![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
mein erstes Boot (Innenborder) liegt im Wasser und ich mach mir ein wenig Sorgen wegen der unerwarteten Minusgrade im April. Das Boot hat keinen geschlossenen Kühlkreislauf und ich fürchte, dass der Kühler einfrieren könnte. Eigenlich sollte das nicht passieren, solange der Rhein nicht einfriert, oder ? Danke |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Geringer Nachtfrost sollte bei Plusgraden tagsüber eigentlich kein Problem sein. Sicherheitshalber das Wasser aus dem Block ablassen kannst du aber jedenfalls machen, ist ja gleich erledigt, die Frostschutzprozedur kannst du weglassen.
__________________
LG aus Wien Christoph |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das Wasser von unten wirkt doch eher wärmend. Da sollte bei leichten Nachfrösten so schnell nichts passieren. Ist ja zum Saisonende hin auch oft so.
Ansonsten wie erwähnt Wasser ablassen. Beste Grüße Ronny
__________________
Beste Grüße Ronny Geändert von Havelland (12.04.2021 um 18:31 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das Rheinwasser hat eine Temperatur von ca. 10 ° C. Das müßte den Motor vorm erfrieren schützen.
|
#5
|
![]()
Mein Boot liegt am Mittelrhein ganzjährig im Wasser. Ich habe sowohl im Motorraum wie auch unten in der Pantry und in einem weiter außen gelegenen Technik-Schott fern abfragebare Temperatursensoren, die rufe ich, egal von wo, zweimal am Tag ab, auch einmal mindestens in der Nacht.
Bis auf die 14 Tage -10°C-Phase in diesem Februar kam ich dort nie unter 6°C oder 5°C plus, weil, wie hier schon erwähnt, der Rhein mit seinem Wasser von unten wärmt. Falls es eine Druckwasserversorgung mit eventuell auch Aussendusche auf deinem Boot gibt, unbedingt die Pumpe abschalten und alle Ventile öffnen. Ansonsten: Keep Calm ![]() Gesendet von meinem SM-N960F mit Tapatalk
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke, das beruhigt mich. Hier wird's auch nachts nicht kälter als -3 Grad, da sollte nichts passieren.
Hoffentlich hat sich das Thema bald erledigt und es wird endlich richtig Frühling. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kugelhähne und Frost | Wolf | Technik-Talk | 9 | 29.10.2004 17:13 |
...Frost im Oktober !! | dieter | Technik-Talk | 12 | 16.10.2003 12:38 |
Wieviel Frost hält ein IB Motor aus ? | Ebro Skipper | Allgemeines zum Boot | 13 | 27.02.2003 14:46 |
...der Frost ist vorbei...der eisregen ist da.... | dieter | Kein Boot | 2 | 22.12.2002 21:43 |
der erste Frost ist da.... | Ulf HL | Allgemeines zum Boot | 4 | 05.11.2002 07:51 |