boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.08.2020, 21:25
swissskipper swissskipper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.10.2019
Beiträge: 13
62 Danke in 12 Beiträgen
Standard Der letzte "HAMBURGER VIERMASTER" kommt in den Heimathafen zurück

Nach 88 Jahren kommt der letzte von vier noch erhaltenen Flying P-Linern nach Hamburg zurück .Die "PEKING" wird am 07.09.2020 nach kompletter Restaurierung in den Hamburger Heimathafen überführt.

Quelle :


https://stiftung-hamburg-maritim.de/...s&area_id=1298


Mit Zitat antworten top
Folgende 16 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 17.08.2020, 13:25
Benutzerbild von Säsch
Säsch Säsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.12.2019
Ort: Rheinland
Beiträge: 210
Rufzeichen oder MMSI: Meine Frau nennt mich "Alter Mann"
533 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Am Besten gleich mit Liegeplatz neben der Rickmer Rickmers. Das gäb ein geniales Bild!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.08.2020, 14:00
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.009
Boot: van de stadt 29
9.259 Danke in 4.891 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Säsch Beitrag anzeigen
Am Besten gleich mit Liegeplatz neben der Rickmer Rickmers. Das gäb ein geniales Bild!
Na jo,weiß ich nicht.
Für Hamburger war es ohnehin etwas beschämend,dass ausgerechnet ein Bremer Schiff in den Bremer Farben(Grün)die Frachtsegelschiffszeit in Hamburg repräsentiert und andererseits Hamborger Veermaster in Lübeck und Newyork rumliegen oder vor sich hin oxidieren oder als Schulschiff Krusenstern (ex Padua)für die Sowjetunion unterwegs sind.
Der vorübergehende Liegeplatz wird ja nun am Bremerkai(schon mal besser als neben einem Bremer Schiff) im Hansafen sein bei den 50er Schuppen/Hamburger Hafenmuseum und soll später als "Aushängeschild"vor der Einfahrt vom Moldauhafen liegen wo ein "Deutsches Hafenmuseum"entstehen soll.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 17.08.2020, 18:13
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Könnte man den Segler nicht der Bundesmarine als leihweisen Ersatz für die umstrittene "Gorch Fock" vermieten?

Eine Win-Win-Situation, der Eigner bekommt nicht nur Geld dafür, sondern das Schiff würde auch ständig von oben bis unten gepflegt und ununterbrochen angestrichen werden, die Bundesmarine könnte ihren Offiziersnachwuchs wieder fachgerecht ausbilden.

Und sehr wahrscheinlich wäre das Ganze auch noch billiger als eine Reparatur der Gorch Fock zu Wucherpreisen.

Aber das wäre ja eine praktische, sachliche Herangehensweise, so arbeitet das Ministerium nicht, da müssen erst mal Arbeitsgruppen gebildet werden, man muss Expertisen von Sach- und Fachfremden Beraterfirmen einholen, dann muss das in den Verteidigungsausschuss, wo die Opposition natürlich Bedenken hat und dagegen ist, weil man ja Opposition ist, dann wird alles zurücküberwiesen an das Ministerium, man möge das Ganze noch mal neu überprüfen und Alternativen anbieten ....... bis die Sache dann endlich genehmigt wird, ist dieses Schiff schon nicht mehr fahrfähig, seetüchtig und müsste auch erst wieder repariert werden.



Bootfan Dieter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.08.2020, 18:20
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.311
Boot: Holl.Stahlbau
5.449 Danke in 2.181 Beiträgen
Standard

Wenn ich mir die Reparaturliste der GF ansehe, kann von Pflege von oben bis unten aber keine Rede sein.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 17.08.2020, 18:21
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.333
4.584 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootfan Dieter Beitrag anzeigen
Könnte man den Segler nicht der Bundesmarine als leihweisen Ersatz für die umstrittene "Gorch Fock" vermieten? ...
Nein, denn als Ersatz dient mittlerweile das Bremerhavener Segelschulschiff "Alexander von Humboldt II".

