boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.03.2025, 22:32
Benutzerbild von Tömmes45
Tömmes45 Tömmes45 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.03.2025
Ort: Remagen
Beiträge: 5
Boot: Nidelv 750 HT
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard DP290 Penta 2x Schraube off

Hi. Bin Neu.
Habe seit 3 Wochen den Bootslappen und bin sofort mit einer Nidelv 750HT inkl 2x150PS Penta Volvo auf dem Rhein gestartet.
Leider hat s mich heute erwischt. Von 7m Wassertiefe sprang das Echo auf 60cm.
Die Steuerboard Maschine hats hochgeschoben. Propeller surte in der Luft.
Zur Glück lief die 2te Maschine wackelig zurück bis zum Hafen .
Die Propeller sind hin.

Ich komme im Wasser an die 2 Prop. Und habe Material zum tauschen.
Im Hafen hat sich der STB Z Antrieb auch wieder gesenkt ( Notauskupplung hat wohl funkt.)
Ich habe im Rückwärtsgang ( angetaut ging schwerer rein als sonst ) die Maschine mit 30001/min drehen lassen. Motor kam nicht hoch. Die Volvo Stifte halten. Kein Wasser in der Bilge! Kein Öl austtitt.
Frage:
Was würdet Ihr mit neuen Proppelern Testen?
Würdert Ihr raus in die Werkstatt?
VG Toemmes
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250321_163416.jpg
Hits:	75
Größe:	45,3 KB
ID:	1036269  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.03.2025, 08:20
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.816
Boot: keins mehr
1.970 Danke in 1.342 Beiträgen
Standard

Moin Neuer ) Willkommen

Deine schilderungen sind etwas unverständlich...was meinst mit Volvo Stifte ?

die Propeller sehen übel aus )
also wenn Du es schaffst Neue Propeller im Wasser draufzubauen, dann beim ersten Start vorsichtig im Standgas Gang einlegen und den Antrieb beobachten....ob es Vibrationen giebt...wenn ja sind die Propellerwellen Verbogen...

da Du Dich aber scheinbar nicht so gut auskennst mit dem Boot würd Ich empfehlen Boot raus und zur Werkstatt bringen ) das die alles auf schäden Überprüfen.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.03.2025, 08:32
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.517
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.986 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Hallo Toemmes,

mit "Volvo Stifte" meint er sicher die Tiltbolzen.?.?.?

um Folgeschäden zu vermeiden, würde ich auf jeden Fall Jemanden der sich auskennt hinzuziehen.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.03.2025, 10:09
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.808
Boot: QS 470 50PS AB
5.305 Danke in 2.958 Beiträgen
Standard

Zitat:
Von 7m Wassertiefe sprang das Echo auf 60cm.
War da ein U Boot unterwegs ?
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.03.2025, 11:36
Roco Roco ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 459
Boot: Linssen Sedan Grand Sturdy 36 Longtop
304 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Denk an die Distanzscheibe am ersten Prop der ihn auf Abstand zum ersten Wellenlager hält. Wenn du den beim wechseln vergisst, ist es passiert. Der klebt gerne am Prop und wird vergessen. Ansonsten geht ein Wechseln der Props bei einem DP290 im Wasser. Wenn man dann noch stehen kann, umso besser. Gutes gelingen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.03.2025, 21:04
Benutzerbild von Tömmes45
Tömmes45 Tömmes45 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.03.2025
Ort: Remagen
Beiträge: 5
Boot: Nidelv 750 HT
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hi.
Habe heute beide Props gewechselt.
Maschine StB Vor + Rückgang keine Aktion auf der Welle.
Im Getriebe ist was gebrochen. Tippe auf Oben am Kreuzgelenk. Da surrt es und vibriert alles beim Hand auflegen.
Also in der Ersten Woche Boot... die große Fortbildung.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 22.03.2025, 22:17
Benutzerbild von Tömmes45
Tömmes45 Tömmes45 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.03.2025
Ort: Remagen
Beiträge: 5
Boot: Nidelv 750 HT
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Leider ist das StB Getriebe im Penta 290 Z Antrieb wohö hin. Vor + Rückwärts. Welle steht.
Es rattert oben am Kreuzgelenk.
https://photos.app.goo.gl/wgrjYzCR5EHxDwPp6
VG Toemmes
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.03.2025, 07:34
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.816
Boot: keins mehr
1.970 Danke in 1.342 Beiträgen
Standard

