![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Mein VP Diesel TMD 31A "will" manchmal kein "Gas"annehmen. Störeffekte sind z.B.: 1) Nach einer sonst störungsfreien Fahrt liege ich für zwei, drei Stunden im Hafen. Dann fahre ich wieder los, Motor springt immer anstandslos an, ich lege ab und will Gas geben - und da bleibt der Motor in Leerlauf-Umdrehungen stecken. Hebel auf den Tisch - und nix passiert. Das nervt und ist auch gefährlich. Bisher hat sich diese Störung immer noch wieder gegeben, wenn ich einige Male am Gashebel und/oder direkt an der Einspritzpumpe am Hebel "rumgefummelt" habe. 2) Ähnliches passiert manchmal bei Manövern: Der Motor reagiert nicht auf den Gashebel, bleibt in Leerlauf U/min, bis er plötzlich doch reagiert und auf einmal das Boot einen "Satz" nach vorn macht. Auch sehr unangenehm und ggf auch gefährlich. Hatte heute einen Mechaniker an Bord. Er vermutete die Ursache am Gashebel, also dass der Bowdenzug nicht mitgenommen wird. Das war es aber nicht. Man konnte nämlich sehen, dass der Bowdenzug sich bewegt, aber der Motor nicht reagiert. An der Kraftstoffpumpe (Vermutung Nr. 2) kann es auch nicht liegen, die hatten wir letztes Jahr schon erneuert, als es die genannten Probleme auch schon gab. Hat hier jemand schonmal etwas Ähnliches erlebt und vielleicht eine Lösung parat, woran es liegen könnte?
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Da wird der Regler in der Pumpe klemmen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die hatte ich auch in Verdacht, aber der Mechaniker meinte: Nein. Weil, wenn man direkt an der EP den Hebel bewegt, dreht der Motor sofort hoch.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ja, wenn außen alles geht dann kann nur der Regler in der Einspritzpumpe klemmen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt auch Pumpen die Ölgeschmiert sind.
Wenn du so eine hast, dann mal nach dem Öl schauen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#6
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
1) "Gas"geben direkt an der EP: Motor reagiert sofort wie er soll. 2) Gas geben am Fahrhebel: Der Bowdenzug bewegt sich, aber der Motor reagiert nicht. So habe ich das auch dem Mechaniker erzählt. Er meinte, ich solle mal ein Video davon machen. Ich fragte: "Wie, glauben Sie mir nicht?" Er: "Doch doch, natürlich ..." Aber so recht vorstellen konnte er sich das wohl auch nicht. Na ja, und als der Mechaniker an Bord war, gab es natürlich nach Murphy's Gesetz keine Unregelmäßigkeiten. Vorführeffekt halt. Mal schau'n, wie's weitergeht. Ich bleibe am Ball und werde berichten. @fignon: Nee, zweiten -Steuerstand habe ich nicht. Und am Fahrhebel ist alles in Ordnung. Wenigstens das konnte der Mechaniker herausfinden.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
So, heute war ich auf dem Boot und habe nochmal alles probiert.
