![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo jungs,
ich habe probleme mit meinem mercruiser 165. mein boot ist letztes jahr leider abgesoffen, seit dem läuft es nicht mehr. hab zuerstmal zündspule, unterbrecher, verteilerkappe und kondensator neu gemacht. zündfunke kommt überall in der richtige reinfolge an, aber der motor springt trotzdem nicht an. dann habe ich den vergaser zerlegt, der innen total versifft war. also habe ich einen neuen dichtsatz bestellt, alles gereinigt und ordentlich wieder zusammengebaut. die benzinpumpe fördert übrigens ordentlich. trotzdem will er so richtig nicht anspringen, mit starthilfespray und viel gas geht es, wenn man das gas aber wieder wegnimmt, geht er sofort aus. es liegt also an der spritzufuhr denke ich. wenn ich wärend des startvorganges oben in den vergaser reinschaue, sehe ich auch so richtig keinen sprit durchfließen. von automotoren her kenne ich es, das man schon beim anlassen den kraftstofffluss deutlich sehen kann. auch bei autos mit ganz wenig hubraum. nun meine frage, kann man die zufuhr irgendwie einstellen oder gibt es einen fehler der immer wieder auftaucht, den ich vielleicht übersehen habe?! kann man irgendwie prüfen ob ich den vergaser richtig zusammengebaut habe? unterdruckmessung oder so etwas?!? den vergaser hatte ich wie gesagt auseinander, hab aber nichts gesehen was man ev. hätte falsch zusammenbauen können. alles recht simpel. dummerweise ist die eine luftleitung die vom krümmer hin zum vergaser geht weggefault. der luftstrom der vom krümmer kommt, öffnet aber nur die obere drosselklappe. hab das mit der hand schon simuliert, ändert aber leider nichts an meinem problem. ich wäre euch wirklich dankbar wenn ihr einen tip habt. ich bin schon am verzweifeln und der sommer steht vor der tür.. ![]() ![]() ![]() danke schonmal im voraus, henry aus leipzig |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Benzinleitung vom Vergaser abbauen ...
aus Sicherheitsgründen Plus Kabel von der Zündspule abschrauben dann starten ...prüfen ob genug Benzin gefördert wird ist eventuell der Arm vom Schwimmer verbogen worden ? Schwimmernadelventil klemmt ? dann gibt es noch eine tückische Bohrung vom Chokegehäuse zum Vergaser ...prüfen ob die verstopft ist ... und ...obere Drosselklappe ist die Chokeklappe >> auf geöffnet feststellen ..wenn das Röhrchen vom Abgassammler verfault ist ...würde ich als erstes machen ...weil sonst die Klappe immer wieder schliesst ...und die Zündkerzen versauen .. d. h . Zündkerzen auch auf Verrussung prüfen
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das kleine Sieb am Vergasereintritt hattest Du auch sauber gemacht
![]() ![]() ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wenn der Kahn abgesoffen war - hast du den Kraftstoff entsorgt oder ist die alte Brühe da noch drin?
Dann wirst du einiges an Wasser im Sprit haben. Mach mal den Kraftstoffschlauch vor der Benzinpumpe ab und nutze einen Benzinkanister mit frischem Sprit als Tank - das wäre jetzt meine erste Maßnahme. Dann systematisch weitermachen - Pumpendruck prüfen,Beschleunigerpumpe i.O.? Spritzt beim gasgeben der Sprit in die Lufttrichter? War der Motor unter Wasser? Gruss Andreas |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hast du beim zerlegen des Vergasers auch die Gemischschraube raus gehabt? Und hast sie dann wieder ganz reingedreht?Und nicht 1 1/4 umdrehungen zurückgedreht?
Ist auch eine Ursache das der Motor schlecht oder garnicht anspringen will weil das Gemisch dann viel zu Fett ist.
