boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.10.2021, 11:18
Nitril Nitril ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 333
69 Danke in 41 Beiträgen
Standard Sika 291i oder was benutzt ihr?

https://www.compass24.ch/bootspflege...SAAEgLDzvD_BwE Ich muss jeweils Schraubenköpfe wasserdicht abdichten gegenüber meinem Rib. Meist wird im Kunststoff eine Senkkopfschraube versenkt, unter den Kopf kommt Sika 291i. Bisher war ich damit zufrieden, habe mir aber nie die Frage gestellt, ob es etwas Besseres gibt. Was sind eure Erfahrungen?

Ein Problem am Sika ist, dass er nach ein paar Monaten in der Kartusche eintrocknet. Ich muss dann jeweils mit dem langen Bohrer reinbohren, dann kommt wieder etwas raus. Damit kann ich leben aber wenn es hier eine Verbesserung gäbe, wäre das gut.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.10.2021, 11:20
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.653
Boot: Kein Eigenes mehr....
21.210 Danke in 6.184 Beiträgen
Standard

Einfach die angebrochene Kartusche in warmes Wasser legen, dann wird der Inhalt wieder fließfähig
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.10.2021, 11:29
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

221 ohne i .
Für deine Zwecke gibt's doch kleine Sika Tuben.
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.10.2021, 11:52
Nitril Nitril ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 333
69 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Warmes Wasser tönt gut, danke für den Tipp, probiere ich aus.

Naja, die kleinen Tuben trocknen wohl auch ein und kosten ähnlich viel wie die grosse.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.10.2021, 11:59
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.798
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.986 Danke in 4.061 Beiträgen
Standard

Pantera ist m.E. besser und angebrochene Kartuschen halten sich auf jeden Fall länger.
Wurde im Forum gefühlt schon 100x diskutiert
__________________
Viele Grüße
Gerhard

„Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“
(Stephen Hawking)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.10.2021, 17:00
Nitril Nitril ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 333
69 Danke in 41 Beiträgen
Standard

https://www.svb.de/de/pantera-konstr...s-3000-40.html Meinst du den hier?

Hast du einen Link zu den 100 Diskussionen? Bin in diesem Forum nicht so bewandert, danke.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.10.2021, 19:22
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.443
3.162 Danke in 1.729 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nitril Beitrag anzeigen
[...] habe mir aber nie die Frage gestellt, ob es etwas Besseres gibt. Was sind eure Erfahrungen?
Moin,

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=276128

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=3135

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=126816

Das Thema wurde in diesem Forum mehr als ausgiebig diskutiert, die Suchfunktion odrer auch Google liefert noch mehr ergebnisse.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.10.2021, 19:33
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.961
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
12.145 Danke in 2.363 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Einfach die angebrochene Kartusche in warmes Wasser legen, dann wird der Inhalt wieder fließfähig
Dann müsste das Zeug wenn die Sonne scheint, ja aus den Fugen laufen.
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass das Lösungsmittel ausgast.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.10.2021, 20:18
heiger heiger ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.06.2016
Ort: Bern
Beiträge: 874
Boot: Doral 170 BR
628 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Selber würde ich ein silantterminierter Polymer-Dichtstoff, z.B. Sikaflex 591, dem Polyurethan-Dichtstoff, z.B. Sikaflex 291i, vorziehen. Es gibt jedoch einige silantterminierte Polymer-Dichtstoffe welche wesentlich günstiger sind als Sikaflex. "the mechanic" hat schon einige gute Threads verlinkt, Sieh mal meine Kommentare Thread 42 und Thread 44 in einem von diesen Threads..
Habe die Datenblätter der Sikflex 591 und Sikaflex 291i angehängt, vielleicht hilft Dir dies weiter.


Gruss Heinz
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf PDS_Sikaflex-591_DACH.pdf (229,4 KB, 109x aufgerufen)
Dateityp: pdf PDS_Sikaflex-291i_DACH.pdf (192,5 KB, 97x aufgerufen)
__________________
Gruss Heinz

"Denn sie wissen, was sie tun."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 06.10.2021, 20:27
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.434
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.413 Danke in 1.203 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nitril Beitrag anzeigen
Ein Problem am Sika ist, dass er nach ein paar Monaten in der Kartusche eintrocknet. Ich muss dann jeweils mit dem langen Bohrer reinbohren, dann kommt wieder etwas raus. Damit kann ich leben aber wenn es hier eine Verbesserung gäbe, wäre das gut.
Das wird dir bei jedem Silikon passieren, du kannst aber folgendes versuche...so mach ich es. Ich lasse die Spitze drauf und wenn ich wieder ein Silikon brauche schraube ich eine neue Spitze drauf und lasse die alte austrocknen und ziehe dann das trockene rauß und verwende die Spitze dann wieder für das nächste mal. funktioniert einwandfrei, wenn mal bis in die Kartusche rein trocken wird ist es eh aus mit dem Silikon....dann brauchst ein neues.

