![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin und liebe Grüße aus Münster,
ich habe heute meinen AQ170 nach ca 1,5 Jahren Standzeit gestartet. Erst ordentlich georgelt, damit er überall wieder frisches Öl hat und dann gezündet. Brauchte ein paar Versuche bis er lief, aber hat funktioniert ABER........er quitscht. Hört sich absolut identisch wie ein Keilriemen der nicht richtig gespannt ist an. Ich habe den einen Riemen den er hat abgenommen..... ohne Wirkung. Das Quitschen kommt auch eher von hinten. Ist sogar auf einem Video super zu hören. Dazu......ich habe den Impeller der Seewasserpumpe ausgebaut, weil ich kein Wasser laufen lassen konnte. Ich habe alles ohne Kühlwasser gemacht. Nur so lange, bis er handwarm war. Der 280er Z Antrieb war erst ganz oben und dann unten. Kein Unterschied. Kann sich jemand einen Reim auf das Quitschen machen? Danke und Gruß André Video: https://youtube.com/shorts/YNQH4_uv_...0cjaAkqI6AQyCP |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal da, da hat einer das selbe Problem.
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=335023
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin Jogie, leider kommt da nichts.......kann ich nicht öffnen.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Meine Vermutung wäre das Lager in der antriebsglocke... Aber anhören tut es sich echt unschön... LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Da hat die Mod. dein doppelpost schon gelöscht.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Habe eben nochmal gestartet......diesmal dauerte es ca. 10 Sekunden bis das Gequitsche anfing.
Sorry Jogie, stehe auf dem Schlauch. Was meinst du mit ......Da hat die Mod. dein doppelpost schon gelöscht.......?? |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hinter dem Motor, an der Glocke, da sitzt eine kleine Fettpresse. Fülle die mal mit Fett, und schmiere das Lager.
__________________
![]() ![]() ------------------------------------------ |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wo ungefähr muss ich den Nippel suchen? Hast du zufällig ein Bild dazu?
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
innen im Boot ) an der Getriebeglocke....wo sie sich Verjüngt zur Spiegelplatte
an der Oberseite da muss man Tief rein in den Motorraum )) ein Bild hab Ich leider auch nicht ) Ich nenne das mal "Glockenhals" ) nicht Gefettete Lager Quitschen allerdings selten )) könnten aber Trockenlaufende Simmerringe sein....da sind 2 stück drin. das Lager in der Glocke soll alle 50 h Fett reingepresst werden )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
such mal die Position der Nr. 43
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Bin auf dem Weg das zu versuchen.....Danke.
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Katastrophe........kein gängiger Schmiernippel dran, also erstmal was aus Schläuchen basteln um Fett einpressen zu können. Hat geklappt, habe aber wohl etwas zu viel reingepresset. Die entweichende Luft hat dann wohl den Getriebebalg aufgeblasen. Der war wohl schon etwas älter und ist somit geplazt. Hat nen Knall gegeben und zack 2 große Risse im Balg. Wer ahnt denn sowas???
Das Quitschen ist leider auch noch da, also volle Katastrophe der Tag heute. Weiss jemand ob ich den Balg wechseln kann ohne das Z abzunehmen? |
#13
|
|||
|
|||
![]()
zum Balg wechsel muss der Antrieb ab.
wenn das Fett in den Balg gelangt, dann ist der äussere Simmerring Kaputt.... den musst dann auch erneuern, auch dafür muss der Z ab ) etwas zuviel )) da geht ne menge rein in den Balg ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Fahr doch in eine Werkstatt deines Vertrauens in der deiner Nähe.
Habe das Gefühl das wird so nix
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Na klar muss der ab......dämlich von mir.
Das wird schon, habe vor 8 Wochen ein 290DP abgebaut an meinem anderen Boot. Trotzdem vielen Dank! L.G.André |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Passt nicht zu Deiner Frage aus einem anderen Beitrag.
Aber Du machst das schon….. Zitat: Moin und liebe Grüße aus Münster, kann mir jemand sagen, ob ich am AQ 280 Z Antrieb den Getriebe und Auspuffbalg wechseln kann, ohne daß Z abzunehmen? Auf YouTube nehmen die das Ding ab oder haben es schon auf der Werkbank liegen. Wird sicherlich fummelig, wenn überhaupt machbar. Danke und Gruß André Such dir Hilfe, es muss eh einer ggfs. draußen hören nach deinem Quitschen. Viel Erfolg!
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühlsystem Volvo Penta AQ170 B30 | Junior1wolf | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 26.07.2011 22:25 |
Kühlrohre Volvo Penta B30 / AQ170 | BGreif | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 24.04.2011 20:24 |
Bauplan für Volvo Penta AQ170 B30? | benjak | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 03.05.2010 23:00 |
Unterschiede Volvo B30 - Penta AQ170 ? | azzon | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 04.01.2010 18:01 |