![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem richtigen SUP für den kommenden Sommer. Wenn man ins Internet geht, gibt es da richtig mal einiges an Möglichkeiten und Angeboten. Ist es grundsätzlich das gleiche Fahrgefühl, wenn man ein aufblasbares SUP kauft, wie bei einem harten Brett? Ich hatte mal ein Surfbrett - ist das ähnlich? Und da gibt es auch ein aufblasbares SUP in Kombination als Surfbrett - hat das schon jemand probiert? Außerdem gibt es im Netz relativ günstige SUP?s mit Paddle und Pumpe um ca. 200 Euro und dann geht das aber auch bis zu 1.000 Euro. Ist der Unterschied wirklich so groß? Da gibts ne Marke wie Aqua Marina, hab aber auch im Baumarkt etwas gesehen - ist hier der Unterschied groß? Und dann wär noch die Sache mit der Pumpe. Da gibts ja 12 Volt Pumpen, aber kann ich das nicht einfacher mit der Hand aufpumpen? ![]() Also falls ihr Erfahrungen habt, dann DANKE. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nein, ein Surfbrett oder hartes Brett fühlt und fährt sich anders. Vor allem bei den billigeren SUPS merkt man das dann deutlich wenn man mal etwas sportlicher Kurven ziehen will oder man am oberen Ende der SUP Belastungsgrenze ist.
Wenn Du den Platz hast dann nimm ein festes Board. Wenn nicht, dann nimm nicht das erst beste. Unter 300,- ist nach meiner Meinung alles Schrott. Darüber gibts aber auch gewaltige Unterschiede. Auf Youtube gibts einiges an Tests. Ein gutes Paddel kostet ab ca. 80,-. Ab 120,- machts richtig Spaß wenn man etwas schneller oder länger unterwegs sein will. Hand aufpumpen mit Doppelhub Pumpe kommt der Fitness zu gute ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hast du schonmal einen sup kurs gemacht?
Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Was willst du für Touren machen? Ich habe ein aufblasbares board. Kosten ca 600 Euro und nin zufrieden. Es ist ein wanderboard. Es gibt verschiedene längen, breiten und dicken. . Spitz oder rund nach vorne laufen.
Am vwsten einen sup schein machen. Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was soll denn ein SUP-Schein sein?
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die Rechtschreibfehler kannst du behalten.
In Berlin und Potsdam kann man Sup Kurse bei einigen Anbietern machen. U. A. Verkehrsregeln, richtig stehen, paddeln, Haltung usw. Gruß Jens Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ein SUP Kurs beinhaltet als "Abschluss " keinen SUP-Schein, bestenfalls eine Quittung für bezahlte Kursgebühr.
Einen SUP Schein gibt es nicht
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wie schon in einem anderen Thread geschrieben, habe ich für meine Frau ein aufblasbares 2-Kammer SUP aus einer Lidl Aktion (ca. 270€) gekauft, das diese Saison etliche Male benutzt wurde. U.a. auch für Touren bei uns auf den Randmeeren im 2-4 Stunden Bereich. Sie ist absolut happy damit. Ihr Gewicht sind ca. 60kg, aber selbst einer unser Platznachbarn ist mit dem gleichen Board bei ca. 100kg Körpergewicht ebenfalls happy. Für das Aufpumpen brauchst du trotz guter Qualität der mitgelieferten Pumpe bei den letzten Hüben ganz schön Kraft, das fällt meiner Frau doch schwer. Willst du das mit einer 12V Pumpe erledigen, denke ich mal, dass die ganz schön Power braucht - mit einer 12V-Billigpumpe wird das m.E. nix.
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wie gesagt, mach einen Kurs und probiere verschiedene Bretter aus.
Das ist meine Meinung. Gruß Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Zum Aufpumpen reicht am Anfang eine einfache 12 V Pumpe, die aber i.d.R. nicht auf den notwendigen Druck kommen. Den Rest machen wir dann mit der Handpumpe bis der notwendige Wert erreicht ist. Wir haben uns auch so ein LIDL-Teil zugelegt, was völlig ausreicht. Eine Olympia-Teilnahme streben wir nicht mehr an. Gruß und bleibt gesund kapitaenwalli
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben unseres letze Woche bekommen. Haben uns für ein Bluefin im mittleren Preissegment entschieden. Von der Verarbeitung ist das echt gut. Alles andere kann ich noch nicht bewerten. Normal kostet das um die 600 . Im Black Friday haben wir dann 475 Euro bezahlt.