P.S. Wenn man trockenes Silikon durch eintauchen in warmes Wasser wieder fließfähig bekommt.....dann stimmt was nicht
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.10.2021, 21:26
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.128
Boot: Pikmeerkruiser
930 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Einfach die angebrochene Kartusche in warmes Wasser legen, dann wird der Inhalt wieder fließfähig
Hallo Heinz,

sorry, aber das ist nicht richtig, wenn Polyurethan abgebunden hat, wird es auch mit Wärme nicht wieder weich, geschweige denn flüssig

Gruss Detlef

Geändert von dampfer (06.10.2021 um 21:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 06.10.2021, 21:35
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.128
Boot: Pikmeerkruiser
930 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trockenangler Beitrag anzeigen
Dann müsste das Zeug wenn die Sonne scheint, ja aus den Fugen laufen.
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass das Lösungsmittel ausgast.
Hallo Frank,

da gasen keine Lösungsmittel aus, dieses Polyurethan ist ein feuchtigkeitshärtendes Material

Gruss Detlef

Geändert von dampfer (06.10.2021 um 22:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 07.10.2021, 04:26
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.798
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.986 Danke in 4.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nitril Beitrag anzeigen
Genau den.

Zitat:
Zitat von Nitril Beitrag anzeigen
Hast du einen Link zu den 100 Diskussionen? Bin in diesem Forum nicht so bewandert, danke.
Unser Mechaniker war ja schon so nett, ein paar Beispiele raus zu suchen . Alternativ kannst Du nach "Pantera vs. Sikaflex" googeln, da gibt es allerhand Lesestoff.

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Einfach die angebrochene Kartusche in warmes Wasser legen, dann wird der Inhalt wieder fließfähig
Also, das halte ich ja für ein Märchen, aber probiere es aus. Irgendwo liegt noch eine alte Kartusche in der Backskiste.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

„Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“
(Stephen Hawking)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.10.2021, 06:56
Nitril Nitril ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 333
69 Danke in 41 Beiträgen
Standard

OH Mann, da wurde ja schon viel geschrieben. Danke für die Links.

Ich lasse die Spitze auch immer drauf und nehme jeweils eine neue, trotzdem wird der Sika 291i jeweils bis in die Kartusche hart und ich muss aufbohren. Den Trick mit warmem Wasser probiere ich, egal was die Theorie dazu sagt. Das wird aber 6 Mt. dauern, weil erst dann die neue Kartusche wieder hart sein wird. Oder Gerhard ist schneller und kann hier berichten.

Ich bin übrigens mit Sika 291i sehr zufrieden, was die Dichtigkeit und Langlebigkeit anbelangt. Ich habe das getestet, auch noch 10 Jahren ist noch jede Sika-Schraube vollkommen dicht. Aber echt jede und vollkommen.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.10.2021, 10:42
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.828
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.441 Danke in 824 Beiträgen
Standard

Ich bin dazu übergegangen, vermehrt zur Abdichtung von Schrauben, Beschlägen, etc. Botylband zu verwenden. Ausser dem Nachteil, dass es das nur in schwarz gibt, sehe ich nur Vorteile. Vor allem wenn man die Verbindung wieder lösen möchte. Botyl bleibt dauerhaft elastisch, daher dichtet es auch noch nach vielen Jahren wie am ersten Tag.

Ansonsten hat mich Pantera überzeugt, lässt sich sehr schön verarbeiten.

Grüsse Don
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.10.2021, 10:48
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.311
Boot: Holl.Stahlbau
5.449 Danke in 2.181 Beiträgen
Standard

Ich nutze Tikaflex Kartuschen, die halten einfach mal 12 Monate und es gibt zur Not auch kleine Kartuschen/ Tuben
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.10.2021, 13:15
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.128
Boot: Pikmeerkruiser
930 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DonBoot Beitrag anzeigen
Ich bin dazu übergegangen, vermehrt zur Abdichtung von Schrauben, Beschlägen, etc. Botylband zu verwenden. Ausser dem Nachteil, dass es das nur in schwarz gibt
Grüsse Don
Hallo Don,

Butylband gibt es auch in grau

Gruss Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 07.10.2021, 15:06
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.798
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.986 Danke in 4.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Ich nutze Tikaflex Kartuschen, die halten einfach mal 12 Monate und es gibt zur Not auch kleine Kartuschen/ Tuben
Ist auch ein MS-Polymer, genau wie Pantera.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

„Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“
(Stephen Hawking)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.10.2021, 08:46
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.065
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.530 Danke in 2.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hermann.l Beitrag anzeigen
221 ohne i .
Für deine Zwecke gibt's doch kleine Sika Tuben.
Die habe ich einmal gekauft. Statt vorne kam die ganze Scheiße hinten am Falz raus. Na danke...

