![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
ich habe mir ein Boot in Frankfurt gekauft, eine Fairline 32, höhe 3,80m, 5,4t, breite 3m, und 9,70m länge. Sie liegt noch im Wasser am Main. Auskranen und abladen wäre organisiert soweit. Hat jemand eine Idee oder kenn jemanden, der den Transport für bezahlbares übernehmen kann ? Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt das Ding bis zum Leukermeer (Well) zu fahren, lt. karte bin ich da bei 420km Wasserweg ![]() Ich hoffe ihr könnt mir da helfen. Habt ihr eine Idee ? Grüße Maik
__________________
1986 Bayliner 2052 Capri 5.0 V8 1997 Bayliner 1700 LS Mercruiser 75 2 Stroke 1994 Sea Pro Boats Centra 196 Royal 3.0 GL Sea Ray Sundancer 250 5,7 V8 Holley Injection Fairline 32 Fly Volvo Penta Z Antrieb |
#2
|
||||
|
||||
![]()
beim Fahren auf der Strasse bist du mit der Höhe auf einem Tieflader schnell über der magischen 4m Marke... somit wäre dies ein Sondertransport.. das wird teuer... dafür gibt es spezialfirmen...
würde mir daher den Wassserweg nochmal genau anschauen... ist ja alles den RHein zu tal.. da kann man ja Tuckern...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde es ja in Frankfurt ein paar Tage fahren und sehen, wie weit das in Ordnung ist.
Dann auf eigenem Kiel runter. Von den 420km sind doch 350 Rheinab, da kannst du doch ganz prima mit wenig Last rollen lassen
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Machs auf dem Wasserweg.
Ein Wochenende Freitag bis vielleicht Montag, Zack, schon da. Haben wir just hinter uns. 400 km Rhein, dazu DEK und KüKa. Natürlich muss man vorab die Technik einmal checken und ein bisschen KnowHow und Werkzeug mitnehmen... Aber dann isses Fun... Und billiger wirds auch sein. Wir haben knapp eine Tankfüllung verbraucht (= ca. 800€) für die Strecke Baden Baden / Oldenburg. Chrischan
|
#5
|
||||
![]()
Mien Vaddern versucht verzweifelt seine neue Errungenschaft vom Bodensee in den Norden zu bekommen (13x5m).
Seit über 2 Monaten ohne Erfolg und vielen leeren Versprechungen, seitens der Spedition. Er holt den Eimer jetzt auf dem Wasserweg. Die Speditionen haben momentan volle Auftragsbücher und dementsprechende Wartezeiten...manche spielen mit offenen Karten und manche erzählen dir einen vom Pferd und halten dich dann hin. Letztendlich kommt das Gleiche dabei raus. Schreib mal Trischi ( https://www.boote-forum.de/member.php?u=73100 ) hier im BF an, vielleicht bekommt er die Breite noch gewuppt. Unseres war leider zu breit...
__________________
Gruß Martin Geändert von MarDan (15.07.2021 um 10:02 Uhr)
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
lässt er es an den Neckar oder an den Rhein bringen ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#7
|
||||
![]()
Rhein ist im Gespräch...es muss quasi einmal "umgesetzt" werden.
__________________
Gruß Martin
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das Vergnügen, das Boot selbst den Rhein runter zu überführen, würde ich mir nicht nehmen lassen. Nie und nimmer!
Hab meines selbst vom Neckar bis Roermond geholt. Wie Chrischan schon sagte, ein bisschen gucken, mal einen Satz Werkzeug mitnehmen und dann los. Du wirst ja keinen Schrott gekauft haben, oder? Sicher solide alte Technik. Kleiner Tipp, erster Tag bis Lahnstein, die Lahn hoch, beim Kutscher in Bad Ems übernachten. Tolles Städtchen! Am nächsten Tag bis zum Medienhafen Düsseldorf. Kleine Altstadtrunde am Abend, vertreibt eventuell aufgetretenen Kummer. Am dritten Tag bis Leukermeer. Passt. Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos..... ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde auch auf jeden Fall über den Wasserweg gehen, zumal Du in Talfahrt praktisch fast keinen Sprit brauchst
![]() Jetzt im Moment ist der Rhein allerdings ziemlich unentspannt, daher würde ich Freizeit erstmal auf dem Main nutzen um Boot und Technik kennen zu lernen. Diesel oder Benzin wäre noch die Frage, denn Dieselpest im Tank kann die Fahrt auch unentspannt machen ... ![]() Auf jeden Fall herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Bootchen. Ist solide und geräumig und wenn gut gewartet = Unkaputtbar ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Stell doch einfach ne Anfrage hier in die Rubrik "Wer mit Wem", es würde mich wundern, wenn da nicht der eine oder andere Finger gehoben würde.
