boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.12.2021, 12:32
ZodiBo ZodiBo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.10.2021
Ort: NRW
Beiträge: 130
Boot: Joker Coaster 550 mit Yamaha 90A Zweitakter
41 Danke in 30 Beiträgen
Standard Gebrauchtboot mit Hartantifouling für Wasserlieger trailern - was tun?

Hallo,

beim Gebrauchtbootkauf kann es ja, passieren, dass man "das Traumboot" kauft, das aber leider ein "falsches" Antifouling drauf hat.

Was macht man, wenn man ein Wasserlieger-Boot mit Hart-Antifouling kauft, dass man dann aber slippender Weise nur hin und wieder stundenweise & an 2 bis 4 Händen im Jahr abzählbar ins Wasser lässt und das ansonsten warm und trocken in der Halle aufbewahrt?

- Nichts tun / drauf lassen und es wird früher oder später abgehen?

- Aktiv runternehmen?

Viele Grüße

ZodiBo
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.12.2021, 12:35
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.079
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.188 Danke in 21.260 Beiträgen
Standard

nichts tun... wenn es scheise ausieht nachstreichen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.12.2021, 12:55
ZodiBo ZodiBo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.10.2021
Ort: NRW
Beiträge: 130
Boot: Joker Coaster 550 mit Yamaha 90A Zweitakter
41 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Bekommt man denn, wenn man der Meinung ist, kein Anti-Fouling zu benötigen, so ein Anti-Fouling reltativ problemlos ganz vom Boot runter?

Oder zersetzen die sich eh ganz von alleine, so dass man einfach nur 2, 3 Jahre warten muss und dann sind sie ganz weg?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.12.2021, 12:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.079
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.188 Danke in 21.260 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ZodiBo Beitrag anzeigen
Bekommt man denn, wenn man der Meinung ist, kein Anti-Fouling zu benötigen, so ein Anti-Fouling reltativ problemlos ganz vom Boot runter?

Oder zersetzen die sich eh ganz von alleine, so dass man einfach nur 2, 3 Jahre warten muss und dann sind sie ganz weg?
wenn es richtig und vernünftig gemacht wurde ist unter dem Antifouling ein Osmoseschutzanstrich und diesen bekommt man in der Regel nicht ab...
das Antifounig kann man abbeizen ist aber ne schweine arbeit und man ist ja dann auch nicht viel weiter....

das Hartantifouling würde ich wie gesagt einfach drauf lassen.. bei der beschriebenen Verwendung wird es auch nach Jahren noch toll aussehen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.12.2021, 12:59
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.400
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.130 Danke in 1.157 Beiträgen
Standard

Klassisches Hart_AF wird spröde, weil das "Gift" sich im Wasser ja nach und nach löst. Also 1 x im Jahr mit der Wurzelbürste drüber - irgendwass ist es dann (fast) runter - so seh ich das.

Anders sieht das aus, wenn Du optische Ansprüche an Dein Unterwasserschiff hast.

Gruß, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.12.2021, 13:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.079
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.188 Danke in 21.260 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
Klassisches Hart_AF wird spröde, weil das "Gift" sich im Wasser ja nach und nach löst. Also 1 x im Jahr mit der Wurzelbürste drüber - irgendwass ist es dann (fast) runter - so seh ich das.

Anders sieht das aus, wenn Du optische Ansprüche an Dein Unterwasserschiff hast.