Die Deutsche Stiftung Sail Training (DSST) würde sich unter den derzeitigen Umständen diese mit Sicherheit finanziell attraktive "Leihgabe" nicht klaglos wegnehmen lassen ...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.08.2020, 18:32
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Wenn ich mir die Reparaturliste der GF ansehe, kann von Pflege von oben bis unten aber keine Rede sein.
Na ja, die Soldaten dürfen ja nur bestimmte Wartungsarbeiten machen, z. B. den Stahlrumpf anstreichen, Segel ausbessern, Seilzeug wechseln, Deck schrubben, gründlich sauber machen.

Sie dürfen NICHT an die Technik ran, was über Nachkippen von Öl in den Hilfsdiesel oder das Ersetzen von Glühlampen rausgeht.

Diese regelmäßigen kleinen und großen Wartungsarbeiten müssen an eine Weft gegeben werden, auch wenn es beispielsweise an Bord genügend Soldaten gäbe, die das könnten, weil sie eine Fachausbildung haben und auf Lehrgängen eingewiesen wurden, sie dürfen es nicht, weil man den Werften die Möglichkeit geben will, auch ihren Anteil vom Verteidungsetat ab zu bekommen.

Das wurde damals bei Gründung der Streitkräfte als kleine Beruhigungspille an die Wirtschaft und damit auch an die dortigen Beschäftigten mit Absicht so konstruiert.

Inzwischen betrachten einige Firmen die Bundeswehr als Goldgrube, die man nur richtig plündern muss.

Für das veranschlagte Geld, das die Instandsetzung der Gorch Fock kosten soll, könnte man sich drei neue Segler gleichen Typs bauen lassen.

Man sieht, nicht nur wir Hobby-Bootler werden von den Bootsinstandsetzern ausgenommen wie die Weihnachtsgans.


Bootfan Dieter
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.08.2020, 20:43
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.311
Boot: Holl.Stahlbau
5.449 Danke in 2.181 Beiträgen
Standard

Aber wir müssen unser Geld beisammen halten, die Politik gibt es da mit vollen Händen aus.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.08.2020, 21:51
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.009
Boot: van de stadt 29
9.259 Danke in 4.891 Beiträgen
Standard Peking als Segelschulschiff?

Moin
Als aktives Segelschiff hätte auch die Herrichtung Peking noch sehr viel mehr Aufwand erfordert,zu mal als Schulschiff.Die Peking ist in vielen Dingen so originalgetreu wie möglich hergerichtet worden um einen realistischen Eindruck über die "Massengutfrachter unter Segeln"aus der Zeit in der sie gebaut wurde zu vermitteln.
Dass Marinesoldaten nur malen und Putzen dürfen stimmt so nicht,zu mindest in meiner Dienstzeit haben wir an Antriebsanlagen und schiffsbetriebstechnischen Anlagen schon ernsthafte Reparaturen durchführen müssen um auf See die Einsatzfähigkeit vom Schiff und der Manschaft zu erhalten.Große schiffbauliche Reparaturen und Umbauten sind aber natürlich die Sache von Werften.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 07.09.2020, 15:05
swissskipper swissskipper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.10.2019
Beiträge: 13
62 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Die "PEKING" , welche Jahrzehnte im Hafen von New York lag kommt nach Hause :Jetzt im Lifestream des NDR :


https://www.ndr.de/nachrichten/schle...tream4414.html

Geändert von swissskipper (07.09.2020 um 15:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 07.09.2020, 16:01
Alice Alice ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.06.2020
Ort: Weserbergland
Beiträge: 185
Boot: Invader 197 cuddy
166 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Also etwas scheint mir nicht zu stimmen !
Da scheint jemand bei der Presse dafür gesorgt zu haben das zukünftige Steuergelder besser angelegt sind.
Die Beflaggung hat sich auch geändert und ladebäume sind dazugekommen.


