![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich möchte mir diesen gebrauchten 2Takter Motor kaufen, laut Verkäufer ist kein Typenschild mehr vorhanden, dieses wurde vom Vorbesitzer wegen Lackierarbeiten entfernt. - gibts Probleme bei der Anmeldung ohne Typenschild? - wo finde ich bei dem Motor evtl. eine zweite Kennzeichnung? - kann ich nachträglich ein Schild anfertigen lassen? - was ratet ihr von dem Kauf? Finger weg oder kein Problem,mach so und so.... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Servus
Ja bei mir ist das auch durch Korrosion abgefallen. Mir hat man mal gesagt das irgendwo am Motorblock noch einmal die Nummer eingeprägt sein soll. Hab aber ehrlich gesagt noch nie danach gesucht. Ansonsten sind die echt gut. Leicht vor allem und "relativ" sparsam. 1:100 Gemisch wird benötigt. Die Wartung ist recht einfach oder noch günstig in der Fachwerkstatt. Bei der Anmeldung musst Du Kaufvertrag mitbringen oder Glaubhaft machen das Er Deine ist. Typen Nummer bzw Baunummer musst Du allerdings vorweisen können. Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
__________________
Immer feste drauf, wie bei einer Pinata ![]() ![]() Geändert von Michl1581 (19.02.2020 um 10:09 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich seh da keine Lackierarbeiten und würde sagen Finger weg.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
das mit den "Lackierarbeiten" über drei ecken ist erstmal egal.kann stimmen, muss aber nicht, kann geklaut sein, muss aber nicht, von daher sind die Aussagen unintressant.
bin absoluter Bootsneuling und weiss nicht wie das dann mit der Anmeldung ohne Schild geregelt wird. Kaufvertrag werde ich dann ggf mit Bilder machen.... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bild 3: UNter der schwarzen Zündbox sollte eine Aluplakette, in einem dafür #
vorgesehen Gußrand vom Block, sein. Auf der Plakette ist die Seriennummer |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ein Zwei Zylinder Yamaha hat idR immer mehr als 5 PS, kann somit auch 6; 8; oder sogar 15 Ps haben.
Diese Motore sind idR sehr gute und lang laufende Motore, wenn Sie ausschließlich mit einem TCW III- Mischöl mit 1 : 100 gefahren werden. 2 Takter lieben es, wenn Sie hauptsächlich im Drehzahlbereich von ca. 2.500 - 5.000 U/min betrieben werden
__________________
M.f.G. harry Geändert von Lombardini (19.02.2020 um 10:32 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Dank euch allen für die schnellen Rückantworten!!!
Hmmm,5,6,8,15ps? ich brauch max. nen 5ps von daher wärs echt gut zu wissen welcher es nun ist,angeboten ist er mit 5ps. ist das der originale schildplatz unter der schwarzen zündbox oder die zweite kennzeichnung?(wie gesagt meint der verkäufer das keine plakette vorhanden ist ob er aber weiss das es noch eine kennzeichnung unter der zündbox gibt?) wieviel darf der Motor eurer meinung nach kosten? |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Achso, ja so mehr wie 500 würde ich da nicht ansetzen. Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
__________________
Immer feste drauf, wie bei einer Pinata ![]() ![]()
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Leider ist genau dieses Bracket nicht abgelichtet worden. Die Nummer unter der Zündbox ist dann schon das Backup, wenn die schnelle Sichtkontrolle außen nicht möglich ist. Wenn Dir die 5 PS-Grenze so wichtig ist, wirst Du das klären müssen. Falls Du den Motor anmelden möchtest, ebenfalls.
__________________
Alex
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
max 5ps deswegen weil ich den rhein vor der haustür habe und ich auch da (auch wenns nur wenig ist) mit einem 3,2m Schlauchboot fahren bzw. kriechen möchte.
Preislich liegt er bei max. 300 euro |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Alter, dafür vergebe ich Dir den Darwin-Award.
__________________
Alex
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Und weshalb?
Wieso sollte jemand denn nicht mit einem mit 5 PS motorisierten Schlauchboot auf dem Rhein fahren wollen? Wieso wird hier so ein Unterfangen gleich gesetzt mit einem Selbstmordkommando? Der Darwin-Award wird immer nur posthum "verliehen" an Menschen, die so dumm waren, abgrundtief dumm, dass sie an ihrer dummen Handlung gestorben sind, obwohl jedem der gesunde Menschenverstand schon "gesagt" hätte, dass das nicht gut gehen kann. Wenn er mit seinem schwach motorisierten Schlauchi das Hauptfahrwasser meidet, was soll denn da passieren? Außer, dass er eventuell gegen den Strom nicht mehr zurückkommt? Dann landet er eben an, baut sein Schlauchi ab und verstaut es im Auto, fertig. Ich setze mal voraus, dass er um die Gefahren weiß, die von der dort zahlreich vertretenen gewerblichen Schifffahrt ausgehen, er wird doch nicht so dumm sein, mitten im Hauptfahrwasser sich vor ein solches Binnenschiff zu setzen, von dem er dann langsam umgemangelt wird, weil der Schiffsführer das kleine Dingen vor seinem Bug gar nicht sehen kann. Bootfan Dieter |
#13
|
|||
|
|||
![]()
mir ist schon bewusst das es mit nem kleinen schlauchboot auf dem rhein gefährlich ist, möcht hier auch keine diskussion anfachen ob oder ob es nicht gut ist auf dem rhein so zu fahren. da gehen ja die meinungen sehr stark auseinander.
