![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich spiele seit dem Kauf meines Bootes mit der Installierung eines Filters samt wasserabscheider
Motor ist ein Mercury 150efi AB Im Motor selbst ist ja ein kleiner Filter verbaut, der wohl regelmäßig bei den Service getauscht wird Aber ich habe schon oft bei anderen Booten einen großen Filter mit integriertem Wasserabscheider davor geschalten sehen. Wann ist so etwas notwendig? Ich habe gehört in Kroatien kann es an den Tanken passieren dass man Wasser mit tankt, auch Kondenswasser wird sich immer wieder mal bilden, denke ich Ist so etwas also Pflicht einzubauen oder übertriebene Vorsicht? Wenn notwendig, welchen würdet ihr da empfehlen? Gibt es welche wo man den Filter leicht tauschen kann und das Wasser ausleeren kann? Danke für eure Hilfe! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi?
Wenn Du meinst das es notwendig ist, mach es einfach. Egal ob vorgeschrieben oder nicht würde ich einen Filter mit Wasserabscheider installieren. Kostet nicht die Welt. Im Verhältnis zum versauten Urlaub, Theater mit der Familie wegen Motorausfall auf offenem Wasser, evtl. Motorschaden. Verstehe nicht, warum unnötige Risiken eingegangen werden um etwas Aufwand einzusparen. Zumal der Aufwand in keinem Verhältnis zum Boots-/Urlaubswert steht. ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich werde nächsten auch einen Yamaha F250 montieren und habe den Delphi Filter mit Wasserabscheider gekauft. Das für mich keine Frage nicht nur wegen Kroatien. Und eine Ersatzfilterkartusche werde ich immer im Boot mitführen. Das sind 70 Euro und gut investiert.
Gruss Oliver
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482 |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich habe mir auch den Delphi Filter mit Wasserabscheider gekauft. Sogar mit Glassichtfenster und Ersatzfilter und Dichtung. Es soll wohl eher ein Dieselfilter sein, wenn man ihm für Benzin nimmt soll er Probleme mit den Dichtungen haben, obwohl sie ihm für Diesel und Benzin verkaufen . Ich werd ihm auch mal in der nächsten Saison testen.
Gruß Maik |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Habe dazu schon was geschrieben, einfach lesen und Meinung bilden
![]() Klick Und was bei mir mal im Vorfilter drin war, dass hätte der kleine Filter im Motor nie verkraftet.
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR) Geändert von Dorfteich-9A (30.11.2020 um 16:52 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke euch
Ist ja wirklich keine große Investition, das stimmt Kann man den ohne weiteres selbst einbauen? Also benzinschlauch durchrennen Filter dazwischen schalten? Mit Klemmen fixieren? Gibt es da eine Stelle wo de Filter am besten verbaut ist? Näher zum Motor oder näher zum Tank? |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi?
Kannst Du selber einbauen, wo auch immer er hin passt. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
"Ich habe gehört in Kroatien kann es an den Tanken passieren dass man Wasser mit tankt"
Dann fahre besser nicht hin. Tanken haben die Kroaten nicht. Die haben Benzinska pumpa.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
liebe Grüße Raimund
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Alles klar
Danke für eure Tipps Werde einen bestellen Letzte Frage: wenn ich den Schlauch kappe und den Filter einsetze und den Motor dann erstmalig starte. Wird die Benzin Pumpe des Motors die luft im leeren Filter durch Ansaugen von frischen Benzin ausgleichen? Ich habe keinen pumpbalg im Schlauch. Funkt das ohne Probleme oder muss man da was beachten? Danke |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Dann einen Pumpball nachrüsten, der füllt den Filter dann und rest macht die Entlüftung im Motor, meiner zumindest.
