![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Bin nun stolzer Besitzer einer Bayliner 2655 und letztes Wochenende drei mal auf dem Rhein unterwegs gewesen. Leider hab ich ein Problem mit dem Startverhalten bei warmem Motor. Kalt springt er nach 2-3 Startversuchen an (auch nicht schön) aber wenn ich den Motor warm abstelle und nach ca. 30 min bis 1h wieder starten will muss ich ewig orgeln bis er anspringt, läuft dann aber wie wenn nicht geschehen wäre. Ich hab mir einen Beitrag von 2017 angeschaut und da wurde die Einstellung des Choke als mögliche Ursache diskutiert. Mein Vergaser hat aber keine Unterdruckdose sondern ein schwarzes Gehäuse mit Kabeln. Ich vermute darin sitzt die Bimetallfeder. Beim mechanischen betätigen des Gestänges wird eine große Klappe betätigt. Diese steht im kalten Zustand ca. 3-4 mm offen. Ist das so korrekt oder muss ich da was anders einstellen. (Bilder habe ich leide keine) Bin für jeden Typ dankbar. VG Martin |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin, ich gehe mal davon aus, dass du einen Quadrajet als Vergaser hast, oder...?
Die Bimetallfeder hat nichts mit der Unterdruckdose zu tun....Ein Foto wäre nicht schlecht. Wie weit die Klappe geschlossen ist, hängt von der Temperatur ab. Wenn deine Feder in einem Gehäuse direkt am Vergaser sitzt, hat sie eine elektrische Heizung die bei Zündung eingeschaltet, heizt, wenn ich mich nicht täusche. Das schlechte Startverhalten kann auch Zündungsseitig verursacht sein, habe mich auch lange rumgequält mit dem gleichen Motor/Vergaser....ich pumpe immer zuerst zwei, drei mal vor, dann geht's ganz gut. Manche Motoren muss man auch mit etwas Gas starten.
__________________
Gruß Christian |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist dann ein elektrischer Choke. Den gibt es bei den 2bbl Vergasern ganz genauso. Erste Sichtprüfung: ist das violette Kabel angesteckt? Und normalerweise ist an einer der drei Schrauben zur besseren Versorgung noch ein Massekabel dran, wobei Masse über das Gehäuse eh anliegt. Die Funktion ist simpel: dort liegt einfach nur Spannung bei eingeschalteter Zündung an. Bimetall wird mit der Zeit durch den Stromfluss warm und drückt die Choke-Klappe auf. Im kalten Zustand sollte die Klappe nicht ganz zu sein, 3-4mm passen perfekt. Im warmen Zustand muss sie senkrecht stehen. Wichtig: vor jedem Start einmal den Gashebel pumpen, damit das Gestänge am Vergaser entlastet wird und sich in seine "Ruhestellung" begeben kann.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Alles klar und vielen Dank. Dann schau ich beim nächsten mal wenn er warm ist ob die Klappe auch offen ist. Die Kabel und Spannung kann ich ja auch einfach prüfen. Werde weiter berichten.
VG Martin |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Heut waren wir auf dem Rhein unterwegs und haben bei Emil geankert. Hab dann nach dem Vergaser geschaut und die Klappe war komplett offen (senkrecht). Also der elektrische Choke scheint zu funktionieren. Leider ist der Motor wieder sehr schlecht angesprungen. Was könnte ich als nächstes kontrollieren?
Auf dem Vergaser steht im übrigen ein Edelbrock Aufkleber. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
...vermutlich tropft der Vergaser an und über fettet somit das Gemisch.
Gebe mal bei warmen Motor Vollgas und starte, sollte er dann sofort anspringen, dann ist es das Problem. Dann wäre die Schwimmernadel mit dem Gebgenstück auf Dichtheit zu prüfen.
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Prüf mal.ob der Choke nach dem Ankern noch auf ist (wenn der Motor noch warm ist). Eine andere Ursache ist oft, dass durch die Wärme nach dem Abstellen des Motors, der Vergaser überkocht. Stinkt es nach Benzin, wenn Du ankerst ? Gruß Götz Geändert von goec2468 (09.09.2024 um 11:25 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Eigentlich ist das schlechte warme Anspringen ein normales Problem bei Vergasermotoren. Bei den Auto's stand damals sogar in der Ba. das man beim Starten das Gaspedal treten sollte.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab die Stellung der Klappe geprüft als wir geankert sind. Vor dem Startversuch (ca. 45 min später) hab ich die Klappe nicht mehr kontrolliert. Könnte ich das nächste mal natürlich machen, bzw. Die Klappe mechanisch auf offen stellen.
Wenn ich die Motorraumklappe öffne richt es immer ein klein wenig nach Benzin aber ich denke das ist normal, oder? |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser 3.0 Springt sehr schlecht an | PrinceToby | Motoren und Antriebstechnik | 28 | 16.05.2021 21:16 |
Mercruiser 165 springt sehr sehr schlecht an. kann jemand helfen? | henry le | Motoren und Antriebstechnik | 35 | 23.06.2014 21:39 |
30er Evinrude springt schlecht an wenn er warm ist | GummiWurst | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 12.07.2010 12:05 |
Motor springt schlecht an wenn warm... | assing | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 09.07.2008 15:33 |
Evinrude V6 springt warm schlecht an | Ben | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 11.07.2005 13:46 |