Gruß Bernd |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hi!
Bei jedem Fahren aufpumpen scheidet für uns aus. Wir haben mit der Handpumpe ganzschön gepumpt bis das Leih-Sup voll war. Man sollte nicht denken in 5min wäre das Teil voll. Vor allem wenn es "voll" ist pumpt man noch kräftig weiter bis es auch "hart" ist. Weil das Brett aufgepumpt NICHT in den Camping-Bus gepasst hat (!) musste die Luft auch abends immer raus. Wir haben gedacht so ein Aufpump-SUP wäre federleicht zu tragen. Weit gefehlt, egal ob aufgepumpt oder leer, das Teil ist echt schwer zu tragen. Zu unserem Badeplatz ist es ein längerer Fußweg vom Auto. Puuuh. Wir hatten die Option das Leih-Sup günstig zu erwerben aber haben davon Abstand genommen. Das 500 Euro-Set-Sup hat aber gut funktioniert, wir haben später an einem See gemietet, das war auch nicht besser. Nächste Saison ist das Boot größer, dann stellt sich die Frage nochmal ob wir eines fest aufs Boot packen. In jedem Fall wird es ein aufblasbares werden. Gruß, der Stefan |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Praktisch finde ich ein Paddel Surfbrett Sup W2 Zray plus Segel. Damit kann man alles machen: Sup Paddeln Surfen. Un alles ist mitsamt Mast mini verpackt. Für jeden Tag aufblasen würde ich noch eine Bravo Pumpe mitnehmen. Die Pumpt bis fast Zieldruck.
https://garten.jardinitis.com/paddel...0aAn0EEALw_wcB Robust durch Doppelkammer und auch für Welle geeignet sind: https://www.wassersporteuropa.de/job...caAvO3EALw_wcB
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben das Teil von Lidl aus dem Angebot, meine Frau ist zufrieden und pumpen geht bei uns elektrisch bis auf den geforderten Druck mit einer ordentlichen Pumpe.
Und alles ohne Kurs ......
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben in einigen Kursen viel gelernt.
War gut. Wir hatten vorher nur so rumgepattelt. Wir haben zwei aufblasbare SUP's. Wir haben verschiedene ausprobiert. Eins ist günstiger gewesen. Wir kommen mit beiden zurecht. Aber!!!! Das günstigere ist tatsächlich etwas unruhiger bei Wellengang. Gruß Jens Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
es hängt stark davon ab, was man damit machen will. Soll es das freizeit-cruisen ohne sportlichen Hintergrund sein, oder möchten man Touren von mehreren Kilometern machen. Wir haben zwei Boards zum aufpumpen. (iSUP) Ein Key West und ein Mistral. Wichtig, das Board muss zum Können, Anspruch und Talent passen. Je weniger vorhanden, desto dicker und vor allem breiter sollte es sein. Ich kenne Leute, die es wieder verkauft haben, weil die es nicht hinbekommen haben. Das Board sollte auf jedenfalls auch zum Gewicht des Fahrers passen. (Lieber etwas größer) da es sich sonst durchbiegt und das zu Lasten der Performance geht. Eine gutes Paddel kann man sich später dazukaufen. Die meisten der Mitgelieferten bei Sets sind brauchbar, aber oft recht schwer. (Wenn man lange fährt merkt man das). Natürlich sind feste Boards besser, aber eben schlecht zu transportieren. Die iSUP haben i.d.R umschaltbare Doppelhubpumpen, die man auf den letzten Metern auf Singlehub umstellen kann, da man sonst nicht auf 1bar kommt. Eine elektrische Pumpe kann man nehmen. Es gibt Aufsätze mit Autoventil. Aber so ein Kompressor leiert schon eine weile bis 300l drin sind. Auf jeden Fall nicht aufgepumpt in der Sonne liegen lassen. Gut sind auch Möglichkeiten, um etwas fest machen zu können. (Handtuch, Wasserfester Sack usw.) Eine Leasch um das Board am Bein zu sichern. Und eine vernünftige Finne. (Abnehmbar) Wenn es dann noch cool aussieht und nicht jeder hat, dann....
__________________
Gruß Jörg Wer fragt, ist für fünf Minuten der Clown. Wer nicht fragt, bleibt es sein Leben lang. |
#17
|
![]()
Als Fachhändler kann ich dir sagen, was man billig kauft, kauft man 2x.
