunnelsperrungen wegen Überbreite und zig Sondergenehmigungen, der Fahrer völlig entspannt und durch nichts zu erschrecken, sind absolut Top und haben super Service und Preise. Sehr empfehlenswert und eine gute Entscheidung. Gruß Werner
__________________
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Also meine Bavaria 37s war auf dem Tieflader passte bei 4 m Brücken durch.
Der Spediteur hat nur den Bootstyp uns Modell wissen wollen, danach hat er sich um alles gekümmert. Lg Stefan |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
habe mich lange nciht gemeldet zu diesem Thema und wollte noch meinen Erfahrungsbericht abgeben. Also der gesamte Transport von Schwerin nach Lemmer (Holland) hat reibungslos funktioniert. MALOW als Transportunternehmen mit den 2 Mitarbeitern (einer LKW und einer Vorausfahrzeug) kann ich nur empfehlen. Astrein, souverän und wirklich erfahren die Leute. Auch das aus dem Wasser holen mit einem Mobilkran sowie das Wassern in Lemmer bei TACOSIJL hat tadellos funktioniert. Alles war natürlich für uns sehr aufregend, aber im Nachhinein, wenn man alles hinter sich hat, muß ich sagen, war halb so schlimm. Die ganzen Sorgen und Befürchtungen die man vorher hatte, haben sich alle als unbegründet erwiesen. Danke nochmal für die ganzen Ratschläge zu diesem Thema im Vorfeld! LG
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe jetzt die Benzinfilter am Motor erneuert, wie oft erneuert ihr die und wie oft die Filter im Wasserabscheider. Ich hatte bisher keine Wasserabscheider sondern nur einen Benzinfilter deshalb weiß ich es nicht. Kann man an der unteren Schraube Wasser ablassen ?
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Einfach die untere Schraube rausdrehen und das angesammelte Wasser ablassen. Und das einmal im Jahr. Den Filter würde ich alle 2 Jahre wechseln.
__________________
![]() Gruß Frank
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bavaria Talk - Fragen an das Bavaria Online Team | Bavaria Online | Allgemeines zum Boot | 57 | 28.07.2015 22:07 |
Bavaria 27 Sport Thread | michaela-sonne | Allgemeines zum Boot | 3 | 19.02.2012 11:27 |
Fragen zu Bavaria 28 sport max Speed und ca.Verbrauch | max2002 | Allgemeines zum Boot | 8 | 21.04.2010 08:20 |
Fragen über Bavaria 33, Sport,2X 4,3GXI | ATILA | Allgemeines zum Boot | 14 | 14.10.2009 08:14 |
Davits für Bavaria 29 Sport | bavaria blue | Technik-Talk | 0 | 29.04.2009 22:35 |