boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.04.2021, 18:19
Ecki2 Ecki2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.09.2010
Ort: Nümbrecht
Beiträge: 61
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard Bootkauf Niederlande

Hallo
Ich habe vor ein Boot Bj. 2005 zwischen 10 und 15tsd Euro in den Niederlande von Privat zu kaufen. Ohne Trailer!
Auf was muss ich da achten, welche Papiere gehören zum Boot? Wie ist das mit dem Eigentumsnachweis?
Gruß Ecki
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.04.2021, 21:53
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.771
Boot: Rettungssloep
3.655 Danke in 1.684 Beiträgen
Standard

Lieber Ecki,
ich muß nun auch mal zu der üblichen Floskel hier im Forum greifen.
Dieses Thema ist hier, ich weiß nicht wie oft schon ausführlich behandelt worden.
Nimm dir bitte etwas Zeit und schlage es nach. Hast Du spezielle Fragen melde Dich und wir werden Dir gerne antworten, aber bitte etwas mehr Mühe geben.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.04.2021, 22:19
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

zum Boot brauchst du den Kaufvertrag, wenn dann noch Handbuch und CE dabei ist wäre das ganz toll, die alte NL Zulassung kann auch noch nützlich sein wenn das Boot keine CE hat, damit könnte man zu Not belegen daß das Boot schon in Verkehr gebracht war
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.04.2021, 23:29
Benutzerbild von Rowöle
Rowöle Rowöle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 560
Boot: Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DK5791
557 Danke in 270 Beiträgen
Standard

Du brauchst noch einen Nachweis, dass für das Boot schon einmal die Mehrwertsteuer in den NL gezahlt wurde. Ansonsten musst du es in D nachversteuern. Und das auch binnen weniger Tage nach Kaufvertrag.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.04.2021, 11:30
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.412
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.651 Danke in 2.094 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
wenn dann noch Handbuch und CE dabei ist wäre das ganz toll, die alte NL Zulassung kann auch noch nützlich sein wenn das Boot keine CE hat
BJ 2005 > CE Pflicht und damit Handbuch
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.04.2021, 12:18
Ecki2 Ecki2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.09.2010
Ort: Nümbrecht
Beiträge: 61
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Lieber Ecki,
ich muß nun auch mal zu der üblichen Floskel hier im Forum greifen.
Dieses Thema ist hier, ich weiß nicht wie oft schon ausführlich behandelt worden.
Nimm dir bitte etwas Zeit und schlage es nach. Hast Du spezielle Fragen melde Dich und wir werden Dir gerne antworten, aber bitte etwas mehr Mühe geben.
Hallo Thomas
Ich gebe dir Recht, hab ich auch gemacht. Leider habe ich nach "Boot in Niederlande kaufen" gesucht und nicht nach Holland. Da kam dann ohne Filter recht wenig brauchbares bei raus. Hab nun auch mal in Holland mit Filter gesucht und siehe da, brauchbare Beiträge.
Es ist für mich auch einfacher die vorhandenen Beiträge zu lesen, als auf die Antwort warten. Hat mich auch gewundert das ich erst nix gefunden habe.
Manchmal hat man halt einen Pinn im Kopp!
Gruß Ecki
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.04.2021, 12:28
Ecki2 Ecki2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.09.2010
Ort: Nümbrecht
Beiträge: 61
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Allen anderen danke ich für die hilfreichen Antworten, die sich auch mit dem decken, was ich bisher rausgefunden habe.
Nur die Sache mit der Mwst. verstehe ich noch nicht ganz. Wie erbringen die Holländer einen Beweis das die Mwst. bezahlt ist? Ich habe zumindest keinen Nachweis von den gebrauchten Dingen die ich mir im Laufe der Zeit angeschafft habe. Oder ist das in Holland so üblich? Beim Erstbesitzer könnte ich mir das ja noch vorstellen, da sollte die Mwst. ja auf der Rechnung ausgewiesen sein.

Ps. sollte das auch schon irgendwo erklärt sein, dann verzeiht mir. Habe noch nicht alles durchgelesen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.04.2021, 13:56
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.283
Boot: Zur Zeit keins
692 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ecki2 Beitrag anzeigen
Allen anderen danke ich für die hilfreichen Antworten, die sich auch mit dem decken, was ich bisher rausgefunden habe.
Nur die Sache mit der Mwst. verstehe ich noch nicht ganz. Wie erbringen die Holländer einen Beweis das die Mwst. bezahlt ist? Ich habe zumindest keinen Nachweis von den gebrauchten Dingen die ich mir im Laufe der Zeit angeschafft habe. Oder ist das in Holland so üblich? Beim Erstbesitzer könnte ich mir das ja noch vorstellen, da sollte die Mwst. ja auf der Rechnung ausgewiesen sein.

Ps. sollte das auch schon irgendwo erklärt sein, dann verzeiht mir. Habe noch nicht alles durchgelesen.
Hab mein Boot auch in NL gekauft. Vom Prinzip her nicht anders als in Deutschland. Nur solltest Du einen Nachweis haben, das die Mehrwertsteuer bereits in der EU bezahlt wurde. Ansonsten kann es sein das Du nach einer Kontrolle nochmal zur Kasse gebeten wirst (aber eher unwahrscheinlich). Da wäre zB. der Kaufvertrag vom Boot aus 2005 hilfreich. Ansonsten lass dir noch im Kaufvertrag bestätigen, dass keinerlei Belastungen wie Kredite oder so auf dem Boot sind.
__________________
Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 25.04.2021, 16:05
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.836
3.207 Danke in 1.395 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ecki2 Beitrag anzeigen
Wie erbringen die Holländer einen Beweis das die Mwst. bezahlt ist?
Es gibt eine Originalrechnung von 2005, aus der sollte die damals fällige und entrichtete Mehrwertsteuer hervorgehen.

Groetjes

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bootkauf .... was als nächstes? xbommel Allgemeines zum Boot 4 14.07.2006 16:08
Tipps für Neuling beim Bootkauf lexa1508 Kleinkreuzer und Trailerboote 23 06.06.2006 18:24
Bootkauf Unterschiff buo Allgemeines zum Boot 7 07.09.2003 08:39
Bootkauf lluke Kleinkreuzer und Trailerboote 17 08.02.2003 19:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.