Ergebnis:Es bleibt dabei, der Fehler tritt wieder auf. Eine gewisse Regelmäßigkeit ist zu beobachten: Wenn ich mit Kaltstart losfahre, ist alles normal. Bei kaltem Motor tritt der Fehler nicht auf. Wenn ich nach einer Fahrt (Motor heiß) anlege und dann nach einer Liegezeit von ca ein bis zwei Stunden wieder losfahren will (Motor noch warm), dann tritt der Fehler wieder auf. Wie auf dem Video unten zu sehen, wird der Hebel an der EP durch den Bowdenzug bewegt, aber die Drehzahl bleibt konstant niedrig. Komischerweise ist das anders, wenn ich den Hebel direkt von Hand an der EP bewege: Dann dreht der Motor anstandslos hoch. Sehr seltsam. Konnte mir bisher noch keiner erklären. https://youtube.com/shorts/-4fz5rmA8Go
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Dein Video:
Setz es mal auf Öffentlich
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Geändert von jogie (21.04.2024 um 20:48 Uhr)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen Volker,
leider ist das Video ohne Anmeldung nicht abspielbar. Ich hätte eine Frage, welchen Kraftstoff hast Du getankt? Du schreibst, dass das Problem auftritt, wenn der Motor warm ist und Du nach 2-3 Stunden wieder losfährst. Was ist, wenn Du mit warmen Motor direkt ein Manöver, z.B. Anlegen fährst? Hast Du dann auch das Problem, oder muss der Motor erst einmal "Stillstehen"? Viele Grüße Kirsten
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Jetzt sollte es sichtbar sein. Warum das Video jetzt in Dauerschleife läuft - tja, youtube-Geheimnis? @Hera Hallo Kirsten! 1) Ich fahre GTL Diesel 2) Nein, wie gesagt, das Problem tritt merkwürdigerweise immer nur beim Starten auf, wenn er nach einer Fahrt etwas abgekühlt, aber noch warm ist. Beim Start mit kaltem Motor ist alles normal. Anlegen nach einer Fahrt, also mit heißem Motor, macht ebenfalls keine Probleme. Jetzt könnte ich mal versuchen, den Motor im Stand richtig warmlaufen zu lassen, also bis Betriebstemperatur 80°C, mal sehen, ob er dann normal weiterläuft. Ist natürlich nicht so schön - für eventuelle Stegnachbarn. ![]()
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker Geändert von Puuh (06.09.2022 um 11:26 Uhr) |
#13
|
|||||
|
|||||
![]()
Ich klemme die Antwoten mal rein.
Zitat:
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dass es höchstwahrscheinlich am Regler liegt, meinte auch mein Bruder, Dipl Ing, ex chief auf Seeschiffen (chief = Leiter der Maschinenanlage) und jetzt mit eigener Firma auf den Philippinen ansässig. Zitat:
![]() Ansonsten werde ich wohl die Pumpe ausbauen lassen und zum Bosch Dienst schleppen.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Oder es ist einfach nur ein maroder Außenzug/Umhúllung des bowdenzugs.
Wenn die zb. die "spirale" innen verrottet ist und durch wárme der kunstoffúberzug weich, verándert sich auch der Arbeitsweg des innen liegenden Bautenzugs Check das mal, Handbreit
__________________
11°44'25.9"N 99°47'00.2"E
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
War heute nochmal am Boot. Da ist alles so eng neben der Pumpe, das konnte ich nicht checken, ob sich da was mit bewegt oder nicht. Gehe aber davon aus, dass die Welle mitgenommen wird. Es ist und bleibt merkwürdig: Motor startet, ich probiere ohne Gang - alles klar, Gas geben zeigt Wirkung. Wenn der Gang drin ist und ich losfahren will, nimmt der Motor kein Gas an! Ist doch verrückt! Hebel an der Pumpe von Hand bewegen zeigt ebenfalls Wirkung. Na ja, jetzt ist die Entscheidung gefallen: Die EP kommt raus. Aber nicht sofort, erst wenn das Boot im Winterlager ist. Kann eventuell jemand die Pumpe anhand der Bilder identifizieren? Da steht sonst nicht dran, außer ein paar Nummern und dies komische Zeichen, was so wie ein "S" aussieht. (Ausschnitt-Vergrößerung)
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker Geändert von Puuh (14.09.2022 um 21:17 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
DP 290 Rückwärtsgang geht nicht und VP 431 B dreht nicht hoch unter Last | Mikro | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 14.07.2014 17:36 |
Brauche Hilfe! Mercury 60PS ELPTO dreht manchmal nicht höher als 2000-3000rpm | muffti | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 12.08.2007 10:22 |
Hilfsmotor dreht nicht hoch | heinikojak | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 25.07.2006 15:11 |
Bei Zurück, kommt manchmal der Antrieb hoch! Volvo 261DP ! | achim | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 21.05.2002 18:42 |