Kurz reinpieken wenn am Ausgang der Kartusche angetrocknet, neue Spitze drauf und los, das ist meine Methode.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.10.2021, 10:31
Benutzerbild von Miss Marple
Miss Marple Miss Marple ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Marktleuthen/Bayern
Beiträge: 479
Boot: Shetland 498
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 211 601 230
517 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Was die Haltbarkeit der angebrochenen Kartuschen angeht, habe ich sehr gute Ergebnisse damit gemacht, die Kartuschen in die Tiefkühltruhe zu legen.
__________________
Viele Grüße aus dem Fichtelgebirge
Dietmar

Die Welt ist zu schön, um nur darüber zu fliegen.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.10.2021, 10:59
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Miss Marple Beitrag anzeigen
Was die Haltbarkeit der angebrochenen Kartuschen angeht, habe ich sehr gute Ergebnisse damit gemacht, die Kartuschen in die Tiefkühltruhe zu legen.
Das ist verlängert die Haltbarkeit tatsächlich und man könnte theoretisch auch hauch dünnes Carpaccio runter schneiden

Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.10.2021, 07:46
Nitril Nitril ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 333
69 Danke in 41 Beiträgen
Standard

In der Tat? Darf man das Zeug bei -18 Grad lagern?
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 12.10.2021, 13:50
Nitril Nitril ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 333
69 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Sika Schweiz gab Antwort. Lagerung im KühlSCHRANK sei optimal, nicht in der KühlTRUHE. Der Sika härtet aus über Feuchtigkeit, im Kühlschrank ist die Luftfeuchte kleiner als draussen. Spitze verschliessen hilft zusätzlich.

Ich probiere das aus.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 12.10.2021, 14:25
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.065
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.530 Danke in 2.065 Beiträgen
Standard

Spitze verschließen hilft überhaupt nicht finde ich. Jedenfalls nach zwei Tagen braucht's wieder eine neue.

Wenn der Kühlschrank hilft kann man's also gleich draußen lagern in der kühleren Jahreszeit.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 12.10.2021, 16:43
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Draussen ist die Luftfeuchte ja höher wie in der "trockenen Luft in beheizten Räumen".

Steht in der Anwendungsbeschreibung von Pantera. Trocken ist schlecht, also bei Verarbeitung in beheizten Hallen im Winter oder im Sommer bei entsprechendem Wetter soll man ggf. Nasse Lappen drüber legen. Steht echt so drin.

Nun, was könnte helfen gegen Feuchtigkeit? Zum Dorfmetzger bringen, er soll es in seiner Vakkuumbeutelmaschine verschweissen Wie die Rostbraten die man so kauft.

Ganz ehrlich, ich hab auch noch keinen Weg gefunden, mit allen top Schraubverschlüssen auf die Spitze, abkleben, der Prozess scheint ab öffnen unauhaltsam fortzuschreiten.

In der Verzweiflung, wenn man nix mehr hat -und nur gschwind ein bisschen braucht-, hab ich schon radial in die Kartusche gebohrt. In dem Bereich wo ich vermutet habe, noch auf Magma im ansonsten kalten Vulkanschlot zu stossen. Dat geht dann noch ein-/zweimal. Immer zukleben, immer weiter unten, immer radial versetzt. Aber das war´s dann auch irgendwann.

Silikon, Polyurethan, Sika, Pantera. Irgendwie sind die alle so.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sika 291i warmmachen? Federball Segel Technik 11 18.10.2019 09:16
Sika 291i Untergrund aufrauen oder nicht? RING18 Allgemeines zum Boot 10 21.08.2017 18:46
Abdichten der AB Bolzen mit Sikaflex 221i ODER 291i ??? Cruze87 Allgemeines zum Boot 11 04.08.2017 14:46
Sika 221i oder 291i ? cularis Technik-Talk 1 28.06.2014 10:50
bootslack oder normalen lack - welchen benutzt ihr? ro-jog-rr Restaurationen 21 08.06.2010 09:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.