Und schneller und besser kannste Dein neues Schiff nicht kennenlernen als auf dem Wasser. Es gibt auch Profis, die das machen, wird immer noch billiger als der Transport sein. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das sind einfach solche Fahrten, die man das ganze Bootsleben lang auch nicht mehr vergisst. Der ganze Mittelrhein ist wunderschön anzusehen, die Ortschaften hübsch. Berge, Burgen, Weinberge, der schönste Fluss Deutschlands...
![]() Das Revier ist ohne Frage anspruchsvoll. Man sollte sich als Ortsunkundiger schon tunlichst an die Betonnung halten, aber sonst ist das ein absolutes Highlight. Man kommt ja in der Regel vom Leukermeer auch nicht mehr so schnell in die Region. Wenn ich für so eine Tour drei Wochen Zeit hätte, wären zumindest Lahn und Mosel einen Abstecher wert. Wer Lust hat, fährt auch nochmal in die Ruhr. Das Boot geht von den Abmaßen her noch problemlos überall hin. Die alten Diesel (i.d.R. kein Benziner in so einer Fairline, meine ich) brauchen auch bei Talfahrt nicht die Welt, sind nicht empfindlich und laufen doch prima. Ich würde es definitiv versuchen! Dayskipper auch, wie man liest... ![]() Auch so ein Langzeitfahrer wie ich... ![]() Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos..... ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wo genau in Frankfurt liegt denn der Eimer?
Ansonsten habe ich meinen Vorschreibern nichts hinzuzufügen. Eine bessere/einfachere Überführungstour kann man fast nicht haben.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Danke Jungs,
das Boot liegt bei Schwanheim. Würde ich auch gerne fahren, aber, der hat nur einen Motor, und wenn was ist, dann hab ich verloren. Evntl. einen Außenborder mit nehmen ? Ich weis auch nicht. Ich hasse es, weil ich nicht weiß was damit ist, bzw. ich kenne das Boot noch nicht , Ihr wisst was ich meine
__________________
1986 Bayliner 2052 Capri 5.0 V8 1997 Bayliner 1700 LS Mercruiser 75 2 Stroke 1994 Sea Pro Boats Centra 196 Royal 3.0 GL Sea Ray Sundancer 250 5,7 V8 Holley Injection Fairline 32 Fly Volvo Penta Z Antrieb |
#14
|
||||
![]()
Da hast du dir ja ein feines Bötchen zugelegt, Maik! Genau auch mein Beuteschema …
Ich kann mich meinen Vorrednern und -schreibern nur anschließen: unbedingt auf eigenem Kiel! Für den Bruchteil des Geldes, was du für einen Landtransport brauchst, kannst du einen Motorfachmann finden, der den Motor ordentlich durchgecheckt einschließlich Antrieb.
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Saint
es gefällt mir auch sehr, schon die Aufteilung. Genau das was ich immer gesucht habe und mit 9,75m noch gut Handlebar denke ich. Euch einen schönen Sonntag.
__________________
1986 Bayliner 2052 Capri 5.0 V8 1997 Bayliner 1700 LS Mercruiser 75 2 Stroke 1994 Sea Pro Boats Centra 196 Royal 3.0 GL Sea Ray Sundancer 250 5,7 V8 Holley Injection Fairline 32 Fly Volvo Penta Z Antrieb
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Falls du einen Bügel draufhast, was ich Glaube, müsste dieser auch abgebaut werden mit dem ganzen Kabelgedöns usw. Wäre auch n Tag Arbeit, wieder Dranbauen auch n Tag.
Da biste in der Zeit schon runtergefahren. Gruß Wolle
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Ewald
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten das auch so gemacht, dass der Voreigner die erste (kurze) Strecke, so knappe 3 Stunden mitgefahren ist. Ich hatte ienn zweiten Mann dabei, der hat dann zwischendurch das Steuer übernommen und ich mit dem Voreigener noch diverses während der Fahrt durchgegangen. Die Fragen kommen meist ja erst "im Betrieb".