(jetzt richtig rum)
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR) Geändert von Dorfteich-9A (01.12.2020 um 08:54 Uhr) |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dann geht das mit dem Pumpen viel schneller. Gruß Jörg / infiniti ![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Danke. Verstehe
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit ein paar mal Pumpen füllt sich der Filter schnell! Den braucht man vorher nicht zu füllen. Beim Einbau beachten ! Durschflussrichtung. Tankseite, Motorseite.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Auch beim eventuellen Nachrüsten eines Pumpballs die Fließrichtung beachten. Ich hatte das garnicht auf dem Schirm und meinen neuen Ball nur aus Versehen richtig rum eingebaut.
![]()
__________________
Beste Grüße Volker |
#16
|
|||
|
|||
![]() ![]() Danke euch Brauche ich bei einem 150ps Motor so einen pumpball pberhaupt? Kenne das nur von kleinen Aussenborder samt externem Tank |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Unser Mercury Händler hat uns einen Filter eingebaut mit Schauglas und Ablass Funktion.
Hat zwar 120.- gekostet inkl. Einbau aber der Filter tut seine Arbeit wie er soll, haben ihn jetzt die zweite Saison im Einsatz und sind zufrieden damit.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe den Pumpball noch nie verwendet, der Motor ist auch immer ohne vorpumpen tatenlos angesprungen auch nach mehreren Wochen Standzeit.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Scherz beiseite, eine ernsthafte Frage dazu: ich lese bei den angebotenen Benzinfiltern immer sowas wie " Entspricht Yamaha 2W-114-00-00". Hat das irgendeine Relevanz? Am Ende fließt da doch Benzin durch umd der Filter weiß nicht, welcher Motor der Abnehmer ist. Wenn bei einem Filter 200-400 Liter/h steht: ist der zu groß für einen Verbrauch von 5-45 Liter pro Stunde?
__________________
Beste Grüße Volker
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Entspricht ist ein Nachbau, von wem auch immer.
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
@ tuuut
das hab ich mich auch schon gefragt, ich habe mit dem 150EFI auch bis zu 40 oder 45 l Verbrauch und die Filter können viel mehr. Ich denke jedenfalls zu groß als zu klein, aber gibt es auch Filter die zu "groß" sind und dadurch bei geringerem Verbrauch bzw Druck nicht funktionieren? ich habe bei segelladen.de eine bestellung für anderes Zeug im Auge und da gibt es den Osculati in verschiedenen Größen, da bin ich noch überfragt welchen ich da nehmen soll. unterschiede gibt es wohl auch im Materil, da gibt es Gehäuse aus Kunststoff und welche aus Alu usw.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wie ich oben schon geschrieben habe, nimm den Osculati und wenn das Glas defekt wäre, kann man immer noch ein Quicksilver dran schrauben.
Habe ich hier auch dazu geschrieben.
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
|
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Trotzdem ist die Frage ja interessant und ungeklärt welche Größe/Durchflussmenge es denn sein soll, bzw ob es zu groß oder zu klein gibt.
__________________
Beste Grüße Volker Geändert von Tuuut (02.12.2020 um 17:51 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, 190L/h sollten für unsere Boote reichen, es ist eben nur die Frage, welchen Druck man noch erreichen kann, also die Benzinpumpe.
Ich habe mal die Daten vom Karton fotografiert. Bis jetzt habe ich den Quicksilver Filter ohne Schauglas dran, der hat 25µ. Im Juni kommt der neue dran, denke nicht, dass es mit 10µ Probleme gibt. Eher im Gegenteil, werden noch feinere Partikel zurück gehalten.
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Thomas
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Spezial Benzin Filter Notwendig? | nimmerland | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 13.06.2011 00:04 |
Filter mit Wasserabscheider/Motor-Februar | schr192 | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 03.10.2008 21:44 |
Wasserabscheider ohne Filter | idefix01 | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 12.12.2007 20:31 |
Filter mit Wasserabscheider üblich ? | capitano02 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 18.09.2007 13:21 |
Wasserabscheider/Filter Diesel Benzin? | ATeupert | Technik-Talk | 3 | 16.03.2005 15:02 |