![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo.
Ich habe ein Hausboot und möchte gerne relativ unkompliziert ein Bugstrahlruder nachrüsten. Dafür möchte ich das Boot nicht extra aus dem Wasser nehmen, habt ihr da eine Lösung? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
In meinem alten Hafen lag ein Hausboot. Da war einfach ein Elektroaussenborder neben dem Fahrstand durch den Boden gesteckt. Sonst würd ich ein Heckstrahlruder vorne einbauen welches aber immer einen Widerstand darstellt. Also diese Teile die sonst am Heck montiert werden. Vorteil des E-Aussenborders wäre aber das man ihn in Fahrtrichtung drehen kann und somit auch zum gaaaaanz fahren oder manövrieren nutzen kann. Während der Fahrt kann man ihn einfach hochklappen.
__________________
Wenn du auf dem Holzweg bist, freue dich, wenn es ein Bootssteg ist. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
kleiner Benzinaußenborder würde sich auch anbieten....
oder ein Hecktrahlruder das man nur bei Bedarf ins Wasser Klappt... Sozusagen Schwenkbar montiert...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bugstrahlruder außen. | solcio | Technik-Talk | 18 | 28.09.2006 18:31 |
GFK erneuern am Spiegel ( von außen ) | Detguzzi54 | Restaurationen | 7 | 30.08.2005 13:49 |
Echolot Einbau innen/außen | dieter | Allgemeines zum Boot | 15 | 13.05.2005 10:29 |
Boot mit ca. 5,5 m Länge. Lieber Außen- oder Innenborder? | Mich@el | Motoren und Antriebstechnik | 50 | 26.03.2004 18:38 |
Kajüte d.h. Toilettenraum von außen mit Edelstahl verkleiden | mr-friend | Technik-Talk | 4 | 05.05.2003 11:41 |