boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.04.2025, 22:33
anfri75 anfri75 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2005
Beiträge: 151
26 Danke in 15 Beiträgen
Standard Welche Gewindegröße? Ölablasschraube VP DP290

Moin und liebe Grüße aus Münster,
kann mir jemand sagen, welche Gewindegröße die Getriebeölablaßschraube vom Volvo Penta DP290 hat?
Ich suche eine Pumpe für den Ölwechsel und ich brauche die Angabe für den Gewindeanschlüsse.

Danke und Gruß André
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250419_231934_Chrome.jpg
Hits:	13
Größe:	24,3 KB
ID:	1037988  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.04.2025, 15:50
Menis Menis ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 50
Boot: Fairline Carrera 24
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo, bin mir nicht sicher ob das bei allen Antrieben der 290er Familie so ist, aber bei vielen älteren, wie auch bei meinem DP-C, wird von oben und zwar hinter dem deckel rechts über der schaltung eingefüllt. Sagt zumindest das Werkstatthandbuch. Das geht angeklappt und mit Trichter auch ganz gut.

LG
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.04.2025, 16:53
Benutzerbild von polterklumpen
polterklumpen polterklumpen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Sachsen
Beiträge: 380
Boot: Dumela
Rufzeichen oder MMSI: ist vorhanden
494 Danke in 309 Beiträgen
Standard

3/8 zoll
__________________
Viele Grüße Tilo

In meinem Alter vernünftig? Das lassen wir mal lieber.
Keine Zeit dafür....
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.04.2025, 18:32
anfri75 anfri75 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2005
Beiträge: 151
26 Danke in 15 Beiträgen
Standard

@ Menis
Die Einen machen es von der oberen Schraube aus, andere von unten? Wo ist der Unterschied? Was ist besser? Ist es nicht egal? Ich vermute, dass von der oberen Schraube damals ohne Pumpe einfacher war???

Danke an beide!.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.04.2025, 19:20
Menis Menis ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 50
Boot: Fairline Carrera 24
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Genau kann ich dir das nicht sagen. Ich denke bei einigen Antrieben kann es zu lufttaschen o.ä. Kommen wenn man nur drauf kippt. Ich habe das nie hinterfragt und nach Werkstatthandbuch gemacht. Da steht für den 290DP auch von oben.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250420-201911.jpg
Hits:	11
Größe:	35,8 KB
ID:	1038074  
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.04.2025, 10:28
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.756
7.477 Danke in 4.569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Menis Beitrag anzeigen
Ich denke bei einigen Antrieben kann es zu lufttaschen o.ä. Kommen wenn man nur drauf kippt.

Genau so ist es.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 21.04.2025, 14:04
Benutzerbild von george1701
george1701 george1701 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: Goch
Beiträge: 212
Boot: Draco 2100SC
94 Danke in 65 Beiträgen
george1701 eine Nachricht über ICQ schicken george1701 eine Nachricht über MSN schicken george1701 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Ist eigentlich egal, solange der Pegel lt. Maßstab passt. Wahrscheinlich geht es von unten mit einer Pumpe sogar einfacher.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.04.2025, 15:24
anfri75 anfri75 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2005
Beiträge: 151
26 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Ich werde die geforderte Menge von 2,7Liter von unten mit einer Pumpe einfüllen und dann berichten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.04.2025, 19:39
Menis Menis ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 50
Boot: Fairline Carrera 24
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Nicht vergessen dass das Gesamtvolumen 2.7 l sind. Du wirst aber Niemals alles ablassen (können) , also realistisch etwas weniger einfüllen. Aber was zu viel ist lässt sich ja einfach wieder ablassen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gewindegröße Ölablasschraube Merc 165 ? Binnenbär Motoren und Antriebstechnik 6 11.06.2012 10:55
Ölablasschraube Alpha One roberto-11 Motoren und Antriebstechnik 26 21.09.2009 09:40
Volvo SX-A Ölablasschraube... Stingray77 Motoren und Antriebstechnik 1 15.11.2008 12:49
Ölablasschraube AB derindersonnesitzt Technik-Talk 14 27.05.2008 12:01
Späne an der Ölablasschraube Karpfengott Motoren und Antriebstechnik 17 12.12.2007 11:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.