Nur um mal reinzuschnuppern um festzustellen, ob das was für Einen ist, würde ich erstmal eines mieten oder die 350€ für den Billigkauf eines aufblasbaren Boards wissentlich nach einem Jahr abschreiben... ![]() Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin sehr zufrieden mit der elektrischen Pumpe, habe sie die vergangene Saison mehrmals in der Woche im Einsatz gehabt und die läuft super 👍
Ist viel entspannter als die Handpumpe ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Anderes Thema dazu, ist die elektr. Pumpe mit Akku?
Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab zu meinem SUP eine Pumpe-elektrisch- von Decathlon. Hatte fürs Schlauchboot eine von Obelink, beide pumpen zweistufig, erst Menge und dann schalten sie auf den höheren Druck um. Anschluss an 12 Volt. Die Billigventilatoren gehen halt nur zum anfänglich Volumen reinbringen.
Als ehemaliger Surfer geht es leichter mit einem SUP, schön wäre halt ein Segel/Drachen/Motor ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Sups mit Segel gibt es uns sogar mit motor.
Ich suche eine Pumpe mit Akku. Gruß Jens Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben ein F2 Brett vom Discounter, zusätzlich noch eine elektrische Luftpumpe.
Das Bord wurde für unseren Sohn gekauft. Dieser hatte nen Schnupperkurs gemacht und dort wurde uns dieses Brett für Ihn empfohlenen. Der Kursveranstalter vertreibt natürlich auch selber Bords, hat dies aber nicht selbst im Programm und es uns trotzdem empfohlenen. War für uns dann der entscheidende Punkt warum wir es gekauft haben. Er hätte ja auch eins von Seinen Produkten empfehlen können. Gibt aber bessere wenn man nicht nur etwas rumpaddeln möchte. Für das Gewicht unseres Sohnes aber passend. Unser neues (größeres) Dingi das ich extra wegen der Hunde zugelegt habe um diese zum Gassigehen zu fahren habe ich umsonst gekauft, das wurde letzte Saison nicht mal ausgepackt. Die drehen regelrecht durch wenn das SUP in's Wasser kommt und sind noch vor einem drauf. Bis jetzt kein Kratzer durch die Hunde am Bord. Bei der Pumpe habe ich nach Erfahrungsberichten und Tests geschaut und mich dann für die Jobe entschieden, ob die besser als andere ist kann ich nicht sagen, sie macht jedenfalls das was sie soll. Das ist unsere Pumpe: https://www.ebay.de/itm/Jobe-SUP-Pum....m46890.l49292 (PaidLink) |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Über den einfacheren Transport hinaus hat ein gutes (steifes) aufblasbares SUP ähnliche Fahreigenschaften wie ein festes. Ein weiterer Vorteil ist die Unempfindlichkeit beim Ein- uns Auswassern, wenn man z.B. an Steine stösst. Allein aus dem Grund schon sind unsere SUPs aufblasbar, obwohl wir nur 200m vom Ufer entfernt wohnen und sie daher praktisch immer gefüllt lagern. Die Kinder schnappen sich die Dinger auch allein, bei einem edlen festen Brett hätte ich da Bedenken.
__________________
Gruss Jons |
#24
|
||||
|
||||
![]()
So ein günstiges Brett von Lidl haben wir auch. Wir sind sehr zufrieden damit. Achte beim Kauf darauf das das Brett genug Volumen hat. Unseres hat weit über 200l, das macht es schön stabil. Einzig das Paddel hab ich gegen ein Carbon-Modell getauscht. Das war zwar nicht nötig aber schön.
Zum Aufblasen verwende ich einen Kompressor mit passenden Schlauchboot-Adapter. Von Hand aufblasen geht, ist aber beschwerlich. Grüsse Don
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches SUP-Brett? | Bootsdirk | Kein Boot | 8 | 22.08.2020 07:35 |
Sup.Draga Restaurant ROYAL | Reimar Heger | Mittelmeer und seine Reviere | 64 | 05.06.2008 10:42 |
Urlaub 08 Royal/Stiegenwirt - Sup.Draga | Reimar Heger | Mittelmeer und seine Reviere | 9 | 07.11.2007 09:21 |
Wimpel in der Marina Sup. Draga | User 707 | Mittelmeer und seine Reviere | 11 | 12.09.2005 13:17 |
Liegeplatz Wasser ACI Sup. Draga RAB | XXXXXXX | Mittelmeer und seine Reviere | 14 | 02.10.2004 10:14 |