__________________
Gruß Rüdiger |
#7
|
|||
|
|||
![]()
hallo jungs!
erstmal vielen dank für die schnelle antwort. also kraftstoff kommt am vergaser an, die schwimmerkammer ist auch voll mit benzin. der schwimmer selbst funktioniert, die nadel die der schwimmer betätigt geht auch auf und zu. was ist das für eine bohrung zwischen choke und vergaser, was macht die? diese habe ich nicht gesehen, da ich das choke gehäuse nicht ab hatte. die gemischschraube hatte ich auch draußen und habe sie bis anschlag wieder eingeschraubt. sollte ich die mal ein stück wieder herausdrehen? ich denke aber das bei mir im ansaugtrackt viel zu wenig kraftstoff ankommt, denn ich sehe keinen kraftstoffnebel kommen wenn ich den motor starten möchte. mit bremsenreiniger springt er außerdem an. also muss zu wenig kraftstoff kommen. die filter hab ich natürlich alle gereinigt und frisches benzin genommen. der motor hat kompression, auf allen zylinder über 10bar. also mechanich liegt kein fehler vor. zündanlage funktioniert auch. hab ich alles geprüft. was ich hier noch gesehen habe: https://www.youtube.com/watch?v=WHuMKvtrbZk da gibt es wohl bei manschen vergasern dieser baureihe welche in denen eine kugel in den überlaufkanal der schwimmerkammer eingesetzt werden muss. wenn ich das so richtig verstanden habe. bei mir war aber keine kugel drin, oder sie ist mir runtergefallen und ich habe es nicht mitbekommen. wie gesagt, der vergaser war total verschlammt mit einer weißlichen masse. habt ihr davon schon was gehört? https://www.youtube.com/watch?v=6U7QW4kYLcM bei diesem link wird das nochmal genau beschrieben, verstehe es aber nicht so richtig. grüße, henry |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der ist echt gut ![]() ![]() ![]() Wenn ich dann noch den Titel hier lese, ............................. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
wir haben uns bestimmt missverstanden.
du meinst sicher die zwei stellschrauben mit feder außen auf der rückseite vom gehäuse? die hatte ich auch draußen. sie waren bei mir beide acht umdrehungen vom anschlag aus herausgedreht. genauso habe ich sie dann wieder eingesetzt, da der motor ja auch so vorher damit lief. wenn die wirklich nur 1 1/4 herausgedreht werden müssen, dann sollte ja mein motor viel zu fett laufen. so fett, das er wahrscheinlich gar nicht mehr laufen würde. und mann müsste den kraftstoff deutlich sehen. ist aber nicht der fall. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin Henry,
wie hast Du den Vergaser "sauber gemacht"? Hast Du alle Düsen ausgebaut und mit ordentlich Druckluft durchgeblasen oder nur alle Teile von innen "geputzt" ![]() Eine Gemischschraube ganz reindrehen und hoffen, dass der Jockel läuft, geht nicht. Die Gemischschraube muss anschl. einige Umdrehungen herausgedreht werden. Wieviel Umdrehungen kann ich Dir bei Deinem Motor nicht sagen. Dreh sie testweise 1,5 Umdrehungen heraus. Und dann testen.... Gruß Arno PS: Alex war schneller ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
klar, den vergaser hatte ich komplett zerlegt und alles ordentlich gereinigt und mit druckluft ausgeblasen. alle löcher die ich gesehen habe wieder frei gemacht. ich hab eine autowerkstatt, also weiß ich schon ein bisschen was ich da mache. aber von vergasern hab ich nicht so die ahnung.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
@der paps
wie ich schon geschrieben habe, sind die einstellschrauben 8 umdrehungen herausgeschraubt gewesen, bevor ich sie demontiert habe. so hab ich sie auch wieder eingebaut.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Drehe erstmal die Gemischschraube heraus und berichte dann weiter.
Hast Du auch neue Dichtungen für den Vergaser verwendet? Wie schlimm war der ursprüngliche Schaden? Siehe auch Beitrag oben,- war die Kiste komplett unter Wasser? Geändert von derpaps (25.05.2014 um 20:53 Uhr) Grund: weil ichs kann ;-) |
#14
|
|||
|
|||
![]()
mensch jungens, hab ich doch alles schon geschrieben.
die dichtungen habe ich natürlich alle neu gemacht und die gemischschrauben sind herausgedreht. das ist nicht der fehler. die kiste lag auf dem grund des sees... |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Es geht u.a. auch darum, wie das Gemisch einreguliert ist.
