![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
Bei mir im Boot ist für die Tiefenanzeige ein Airmar DST810 verbaut. Die Tiefe wird auch auf dem Plotter korrekt angezeigt, meistens zu mindest, Beim Anlegen kommt es aber ab und zu zum Ausfall der Tiefenanzeige (—- und Fehlermeldung keine Tiefenanzeige. Auch in der Airmar App wird dann keine Tiefe angezeigt. Woran kann das liegen das die Tiefenanzeige kurz oder während des Anlegens ausfällt? Bei der Fahrt letzte Woche auf der Ems im Bereich von Papenburg hatte ich auch einen Ausfall der Tiefenanzeige für mehrere Minuten. Ich kann mir den Fehler nicht erklären und bedanke mich schonmal für eure Tipps
__________________
Gruß Schmitti Ceterum censeo Carthaginem esse delendam |
#2
|
||||
|
||||
![]()
moin.
Vielleicht wirbelt das Bugstrahlruder Luftblasen an die Tiefenanzeige? Kann das da hängenbleiben fürein paar Minuten? mfG Götz |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Du hast vermutlich nen durchbruchgeber, oder? Denke, der wird zugeschmandtet sein.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Fällt auch aus wenn ich das Bugstrahlruder nicht betätige
__________________
Gruß Schmitti Ceterum censeo Carthaginem esse delendam |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ja ist ein Durchbruchgeber. Das Flügelrädchen für die Fahrt durchs Wasser funktioniert aber (ist alles in einer Gerät)
__________________
Gruß Schmitti Ceterum censeo Carthaginem esse delendam |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Schmitti,
auf der Ems hab ich das teilweise auch, das ist soviel Sand im Wasser unterwegs, dass mein Echolot das nicht mag. Beim Anlegen kann es zu Reflektionen vom Anleger kommen, hast du das bei Steuer und Backbord Anlegemanövern oder nur einseitig ?
__________________
Gruß Ingo ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ja das kann vom Bugstrahlruder kommen.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das kann aber auch vom Rückwärts machen vom Hauptmotor kommen.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Schmitti
Hast Du an den Einstellungen des Plotters etwas verändert? Überprüfe mal die Sendeleistung. Wenn die auf Automatik steht sucht er vielleicht mit anderer Sendestärke in anderen Tiefenbereichen, wenn es flach und trübe wird, und das dauert. Habe ich bei meinem Simrad manchmal. Deshalb stelle ich die Sendestärke fest ein. Manchmal auch den Tiefebereich, wenn überschaubar. Überprüfe auch den Sende Kegel, wenn es flach ist, ist der kleinere Kegel besser. Gruß Joggel
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Im Datenblatt steht etwas von "Minimum Depth Range: 0.5 m (1.6')".
Kommt der am Einbauort ggf an seine Grenzen wenn es zu flach wird?
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Kraut oder Schwebstoffe im flachen Wasser sind des Sensors Aus. Ist recht normal das im flachen Wasser das Ding nichts anzeigt, es ist einfach überfordert mit dem Signal. Bei mir immer wenn man beim Anlegen das Wasser ordentlich aufgewühlt hat. Inzwischen hab ich einen von Raymarine verbaut, hat schlechte Bewertungen aber funktioniert auch gut bei Brühe unterm Boot.
__________________
Gruß
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Mein Tiefenmesser am Simrad Plotter steigt auch unterhalb einer vom ihm gemessenen Tiefenangabe von 40cm generell aus. Sporadisch auch mal in tieferen Bereichen - das scheint aber dann eher mit vorhanden Strömungsstörungen durch den AB zusammen zu hängen. Ändere ich dann abrupt die Geschwindigkeit oder die Trimmung des ABs, fängt er sich meistens sehr schnell wieder. Müsste ein Navico 3-in-1 Active Imaging Geber sein.
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
also der Ausfall scheint tatsächlich an Verwirbelungen unter dem Geber zu liegen. Heute morgen beim rückwärts ablegen kurzer Ausfall, dann beim Anlegen aufgestoppt und wieder kurzer Ausfall. Eine andere Erklärung habe ich nicht. Scheint sich aber mit den Erfahrungen anderer Skipper zu decken.
__________________
Gruß Schmitti Ceterum censeo Carthaginem esse delendam |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe da nix gefunden zum einstellen der Sendeleistung. Kann nur am Offset drehen
__________________
Gruß Schmitti Ceterum censeo Carthaginem esse delendam |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ob nur bei Steuerbord oder Backbord Anlegemanöver kann ich nicht eindeutig sagen
__________________
Gruß Schmitti Ceterum censeo Carthaginem esse delendam |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Kann auch an Verwirbelungen, z.B. hervorgerufen durch dein eigenes Strahlruder, liegen. Heben wir auch ab und an, wenn wir im Strömungsbereich eines größeren Frachtschiffes fahren. Das Echolot zeigt dann kurzzeitig abenteuerliche Werte an. ![]() sonnige Grüße von der Contessa
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Trimmpumpe Sicherung fliegt öfters | SkiRitchy | Motoren und Antriebstechnik | 50 | 11.06.2008 06:28 |
Humminbird Tiefenanzeige als Einbauinstrument | Searay220 | Werbeforum | 2 | 22.03.2008 12:55 |
Bin der Neu und komm jetzt öfters | Wellenschlag | Restaurationen | 5 | 27.04.2007 18:39 |
Echolot (tiefenanzeige mit Flachwasserwarner) | riecki | Technik-Talk | 10 | 27.04.2005 16:22 |
MERCURY 500 Kontrollstrahl fehlt öfters -Ansaugverstopfung? | knubbel | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 11.07.2003 05:08 |