boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.04.2025, 13:41
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.177
2.536 Danke in 1.493 Beiträgen
Standard Um was für ein Material ist der Auftriebskörper bei Porta-Bote?-

Ich möchte die Auftriebskörper meines alten Porta-Bote erneuern. Diese sind auf den Holzteilen wie Spiegel und Sitzbank aufgeklebt und aus einer Art "Plastik-Schaumstoff".
Was könnte das sein?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250421_143020.jpg
Hits:	4
Größe:	215,8 KB
ID:	1038109   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250421_143013.jpg
Hits:	6
Größe:	158,9 KB
ID:	1038110   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250421_143026.jpg
Hits:	6
Größe:	161,5 KB
ID:	1038111  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.04.2025, 13:51
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.232
Boot: MAB 12
9.827 Danke in 3.485 Beiträgen
Standard

Irgendwie reichen meine Deutsch LK Kenntnisse nicht aus, um den Threadtitel zu verstehen.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.04.2025, 15:43
oliver67 oliver67 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2021
Ort: Nähe Bodensee
Beiträge: 148
Boot: Merry Fisher 645
120 Danke in 62 Beiträgen
Standard

sieht aus, wie Verpackungsmaterial...
__________________
Gruss vom Bodensee
Lutz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 21.04.2025, 15:54
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.177
2.536 Danke in 1.493 Beiträgen
Standard

ist aber viel störrischer und robuster.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.04.2025, 19:46
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Beiträge: 1.157
1.064 Danke in 590 Beiträgen
Standard

Geschlossenporiger Polyethylenschaum
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.04.2025, 20:23
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.177
2.536 Danke in 1.493 Beiträgen
Standard

Das st das Zeug, aus dem die Schwimmnudeln sind. Nur meines ist viel robuster und auch fester/steifer und grober.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.04.2025, 21:55
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.059
Boot: QS 470 50PS AB
5.593 Danke in 3.094 Beiträgen
Standard

Das ist Dämmstoff damit der hohle Bootsrumpf nicht so dröhnt.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Wir sind ein Forum und nicht Google.
Hier darf man sich für die Hilfe auch Bedanken.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.04.2025, 22:15
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.232
Boot: MAB 12
9.827 Danke in 3.485 Beiträgen
Standard

Das Rumpfmaterial der Porta-bote besteht nach Herstelleraussage aus PPC.
PPC hat ein spezifisches Gewicht von 0,91 und ist damit schwimmfähig.
Es kann sich bei dem offensichtlich (nach Foto) offenporigen Material demnach nicht um "Auftriebskörper" handeln.

Ist das so schwer zu finden bzw. zu verstehen?

Gib mal Händchen, komm mit und schaust Du hier zum Material:
https://www.opvouwboot.nl/portabote-8ft/

... und hier zum spezifischen Gewicht:
https://www.kern.de/de/technisches-datenblatt/polypropylen-pp-c?n=1503_1
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)

Geändert von Startpilot (21.04.2025 um 23:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 22.04.2025, 06:43
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.177
2.536 Danke in 1.493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Das ist Dämmstoff damit der hohle Bootsrumpf nicht so dröhnt.
Nein, damit sind beim Porta-Bote der ersten Generation (meins) die Sitzbänke und der Spiegel aus Holz mit beklebt und sollen für den Fall der Fälle Auftrieb geben (und dienen gleichzeitig als Sitzoolster).
Später wurden die Sitzbanke aus Kunststoff (ausgeschäumt) mit Versteifungselementen aus Stahlrohr versehen.
Die Außenhaut bzw. das Rumpfmaterial hat damit gar nichts zu tun.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.04.2025, 14:25
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Beiträge: 1.157
1.064 Danke in 590 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Das st das Zeug, aus dem die Schwimmnudeln sind. Nur meines ist viel robuster und auch fester/steifer und grober.
Das ist definitiv geschlossenporiger Polyethylenschaum. Davon gibt es aber dutzende von Ausführungen, da mußt du schon etwas suchen. Im Bild nur eine kleine Auswahl
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PE-Schäume.jpg
Hits:	8
Größe:	59,9 KB
ID:	1038204  
__________________

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Faltboot Porta-Bote Typ 12 Erfahrungen? Skipper175 Kleinkreuzer und Trailerboote 3 10.01.2022 18:25
Wofür ist dieser Tank/Auftriebskörper unter Badeplattform? NoLing Restaurationen 20 22.07.2015 10:42
wie legt ihr eure Bote am sandigen Ufer ohne Steg oder Wand an. Maasmann25 Allgemeines zum Boot 16 07.03.2014 06:46
Auftriebskörper welches Material? Elbechris Restaurationen 11 05.01.2011 11:50
Erfahrung mit Porta-Bote Faltboot? wolf b. Allgemeines zum Boot 7 17.02.2006 20:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.