![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin Zusammen, vorab: das ist mein erstes Boot und entsprechend ist meine Erfahrung.
Ich restauriere derzeit eine alte GFK Segeljolle die bereits vom Vorbesitzer auf ein Ruderboot umfunktioniert wurde. Sie ist sehr leicht und das begrüße ich sehr. Leider ist mir zum ende der letzten Saison am Rumpf Wasser eingelaufen (normale abschabung am bug, wurde damals nur mit harz zugespachtelt. Nicht sehr sauber). Deshalb starte ich nun die aktion den rumpf komplett zu schleifen, sauber alles mit gfk kitten und mit 2k lack streichen. Ebenfalls mache ich schon einmal die Vorarbeit der obserseite und hier bin ich auf ein Problem gestoßen. Anbei ein Bild vom aktuellen Zustand nach meinem Massaker. Ich musste aus der Mittelverstrebung (weiß leider nicht genau wie es heisst) nasses und modriges holz entfernen. Hier kam von der Obseite durch einen Riss wasser rein. Leider habe ich es noch nicht komplett geschafft die "strebe" rauszuflexen, will aber auch nicht weitermachen ohne zu verstehen wofür sie überhaupt da ist. 1. Was kann ich tun damit mein boden eben wird ohne an stabilität zu verlieren? Der rumpf ist nicht direkt mit diesen streben verbunden es ist ein hohlraum dazwischen 2. Darf ich alle verstrebungen entfernen? 3. Ich würde den boden mit einer gummigranulat matte (5mm) belegen also wäre optik zweitrangig) Ich möchte ungern mit mpx platten oä arbeiten. Prio 1 ist für mich das gesamtgewicht Danke euch für euren input. Freue mich über jeden tipp EDIT: Ich würde folgendes versuchen: die längliche mittelstrebe soweit eben schleifen, mit gfk matten den boden darauf wieder fixieren, die anderen verstrebungen so lassen, schleifen lackieren -> dann eine matte drauf, die streben aussparen. wenn ihr bei den matten empfehlungen habt, ich denke diese "badematten" sind nicht sehr robust auch wenn sehr leicht Geändert von Marci11 (13.04.2025 um 13:30 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Update. Sieht leider schlimmer aus als ich dachte. Das Füllmaterial ist nass und ich werde den ganzen boden rausnehmen müssen. Ich freue mich über jede Hilfe!
Ich würde den boden an der seite anschneiden und herausnehmen, sowie auch das nasse füllmaterial. Wie sollte ich ab hier weitermachen? |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Update: die füllschicht war komplett nass und muss einmal komplett durchtrocknen. Mangels fehlender werkstatt muss ich das projekt aufgeben. Kann geschlossen werden
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Toms Segeljolle im wiederaufbau- umbau | JollenTommy | Restaurationen | 5 | 08.11.2016 17:22 |
was ist ds für ein boot ? alte segeljolle - typ ? | jaka-bubi | Allgemeines zum Boot | 10 | 06.11.2016 00:43 |
GFK Umbau Motorboot zum Ruderboot | schukki | Restaurationen | 16 | 24.07.2014 20:07 |
alte Segeljolle umbauen brauche HILFE... | Sebastian-MV | Allgemeines zum Boot | 0 | 21.02.2014 09:28 |
Restauration und Umbau einer Segeljolle zum Motorboot | algo13 | Restaurationen | 233 | 21.03.2010 15:01 |