![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich bin neu hier im Forum. Lese aber schon seit Jahren immer wieder fleißig mit. Ich bin Luc, 29, komme aus dem Emsland und fahre seit einigen Jahren einen Yamaha Malta AB, mit 3PS an einem FOX FX 240 Schlauchboot. Vorgestern ist der Motor plötzlich langsamer geworden und ging aus. War ordentlich heiß. Kühlstrahl war allerdings immer vorhanden, wenn auch eher schwach. Der Motor war im oberen Zylinderbereich komplett vermockt, saß zu mit Schmodder. Also wird die Überhitzung wohl für den Fresser verantwortlich sein. Meine Frage, wer von euch hat die Laufbuchse / den Zylinder schonmal honen lassen und mit Übermaßkolben gefahren? Ist doch ein normaler Graugusszylinder, oder nicht? Die Riefe ist oberhalb vom Auslass, in Richtung Zylinderkopf. Leider leicht fühlbar mit dem Fingernagel. Habe eben mal ET- Preise verglichen, ein neues Kurbelgehäuse bzw. Zylinder ist viel zu teuer. Ein gebrauchter Motor ist auch immer eine Wunderkiste. Da kam mir die Idee mit dem Honen und neuem Kolben. Hat jemand von euch diesbezüglich schonmal Erfahrungen machen können? Viele Grüße und einen schönen Ostermontag an alle. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
mach die Kühlkanäle penibel sauber, erneuere den Impeller und schau dass das Steigrohr frei ist. Dann kratzt Du mal kurz mit 120er Schmirgel durch die Zylinderwand und leicht über den Kolben und baust den Motor mit neuen Dichtungen zusammen und fährst einfach weiter. -the mechanic- |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Im Ernstfall gibt es Kolben und Laufbuchse für den 6L5 aus Asien neu. Die Motoren werden sowohl kopiert, als auch original neu verkauft. Auch der obere Dichtsatz ist am Amazonas für 35€ zu haben. Hab ich letzte Woche zwei (PaidLink) für meine beiden Maltas bekommen und sie wirken erstmal hochwertig. Nähere Erfahrungen dazu allerdings erst in ein paar Wochen.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Kolbenringe noch heil sind und nicht in der Ringnut klemmen könnte es gehen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Wir sind ein Forum und nicht Google. ![]() Hier darf man sich für die Hilfe auch Bedanken. ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Erstmal vielen Dank an alle für die Infos. Besonderer Dank geht an ZK14 für die Ersatzteile (Motorteile und Dichtsatz), mein Malta läuft wieder einwandfrei. Stehe immer noch unter Eindruck von deinem tollen Restaurationsobjekt!!! Ich habe den Malta komplett zerlegt und einige Stunden im Internet damit verbracht, Ersatzteile zu finden. An sich bekommt man quasi alle für den Malta 6L5, allerdings meist in weit weg. Mit weit weg meine ich Lieferzeiten von teilweise mehreren Wochen (China, Singapur etc.). Da ich die Werkstatt aber voll mit allem möglichen Kram stehen habe, musste der Malta schnell wieder laufen. Habe den alten original Zylinder selbst "gehont", mittels Honwerkzeug aus dem Netz. Ergebnis war super. Der gebrauchte Kolben wurde dann heute morgen eingebaut, auch der Nachbaudichtsatz passte nahezu einwandfrei. Lediglich da wo die Steigleitung ins Motorgehäuse abdichtet (viereckige Gummidichtung) musste etwas nachgearbeitet werden, da das Dichtgummi etwas zu stark aufbaute. War aber keine große Sache. Nach ca. 2 1/2h Montage hatte ich den Motor wieder komplett einsatzbereit für den Probelauf. Motor läuft einwandfrei, kräftiger Kühlstrahl und sauberes Laufverhalten. Mir ist aufgefallen, dass der billige Nachbauimpeller viel stärkere und sehr unflexible Schaufeln hat, als das Original Yamaha Teil. Ein direkter Vergleich zeigte deutlich, dass der Kühlstrahl mit dem Original viel stärker und gleichmäßiger war! Also nie wieder billige Nachbauimpeller. Nebenbei möchte ich noch eben mitteilen, dass ich Anfang der Woche noch einen zweiten, tip top erhaltenen Malta aus den Niederlanden zu einem super Preis erworben habe - dieser bleibt erstmal, wer weiß, was noch so an Projekten kommt. In diesem Sinne, vielen Dank für die Hilfe hier und an ZK14, vielleicht trifft man sich ja nochmal am Wasser! Ich gebe dann auch ein kühles Getränk aus. MFG!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Sehr gern. Das passte ja alles gut und mir reicht ja wirklich ein Malta… Das Kaltgetränk auf der Ems wird jedenfalls gern angenommen.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Yamaha Malta 3ps säuft ab | fazer | Motoren und Antriebstechnik | 22 | 27.10.2022 12:22 |
Yamaha Malta 3Ps , läuft schlechter nach Warmlaufphase | Zedsdead | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 06.08.2013 22:54 |
Yamaha Malta 3PS, geht aus wenn warm | Tx-Ranger | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 17.07.2011 14:50 |
Wert eines Yamaha Malta (6L5) 3PS Aussenborder | Funskipper25 | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 29.03.2009 20:20 |
Yamaha Malta 3PS Einsteigerfragen!!! | azurlord | Technik-Talk | 2 | 22.04.2007 19:43 |