Du hast eine eigene KFZ-Werkstatt,- nicht so die Ahnung von Vergasern (wie geht sowas ![]() Daß ich gefragt habe, ob Du neue Dichtungen verwendet hast, bitte ich übrigens zu entschuldigen. ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
das kann ich dir erklären, weil es vergaser seit den 90er jahren in keinem pkw mehr gibt.. .
![]() ich bin mir nicht sicher das dass gemisch stimmt, aber es kommt ja gar kein kraftstoff im vergaserzylinder an. wie ich aus meiner schrauberkariäre weiß ![]() man sieht aber rein gar nix. und wie ich auch schon sagt, springt der motor ja sofort an, sobald ich bremsenreiniger hinzugebe. wäre das gemisch zu fett, würde das nicht passieren. also kommt kein kraftstoff aus den düse. oder nur extrem wenig. die stellschrauben sind 8 umdrehungen herausgedreht, auch habe ich sie probehalber in teilschritten 2 umdrehungen rein sowol als auch raus gedreht. ohne erfolg. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Besorge Dir leihweise ein anderen Vergaser, wo Du weißt, daß der läuft.
Der Rest, ist bei dem alten Motor, MECHANIK, auch der Verteiler, Verstellung usw. Wenn ich bei einem Kollegen, dessen Motor nicht läuft, schraube, habe ich einen anderen Vergaser, Zündspule, kompletter Verteiler, Racimex Benzinpumpe und noch anderen Firlefanz dabei. Gerade die Rochester sind sehr empfindlich, wenn die 1x nicht mehr laufen. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
die komplette zündanlage funktioniert ja. wann da der fehler wäre, würde der motor ja nicht mit bremsenreiniger anspringen.
das der fehler am vergaser liegt, ist klar. klar könnte ich mir einen anderen kaufen, aber meiner muss doch auch zu reparieren gehen. |
#20
|
||||
|
||||
![]() Ich bin noch die Vergasergeneration. Wir hatten in den 80ern Vergaser, gerade die Quadrajet, die konntest Du nach einer Überholung vergessen. Und die lagen nicht auf dem Grund eines Sees. Andere liefen wieder super. Du mußt wissen, was Du machst. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
okay, verstehe.
kennst du eine gute adresse? ich hab bisher nur preise um die 450.- euro gefunden. das finde ich schon ein bisschen fett. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne den 165er Flanschanschluss vom Vergaser am Krümmer nicht.
Frag doch mal hier, was ev. passen könnte. Vllt irgendein 2BBL vom 4.3er oder 5.0er. Könnte preiswerter sein, oder schau mal im Amiland. Ich habe das hier schon oft gesagt, ......... der beste Vergaser ist ein Neuer, oder einer mit wenig BS. Da gibt es beim 165er aber nix mehr. Die Klappen schlagen in den Sitzen ein, die Wellen bekommen Spiel usw. Da weht nur ein Lüftchen zu viel, schon gibt es Probleme. Mein Weber ist jetzt 21 Jahre alt, läuft vom Feinsten, wird jetzt einfach so getauscht. Das wird mein neuer Referenzvergaser. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
schau mal hier: http://www.marine-discount24.com/ver...rochester.html Dann sollte auch ein Mercarb vom 3.0 LX vom Flansch passen. Düsen checken. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Vergaserreinigung ist bei einigen Modellen nicht:
ich blas da mal Luft durch und habe fertig. Wenn sich ein Vergaserkanal verjüngt und Du gehst von der falschen (breiteren) Seite daran, alles durchzublasen, drückst Du den Dreck, so er vorhanden sein sollte, in die kleinsten Öffnungen. Datt wäre dann kontraproduktiv. Oder Schwimmer inkl. Nadelventil drin lassen und volle Bora in die Kanäle... Nicht gut. Sonst leg die Vergaserteile doch mal in ein Ultraschallbad. Danach nochmal alles mit Druckluft behandeln. Ansonsten würde ich mir die Zuleitungen zum Vergaser genau ansehen, da Du ja die Vermutung hast, es kommt zu wenig Kraftstoff an. Tank hast Du getauscht,- also auch kein Entlüftungsproblem. ![]() Hat der Motor ne meschanische Benzinpumpe? Sitzt da evtl. Schmodder drin und sie fördert bei Last zu wenig?
|
![]() |
|
|