Relotius 🤔
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	25C5AD18-ADDA-4181-8CA8-EB6018B1BD2D.jpg
Hits:	189
Größe:	50,4 KB
ID:	895112  
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.09.2020, 06:53
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.652 Danke in 857 Beiträgen
Standard

Moin.
War schön gestern. Abgesehen vor der "Branddirektor Westphal" der HPA die mit ihren beachtlichen Monitoren eine undrurchdringlichen Wassernebel vor der Peking aufbaute. Allerdings auch einzelne vorwitzige sportbootfahrer, welche meinten sie müssten die packungsdichte an der peking überdeutlich vergrößern und per Lautsprecher erziehungsmaßnahmen der Wasserschutzpolizei erhielten[emoji2960]

Gänsehaut gabs, als jeder festlieger per typhon die peking grüßte - selbst aus dem Reparaturkai bei B&V...

Ein tolles Erlebnis...

Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 08.09.2020, 08:40
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.652 Danke in 857 Beiträgen
Standard

Doof das ich die Filme nicht hochladen kann.
Egal
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.09.2020, 09:19
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.365
Boot: Golfinho
1.782 Danke in 953 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alice Beitrag anzeigen
Also etwas scheint mir nicht zu stimmen !
Da scheint jemand bei der Presse dafür gesorgt zu haben das zukünftige Steuergelder besser angelegt sind.
Die Beflaggung hat sich auch geändert und ladebäume sind dazugekommen.


Relotius 🤔
Ladebäume? Meinst du die Spieren am Besanmast?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.09.2020, 11:33
subsven subsven ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 495
Boot: Intersail Impala, Hellwig Triton TSL
840 Danke in 301 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FunkelfeuerHB Beitrag anzeigen
Doof das ich die Filme nicht hochladen kann.
Du kannst sie bei Youtube z.B. ungelistet hochladen (dann sind sie bei Google und Youtube nicht auffindbar), sie aber hier verlinken.

Gruesse,

Sven
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.09.2020, 19:22
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.495
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.818 Danke in 2.792 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael G. Beitrag anzeigen
Ladebäume? Meinst du die Spieren am Besanmast?
Könnte daran liegen, dass am Besan Schratsegel gefahren werde - sonst wärs ja 1 Vollschiff
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.09.2020, 08:26
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.652 Danke in 857 Beiträgen
Standard

Nachtrag [emoji3]
Letzteres ist die "Bleichen" - frisch Restauriert und mit eigenem Antrieb nach Hamburg gekommen (der Schlepper gibt nur Unterstützung beim Steuern)

Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 09.09.2021, 08:52
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.064
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.029 Danke in 3.837 Beiträgen
Standard

Öffnung des Hafenmuseums in Hamburg offenbar erst Ende des Jahrzehnts, es geht leider nicht richtig vorwärts für die Peking:
https://www.ndr.de/nachrichten/hambu...museum178.html

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 09.09.2021, 16:38
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.652 Danke in 857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Öffnung des Hafenmuseums in Hamburg offenbar erst Ende des Jahrzehnts, es geht leider nicht richtig vorwärts für die Peking:
https://www.ndr.de/nachrichten/hambu...museum178.html

Gruß

Totti
Gott wie peinlich[emoji2955]
Das arme Schiff



Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Endlich das erste eigene Boot im Hamburger Heimathafen - doch was bedarf es alles? Lensen Allgemeines zum Boot 16 24.04.2020 11:05
Letzte Chance für "das letzte Stück DDR" Pseudonymloser Deutschland 0 23.06.2011 16:14
Der letzte "Flug" einer Phantom F4 Raccoonhotel Kein Boot 8 10.07.2009 17:42
Bei Zurück, kommt manchmal der Antrieb hoch! Volvo 261DP ! achim Motoren und Antriebstechnik 11 21.05.2002 18:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.