mein Beileid
die Volvos haben eine "sollbruchstelle" wenn man das Antriebsunterteil Abbaut,
da ist so ne Hülse wo die Untere und Obere Welle drin stecken/verbunden sind...
villeicht ist ja "nur" da Kaputt.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 23.03.2025, 10:26
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.828
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.441 Danke in 824 Beiträgen
Standard

Genau, da ist schlicht die Schiebemuffe kaputt https://amzn.eu/d/6Gy0sN5.
Aber Boot muss aus dem Wasser für die Reparatur. Dann Unterteil abschrauben und dann siehst du die beiden Hälften auch schon vor dir. Ist mir auch schon vor Rüdesheim passiert, weil ich die Fahrrinne nicht beachtet habe. Ist das Boot draußen und sonst nichts kaputt, kannst du nach weniger als einer Stunde zurück ins Wasser.

Du solltest aber zumindest die inneren Wellen vermessen. Die dürfen kein Schlag haben, sonst ist ganz schnell der ganze Antrieb hin. Und ein neuer Antrieb liegt heute bei um die 15k. Das ist es nicht wert.

Grüße Don
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.03.2025, 12:19
Benutzerbild von Tömmes45
Tömmes45 Tömmes45 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.03.2025
Ort: Remagen
Beiträge: 5
Boot: Nidelv 750 HT
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke für die Hilfe!!
Morgen gehts raus zum Bootsmechaniker.
Habs der Kasko Versicherung angezeigt.
Ungewollt ev. unser " Basaltriff "" im Rhein vermessen.
https://www.mineralienatlas.de/lexik...ach/Unkelstein
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.03.2025, 15:29
Benutzerbild von Tömmes45
Tömmes45 Tömmes45 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.03.2025
Ort: Remagen
Beiträge: 5
Boot: Nidelv 750 HT
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Kleiner Fehler von mir. Z Antrieb ist Penta 290 SP.
Also kein Duoprop.
https://www.bootsmotoren.de/Volvo-Pe...820-44-65.html
Finde diese schiebemuffe hier leider nicht.
Motor Penta250 A oder AQ151
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.03.2025, 08:29
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.816
Boot: keins mehr
1.970 Danke in 1.342 Beiträgen
Standard

hier : https://www.bootsmotoren.de/Volvo-Pe...-44-65.html#45
die Nr. 45

oder hier
https://www.bootsmotoren.de/Volvo-Penta--Online-Ersatzteilkatalog-7744660-44-34.html#49
die Nr. 49 )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf

Geändert von kpn-hornblower (24.03.2025 um 08:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.03.2025, 12:54
FDSHD FDSHD ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2024
Ort: Heidelberg
Beiträge: 266
Boot: Cranchi Start 21
213 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Im Forum gibts auch Leute, die sich auf solche Antriebe spezialisiert haben. Andy /Hoffmann Wassersport oder Cyrus.

Propellerwelle auch vermessen lassen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schraube vom kühlwasserschlauchanschluss DP290 imbuss oder torx oder? dinomaus Motoren und Antriebstechnik 5 25.05.2021 16:48
Abdeckung Schraube DP290? DonBoot Technik-Talk 5 18.07.2019 20:25
Probleme mit Trimmanzeige Volvo Penta DP290 RIO 500 Lev Motoren und Antriebstechnik 0 08.07.2015 11:55
Hilfe... Deckel im Antriebsbalg gefunden... Dp290 Volvo Penta immoman Motoren und Antriebstechnik 22 06.06.2014 06:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.