neckar und Mosel sind auch in der nähe und an der cote da zur sind wir auch als...... |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zum anderen bezweifle ich, dass dieser Motor mit 1 zu 100 Gemisch fährt, meines Wissens nach stand das seitlich am Gehäuse dran, dass der mit 1 zu 100 fährt, dazu müsste man das Baujahr und die Seriennummer wissen, um das genau sagen zu können, kann mich aber auch irren. Wenn du also, was ich annehme, keinen Binnen-Bootsführerschein besitzt und folglich nur maximal 5 PS fahren darfst, würde ich vom Kauf dieses Motors Abstand nehmen, obwohl, wenn der Motor noch gut läuft, für 300 Öcken ein günstiges Angebot wäre, falls der nicht gestohlen oder anderweitig manipuliert wurde. Geh auf Nummer sicher und kauf dir nen neuen 5 PS-Viertakter, von Tohatsu gibts die Dinger bereits ab ca. 1.100 Euro. Lieber einmal etwas mehr Geld ausgeben, als sich mit so einem zweifelhaften Motor unbekannter Leistung und Herkunft herumärgern. Bootfan Dieter |
#15
|
![]()
Der abgebildete hat mindestens 6, wenn nicht sogar 8PS....sieht auch nach Langschaft aus, an nem Schlauchi brauchst du in der Regel nur nen Normalschafter.
__________________
Gruß Martin |
#16
|
|||
|
|||
![]()
....ist ein 38cm Kurzschaft
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn das Typenschild weg ist kann man anhand des kleinen Roten NGK-Aufklebers in der Nähe der Zündkerzen bestimmen um was für einen Motor es sich handelt. BR6HS-10 Dann ist es ein YAMAHA 6DMHS, der 5PS an der Propellerwelle hat und somit auch vor der Neuregelung führerscheinfrei war. BR7HS-10 Dann ist es ein YAMAHA 8CMHS, der 8PS hat. Die war auch die maximale Ausbaustufe dieser Motorenbaureihe. Der Motor wird mit 1:100 betrieben, ein Hinweis hierzu findet sich unterhalb des Benzinanschlusses. In ordentlichem Zustand ist so ein Motor immer noch ca. 500,- EUR wert, da es einer der leichtesten Zweizylinder in der Leistungsklasse ist. Er wurde bis 2007 in Deutschland angeboten, Deiner muss Baujahr 1993 oder jünger sein, denn davor waren die Motoren blau statt grau lackiert. Man kann den 6D mit verhältnismäßig wenig Aufwand zu einem 8C mit 8PS aufrüsten. Auspuff, Hauptdüse, Mischrohr, Propeller und Kerzen müssen geändert werden. -the mechanic-
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Sehr böse über das Ziel hinausgeschossen.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Also eben gerade nochmal mit dem besitzer telefoniert, sein Boot wurde vor einem jahr geklaut, wurde damals polizeilich aufgenommen, leider waren auf dem boot die papiere.
Also er versichert das er nicht geklaut wurde und der vorbesitzer polizeichef war, von daher denkt er auch nicht an geklaut. hebt euch fest: bekomm ihn aufgrund fehlendem schild und den dafür enstandenen aufwand für 175euro. was meint ihr? |
#20
|
||||
![]()
Wenn du ihn nicht nimmst, nehme ich ihn!!!
__________________
Gruß Martin
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die Nummer findest Du hinter der schwarzen Blechhalterung für das Bordwerkzeug in der Nähe der Zündkerzen. Je nach Alter des Motors ist das eine kleine Blechplakette oder ein kleiner, runder Aufkleber. Der Aufklber geht im Laufe der Jahre gerne mal verloren, die Plakette löst sich hingegen nur und fällt heraus wenn der Motor mal zu heiß geworden ist. Aber selbst dann findet man sie manchmal in der Motorwanne wieder ![]() -the mechanic- |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bootfan Dieter |
#23
|
|||
|
|||
![]()
werd ihn morgen abend abholen, hoff nur das ich zuhause ein schildchen mit der nummer entdecke, vor ort eins zu suchen wär ja doof sonst ist ja der rabatt hinfällig
![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
wenn du nicht
![]() ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
@joschi1: Könntest Du bitte in Deinen Beiträgen die Groß- und Kleinschreibung beachten.
Danke
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
fehlendes Autobahnteilstück Ptui - Maceli | Justforfun | Mittelmeer und seine Reviere | 15 | 23.04.2016 22:36 |
Fehlendes Interesse an Aquadrive | Wepi | Selbstbauer | 9 | 12.07.2011 17:18 |
Fehlendes SRC - Kontrolle? Strafe? | Donnersplit | Mittelmeer und seine Reviere | 8 | 29.06.2011 13:53 |
Fehlendes Typenschild | Müritzer Jung | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 13.05.2010 13:54 |
HILFE... Fehlendes Teil am Vergaser? | Nike2006 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 15.08.2009 08:25 |