Gruß, Rainer
wenn es nur wenige Stunden wie beschrieben im Jahr im Wasser ist wird sich da kaum was ablösen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.12.2021, 13:19
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.731
7.443 Danke in 4.554 Beiträgen
Standard

Selbst wenn es wie auch immer abgeht muß die "Grundierung" auch entfernt werden. Dabei kommt dann meistens ein angeschliffener Rumpf zu Tage.
Darum ist es meiner Meinung nach besser alle paar Jahre oder wenn nötig den Rumpf mit Af nach zu streichen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 17.12.2021, 13:31
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.074
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.120 Danke in 5.765 Beiträgen
Standard

Ein haltbarer Antifoulinganstrich erfordert Vorarbeiten und diese Vorarbeiten (Schleifen) hinterlassen Spuren...
Wenn du das alles nicht willst, musst du den Rumpf strahlen, füllern und eine (oder mehrere) neue Schicht Gelcoat auftragen.
Ich würde mich für das AF entscheiden, den eben beschriebenen Weg hab ich einmal hinter mir...ich find AF toll
__________________
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.12.2021, 13:36
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.400
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.130 Danke in 1.157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
wenn es nur wenige Stunden wie beschrieben im Jahr im Wasser ist wird sich da kaum was ablösen...
darum schrieb ja "irgendwann"

Wenn es nicht auf Schönheit ankommt kann man das alte Af auch versiegeln um anderes drüber zu rollen. Hatte dafür mal G4 genommen (darf Otto Normalverbraucher leider nicht mehr kaufen). Bei einem anderen Boot hatte ich mit G4 nur mal Schrammen versiegelt - dann lag es 5 Monate im Wasser. Das G4 war noch blitze blanc. Der Rest hatte Bewuchs.

bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.12.2021, 13:42
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.249
1.018 Danke in 608 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ZodiBo Beitrag anzeigen
Hallo,

beim Gebrauchtbootkauf kann es ja, passieren, dass man "das Traumboot" kauft, das aber leider ein "falsches" Antifouling drauf hat.
Wieso soll ein Hartantifouling für nicht Wasserlieger falsch sein?

Ist allemal besser als solches, welches beim Anfassen schon abfärbt.
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.12.2021, 13:48
ZodiBo ZodiBo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.10.2021
Ort: NRW
Beiträge: 130
Boot: Joker Coaster 550 mit Yamaha 90A Zweitakter
41 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von waterfront Beitrag anzeigen
Wieso soll ein Hartantifouling für nicht Wasserlieger falsch sein?

Ist allemal besser als solches, welches beim Anfassen schon abfärbt.
Weil es doch "nass" bleiben soll, und sonst zu trocken ist und abbröckelt / abplatzt?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.12.2021, 13:50
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.079
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.188 Danke in 21.260 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ZodiBo Beitrag anzeigen
Weil es doch "nass" bleiben soll, und sonst zu trocken ist und abbröckelt / abplatzt?
da passiert gar nichts wenn es trocken wird... ich hab meins oft im Oktober gestrichen und bin erst im März oder April ins Wasser.... das macht dem Antifouling nichts...

außer das viele Antifoulings wenn sie an Land kommen dann nach dem Wasser kaum noch Wirkung haben...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 17.12.2021, 14:25
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.249
1.018 Danke in 608 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ZodiBo Beitrag anzeigen
Weil es doch "nass" bleiben soll, und sonst zu trocken ist und abbröckelt / abplatzt?
Das ist Unfug. Da passiert in 10 Jahren nix. Habe 2016 mir aus Nostalgie einen Merlin gekauft. Und als erstes das hässliche rote Antifouling mit Hart AF überstrichen. Das Boot war leider erst 1 x im Wasser. Und das AF sieht immer noch Topp aus.
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hartantifouling-Was tun sprach Zeus? Tekarun Restaurationen 7 13.04.2019 22:04
Hartantifouling mit Elektroschaber entfernen? Karnic-Gang Restaurationen 4 23.03.2016 19:44
Entenscheiße auf der Bootsplane - Wasserlieger - Was tun? Chaabo Allgemeines zum Boot 43 18.07.2015 12:07
Boot in Italien Überwintern oder Trailern - Was würdet Ihr tun? SeaRay245DA Allgemeines zum Boot 5 08.12.2009 07:26
Hartantifouling oder selbsterodierendes Jörg Allgemeines zum Boot 30 22.02.2008 20:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.