Es gab hier im Vorfeld auch ein paar Informations-Engstellen. Ich habe z.B. diverses Werkzeug mitgenommen, Ölfilter und Dieselfilter, Motor- und Getriebeöl, und allerlei anderes Zeugs. Der Voreigner war dann ganz irritiert, weil das alles in mindestens doppelter Ausfertigung an Bord war, und entgegen meines Wissens auch dort blieb... ![]() Und sooo schlimm wie manchmal behauptet wurde, ist der Rhein dann auch nicht. Ja, man darf nicht nur auf die Karte schauen, sondern muss auch den Flusslauf gut beobachten, grade bei Hochwasser (unter Wasser Buhnen etc.), und ja, es ist mitunter auch viel Berufsverkehr. Aber alles kein Hexenwerk, wenn man schonmal auf dem Wasser war. Ich persönlich hatte es mir schlimmer vorgestellt, auch wenn wegen des Reviers, 12 Entgegenkommern (davon die hälfte MIT und die hälfte OHNE blaue Tafel) plus drumrumrutschende Sportboote ich doch das ein oder andere mal Schweißperlen auf der Stirn hatte. ![]() Chrischan
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Da immer wieder fragen wegen der Höhe im Raum stehen und ich bei ungefähr 4,20m lande mit Trailer, haben wir geplant die Überführung am kommenden Freitag zu starten, ich gehe mal von gut 3 Tagen aus. Was meint Ihr? So wie ich die Pegel beobachte sinken sie gute 50cm täglich. Bis Freitag sollte es doch möglich sein, den Rhein / Waal / Maas zu befahren? Oder besteht noch Fahrverbot ? Mal davon ab, was gestern noch alles im Rhein herum schwamm m Stämme, Kühlschränke etc. Ich hoffe das es sich bis Freitag legt.Ist zufällig jemand von euch am kommenden Wochenende in der Region unterwegs ?
Erstmal vielen dank für eure Hilfreichen antworten. Werkzeug, Schwimmwesten, Wasser , alles was so noch benötigt wird, sind wir am packen. Danke euch
__________________
1986 Bayliner 2052 Capri 5.0 V8 1997 Bayliner 1700 LS Mercruiser 75 2 Stroke 1994 Sea Pro Boats Centra 196 Royal 3.0 GL Sea Ray Sundancer 250 5,7 V8 Holley Injection Fairline 32 Fly Volvo Penta Z Antrieb
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben diesen Revierführer vom Vorbesitzer mitbekommen.
Der ist super gewesen für den Rhein (und auch DEK etc.). Vielleicht kannst du sowas noch kurzfristig irgendwo kriegen. https://www.amazon.de/Vom-Rhein-Nord...s%2C179&sr=8-6 (PaidLink) Chrischan
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Aber kauf dann die 2019 Auflage nicht die 2001er aus dem link oben
![]() 2019 https://www.amazon.de/Vom-Rhein-zur-...s%2C208&sr=1-1 (PaidLink)
__________________
--------------- Gruß Christof Stammtisch Mitte https://www.boote-forum.de/showthrea...68#post5477968
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Guten morgen Maik
die Maas ist z.Zt. noch von Maasbracht bis Mook für jeglichen Verkehr gesperrt. Weiterhin ist es nicht möglich vom Maas/Waalkanal auf die Waal zu ghen da Schleuse Wheurt in Nijmegen nocht gesperrt ist. Gruß Heinz
__________________
Gruß Heinz --------------------------------------------------------------- der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte. ![]()
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Guten zusammen,
@Heinz, was meinst du wie lange der verkehr und die Schleuse noch geschlossen sind? Habe gehört das für die Freizeitkapitäne die Maas gesperrt ist, wird das bis zum WE aufgehoben sein ? Bis Samstag Sonntag ? Was meinst du ?
__________________
1986 Bayliner 2052 Capri 5.0 V8 1997 Bayliner 1700 LS Mercruiser 75 2 Stroke 1994 Sea Pro Boats Centra 196 Royal 3.0 GL Sea Ray Sundancer 250 5,7 V8 Holley Injection Fairline 32 Fly Volvo Penta Z Antrieb |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mit dem Zeugs dass da runterschwimmt rechne ich aber noch mit einigen Tagen. Mindestens aber bis wieder Normalstand erreicht ist. ![]() PS: nicht nur die Sportboote stehen, auch die Berufler sind gekniffen; da geht z.Zt.nix
__________________
Gruß Heinz --------------------------------------------------------------- der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte. ![]() Geändert von bootpik7 (20.07.2021 um 11:27 Uhr) Grund: Erweitert, Tippfehler korrigiert
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Bis Emmerich kannst du ja schon mal fahren
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Transport benötigt von Rostock nach Mainz/Wiesbaden/Frankfurt | Bountyxxl | Allgemeines zum Boot | 0 | 07.07.2016 13:47 |
Fairline Sedan 32 Fly Handbuch & Grundriss gesucht | xxykxx | Allgemeines zum Boot | 4 | 27.04.2016 17:02 |
Fairline 40 TD Fly | Svero | Werbeforum | 10 | 28.11.2013 15:41 |
Scheibenwischermotor - Fairline 40 Fly | nitramremark | Restaurationen | 1 | 23.05.2012 06:59 |